Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Cover Image for Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig
Copyright ©

Shutterstock / 667288222

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Die Sicherheit eines Autos ist für viele ein wichtiges Argument beim Kauf. Der Goldstandard hierfür sind die Sterne von Euro-NCAP, wobei nach einheitlichen Tests bis zu fünf Sterne vergeben werden. Wir haben uns in der EV Database einmal angeschaut, welche Elektroautos mit fünf Sternen aktuell am günstigsten zu haben sind (Abrufdatum 27. Mai 2025). Zu beachten ist dabei, dass noch nicht jedes aktuell verfügbare Modell bereits nach Euro-NCAP getestet worden ist. Daraus ergibt sich folgende Topliste:

7. Platz: BYD Atto 3

Den Auftakt macht das kompakte Modell des chinesischen Elektroauto-Riesen BYD. Der Atto 3 hat beim NCAP-Sicherheitstest wie alle anderen hier vorgestellten Elektroautos volle fünf Sterne erhalten und ist ab knapp 38.000 Euro erhältlich. Gut 330 Kilometer realistische Reichweite sind damit möglich.

6. Platz: Leapmotor C10

Ein weiteres chinesisches E-SUV aus dem Kompaktsegment folgt auf Platz sechs. Der C10 ist ab 36.400 Euro zu haben und schafft damit sogar 355 Kilometer realistische Reichweite, schätzt die EV Database.

5. Platz: Smart #1

Weiter geht es mit einem chinesisch-deutschen E-SUV, das ebenfalls im kompakten Segment angesiedelt ist. Mercedes und Geely stecken hinter Smart, der #1 kostet mindestens knapp 35.000 Euro und schafft realistische 250 Kilometer am Stück.

4. Platz: MG4

Auch die britische Marke MG ist mittlerweile in chinesischer Hand und gehört zu SAIC. Der ebenfalls kompakte MG4 kostet mindestens 34.990 Euro und kommt auf 300 Kilometer realistische Reichweite.

3. Platz: BYD Dolphin

BYD

Einen Treppchenplatz sichert sich mit dem kompakten Dolphin ein weiteres Elektroauto von BYD. Die Preise starten hier bei knapp 33.000 Euro für realistisch ohne Zwischenladen mögliche 350 Kilometer Reichweite.

2. Platz: Mini Cooper E

Mini / BMW

Erneut deutsch-chinesisch wird es auf Platz zwei. Der Kleinwagen des Joint Venture von BMW und Great Wall Motor ist ab 32.900 Euro erhältlich und kommt mit einer Akkuladung realistische 250 Kilometer weit.

1. Platz: GWM Ora 03

Daniel Krenzer

Platz eins geht wieder an einen reinen Chinesen – und an einen technischen Bruder des Mini Cooper. Der Kleinwagen Ora 03 – vormals als Funky Cat bekannt – ist schon ab weniger als 27.000 Euro in Deutschland erhältlich und schafft zu diesem Preis immerhin realistische 260 Kilometer.

Quelle: EV Database (Datenabruf am 27. Mai 2025)

Genereller Hinweis: Für unsere Toplisten greifen wir immer bestimmte Merkmale von Elektroautos heraus und vergleichen sie miteinander. Es besteht dabei kein Anspruch, die Elektroautos insgesamt miteinander zu messen, auch eine Kaufempfehlung wollen wir damit nicht zum Ausdruck bringen. Wer vor der individuellen Entscheidung für ein Elektroauto steht, dem kann es sicher helfen, durch unsere Toplisten zu stöbern. Doch erst die Summe der Merkmale macht ein Elektroauto aus. Jede einzelne Topliste bietet dabei nur einen eingeschränkten Blick.

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Teile deine Gedanken zu diesem Beitrag

Noch keine Kommentare. Bist du der erste Kommentar-Held?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.

Cover Image for Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Sebastian Henßler  —  

Vulcan Energy erhält in Landau die letzte Baugenehmigung für seine kombinierte Geothermie- und Lithiumanlage – ein wichtiger Schritt für das Projekt G-LEP.