• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Tesla-Model-Y-Auslieferungen-Deutschland

Tesla Model Y zurück an Europas E-Auto-Spitze

Tesla-Robotaxi in Texas kurz nach Start mit ersten Vorfällen

UpBus kombiniert autonomen Elektrobus mit Seilbahnsystem

Amazon bestellt 5000 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz

Erste Teslas ohne Fahrer rollen durch Texas

Lithium aus der Ukraine soll den Westen versorgen

Alle Marken anzeigen

Diese 7 E-Autos der Mittelklasse sind Langstreckenkönige

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Andrea Zahler / CH Media | Microlino-Gründer: Oliver Ouboter (schwarzer Blazer) und Merlin Ouboter (grauer Blazer) - mit Vater Wim Ouboter

Copyright ©: Andrea Zahler / CH Media | Microlino-Gründer: Oliver Ouboter (schwarzer Blazer) und Merlin Ouboter (grauer Blazer) - mit Vater Wim Ouboter

Microlino-Gründer: „An Mut fehlt es nicht“

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
23. Mai 2025
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Der Microlino gilt als Sympathieträger auf vier Rädern – kompakt, elektrisch, charmant. Doch auch neun Jahre nach der Gründung der Autosparte (Anm. d. Red.: im Ursprungsartikel wurde Auto mit Fahrzeug gleichgesetzt, wir haben dies übernommen) ist das Unternehmen nicht profitabel. Gründer Wim Ouboter nimmt das mit bemerkenswerter Gelassenheit. „Die Autosparte ist nicht profitabel – aber dafür floriert das Trottinettgeschäft (Anm. d. Red. bezieht sich auf Roller) nach wie vor“, erklärt er im Gespräch mit der Handelszeitung. Die Gewinne aus dem erfolgreichen Scooter-Business hätten über Jahre hinweg den Microlino finanziert: „Seit sechs Jahren habe ich auf die Micro-Scooter-Dividende verzichtet – und so den Microlino über Wasser gehalten.“

Für Ouboter ist der Microlino kein klassisches Fahrzeug, sondern eine urbane Mobilitätslösung. „Wer mit unserem Auto fährt, kommt überallhin, hat Spaß beim Fahren und wird immer einen Parkplatz finden“, sagt er. Der 2,5 Meter kurze Zweisitzer ist wettergeschützt, elektrisch und sieht mit seiner rundlichen Karosserie bewusst anders aus als die üblichen Kleinstwagen. Die neueste Variante, der Spider ohne Dach, richtet sich insbesondere an den US-Markt: „Das ist eine Microlino-Variante ohne Dach, mit seitlich ausgeschnittener Karosserie, damit auch etwas korpulentere Menschen einfach ein- und aussteigen können.“

Zielgruppe sind dabei keineswegs nur ältere Golfspieler. Vielmehr sieht Ouboter ein breites Potenzial in Neighbourhood Electric Vehicles – kleinen E-Autos für kurze Fahrten in Wohnanlagen oder urbanen Räumen. „Unsere Zielmärkte sind auch Ortschaften wie Peachtree im Bundesstaat Georgia – 13.000 Einwohnerinnen und Einwohner und 9000 Golf-Carts.“ Nun will Micro Mobility Systems in den USA durchstarten, bereits 2026 soll das dortige Geschäft mit Europa gleichziehen. Das langfristige Ziel ist ambitioniert: 100.000 produzierte Fahrzeuge pro Jahr bis 2030 – und mehr als eine Milliarde Franken Umsatz. Ouboter betont: „Auch wenn die Rechnung in den USA nicht aufgeht, machen wir zwar nicht so viel Geld dort, verlieren aber auch nicht Unsummen.“

Die Produktionsstrategie wurde jüngst neu justiert. Ursprünglich war ein zweites Werk in Indien geplant, nun soll China der neue Standort werden – neben der bestehenden Fertigung in Turin. Die Gründe liegen für Ouboter auf der Hand: niedrigere Kosten, industrielle Überkapazitäten und die Chance, ein neues Modell günstiger produzieren zu können. Denn: „Schon heute kommen viele Teile für den Microlino aus China, doch die Produktion in Europa ist grundsätzlich immer noch zu teuer.“

