Diese 7 mittelgroßen E-Autos sind besonders sparsam

Cover Image for Diese 7 mittelgroßen E-Autos sind besonders sparsam
Copyright ©

Shutterstock / 2413707141

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Klar, besonders kleine Autos sind zumeist besonders sparsam – das gilt auch für Elektroautos. Doch für viele Nutzer und Anwendungsfälle reicht ein Kleinst- oder Kleinwagen oft nicht aus. Doch auch bei kompakten und mittelgroßen E-Autos gibt es durchaus sparsame Kandidaten. Wir haben aus der EV Database herausgesucht, welche der Kompakt- und Mittelklasse zugeordneten Modelle derzeit am sparsamsten unterwegs sind.

Aber Achtung, die EV Database nutzt dafür realistische Erfahrungswerte für den Verbrauch, die mitunter von den offiziellen WLTP-Werten abweichen. Und es wurde für unsere Topliste jeweils die sparsamste Version eines jeden Modells betrachtet. Das Abrufdatum war der 14. August 2024.

7. Platz: Skoda Enyaq

Den Auftakt in diese Topliste macht ein für die Klasse besonders geräumiges Elektroauto. Das Skoda Enyaq Coupé 85 lässt sich laut EV Database mit 16,5 kWh Verbrauch bewegen, schafft damit eine realistische Reichweite von 480 Kilometern und ist ab 51.150 Euro erhältlich.

6. Platz: Opel Astra Electric

Noch ein wenig sparsamer ist der Datenbank zufolge das kompakte deutsche Elektroauto aus der Stellantis-Gruppe. Der Astra lässt sich demnach mit 15,9 kWh Verbrauch bewegen, schafft realistische 320 Kilometer Reichweite und kostet ab 41.990 Euro.

5. Platz: BMW i4 

Der fünfte Platz geht nach München. Die E-Limousine in der Variante eDrive40 benötigt laut EV Database nur 15,8 kWh pro 100 Kilometer, erzielt damit eine realistische Reichweite von 515 Kilometern und startet preislich bei 60.500 Euro.

4. Platz: Renault Megane E-Tech

Mit nur 15,4 kWh begnügt sich das französische Kompakt-Modell in der Ausführung E-Tech EV40 130PS. 260 realistische Kilometer sind mit dem kleinen Akku möglich, die Preise starten bei 42.000 Euro. Mit dem 60 kWh fassenden Akku liegt der Verbrauch bei 15,8 kWh.

3. Platz: Citroën e-C4 (X)

Daniel Krenzer

Ein Fahrzeug-Duo von Stellantis schafft es auch auf das Treppchen. Sowohl der e-C4 als auch sein etwas längerer Bruder lassen sich laut Quelle mit 15,4 kWh im Schnitt bewegen. Weil die Preise bei 35.925 Euro starten, zieht das Modell somit am Megane vorbei. Die realistische Reichweite beträgt 330 Kilometer. Auch wir konnten uns dieses Elektroauto bereits näher ansehen.

2. Platz: Hyundai Ioniq 6

Hyundai Ioniq 6 Elektroauto
Daniel Krenzer

Manche stören sich an seiner „Bananenform„, doch genau deshalb ist der Koreaner einer der effizientesten seiner Art. Die E-Limousine benötigt laut Datenbank nur 14,9 kWh auf 100 Kilometer. Mit dem kleineren Akku sind so 335 realistische Kilometer drin, mit dem größeren sogar 495 Kilometer. Die Preise starten bei 43.900 sowie 54.000 Euro. Seine Effizienz hatte auch uns beim Test positiv überrascht.

1. Platz: Tesla Model 3

Daniel Krenzer

Verblüffend sparsam ist indes die kleinere der beiden Tesla-Limousinen, wovon wir uns im Test ebenfalls bereits selbst überzeugen durften. Laut EV Database ist ein Verbrauch von 13,9 kWh durchaus realistisch, womit in der Standard Range 415 Kilometer, in der Long Range sogar 500 Kilometer realistisch drin sind. Derzeit starten die Preise bei 43.470 Euro, mit großem Akku sind es 9000 Euro mehr.

Datenquelle: EV Database (Abruf am 14. August 2024)

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.