Design-Anpassungen des Microlino für den Preis-„Sweet Spot“ notwendig

In der China-Version soll der Microlino grundlegend überarbeitet werden – mit Seitentüren und gleichmäßigem Radstand. „Könnten wir noch einmal neu beginnen, würden wir zwei Dinge ändern: Die Fronttür ist zwar cool, aber auch sehr kostspielig. Dass wir hinten einen anderen Radstand als vorne haben, ist schlicht dumm.“ Ziel sei es, die Produktionskosten zu senken und den Preis unter die magische Marke von 15.000 Franken zu drücken: „Wir sind immer noch 5000 Franken zu teuer.“

Um weiteres Kapital und Know-how zu gewinnen, wird das Unternehmen derzeit in zwei Holdings aufgeteilt. Die profitable Trottinett-Sparte bleibt vollständig im Familienbesitz. Für den Microlino-Bereich ist man offen für strategische Partner. „Zusammen mit der Rothschild-Bank sind wir aktuell auf der Suche nach neuen Teilhabern“, sagt Ouboter. Gesucht werden Partner mit Industrieerfahrung, die bei Produktion und Weiterentwicklung unterstützen können. Parallel verhandelt Micro Mobility Systems mit möglichen Investoren in China.

Kritik übt Ouboter an der Schweizer Bundesregierung: „Wir schrieben dem Bundesrat einen Brief und baten darum, so wie Tesla in das Programm der CO₂-Anrechnung reinzukommen. Die Antwort war aber, dass der Microlino gemäß EU kein Personenwagen sei.“ Gleichzeitig werde das Modell aber beim Import als E-Auto besteuert – eine widersprüchliche Haltung, die Ouboter verärgert. „Der Bundesrat richtet es sich, wie er es braucht.“ Trotz aller Herausforderungen glaubt Ouboter an die Strahlkraft seines Produkts – auch gegen mögliche Nachahmer aus China. „Entscheidend ist der starke Brand.“ Zu den ersten Microlino-Kunden zählten der CEO von Gucci und der Chef von Rolex. „Wir sind nicht ein gesichtsloser chinesischer Kleinstwagen, sondern wir positionieren uns als ‚Next Bella Figura‘.“

Für ihn ist der aktuelle Microlino das ikonische Aushängeschild – vergleichbar mit dem Porsche 911. Das neue Modell mit Seitentüren sei eher wie der Macan: massentauglicher, aber dennoch mit Charakter. Der Microlino ist für Ouboter kein Ersatz für das klassische Auto, sondern eine ideale Lösung für kurze Strecken. „Ein Wagen für Leute, denen sogar der Mini Cooper noch zu groß ist.“ Bei größeren Transportbedarfen oder längeren Fahrten setzt er auf den Mix mit ÖPNV oder Sharing-Fahrzeugen. Konkurrenz sieht er eher in der Vespa als im Tesla: „Aber mit uns fährt man wettergeschützt.“

Quelle: Handelszeitung – “Manchmal hatte ich mehr Mut als Verstand”

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Range-Rover-Velar-Plug-in-Hybrid

Range Rover Velar fordert Elektro-SUV Porsche Macan heraus

12. Juni 2025

Alpine A390: Ein neues Kapitel französischer Sportlichkeit

27. Mai 2025
e-auto-cadillac-vistiq

Cadillac: Luxus-Elektro-SUV Vistiq nun auch in Europa bestellbar

30. Mai 2025

Genesis plant ebenfalls E-Autos mit Range-Extender

16. Juni 2025
Nächste Meldung
Chery prüft Autoproduktion in VW-Werk in Deutschland

Europa: VW bei E-Autos führend, BYD überholt Tesla

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
7
0
Lass uns deine Meinung wissen!x