Microlino wird kurzzeitig 4600 Euro günstiger

Cover Image for Microlino wird kurzzeitig 4600 Euro günstiger
Copyright ©

Microlino | Micro Mobility

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Pünktlich zum Frühlingsbeginn geht Microlino in die Offensive – und bietet seinen vollelektrischen Zweisitzer in der Version mit mittlerer Reichweite (177 Kilometer) für Schnellentschlossene derzeit schon zu Preisen von 14.900 Euro an und damit 4590 Euro günstiger als bisher. Das limitierte Angebot (Link zur Aktionsseite) gilt allerdings ausschließlich für Bestandsfahrzeuge, die nach dem Prinzip „First come, first served“ vergeben werden.

Alternativ können sich Kunden für eine Finanzierung entscheiden: Damit ist der Microlino zu einer monatlichen Rate ab 179 Euro erhältlich. Die in Zusammenarbeit mit der Santander Consumer Bank angebotene Finanzierung läuft über 36 Monate. Der effektive Jahreszins beträgt dabei 5,09 Prozent. Eine Anzahlung ist nicht erforderlich, am Ende der Vertragslaufzeit wird eine Schlussrate in Höhe von 7356 Euro fällig.

„Der Microlino revolutioniert den Straßenverkehr – und wir wollen, dass möglichst viele das selbst erleben können. Mit unseren aktuellen Frühlingsangeboten, allen voran der attraktiven Finanzierung zu kleinen Monatsraten, machen wir unsere innovative Mobilitätslösung noch mehr Menschen zugänglich“, erklärt Stefan Krause, Managing Director für Microlino in Deutschland.

Kompakt und wendig wie ein Motorrad, komfortabel und geräumig wie ein Kleinstwagen: Der im charmanten Retro-Kugeldesign gehaltene Microlino verbindet das Beste zweier Welten. So profitieren Insassen von der Agilität eines Zweirads und der geschlossenen Kabine, die vor äußeren Witterungseinflüssen schützt.

Der Zugang erfolgt über eine nach vorne öffnende Tür. Wird der Microlino quer geparkt, was möglich und erlaubt ist, können die beiden Insassen auch direkt auf den Gehweg aussteigen. Bei nur 2,52 Meter Länge und 1,47 Meter Breite bewegt sich der Microlino agil und wendig durch die Stadt, ohne selbst viel Raum zu beanspruchen. Er benötigt nur ein Drittel des Parkbedarfs herkömmlicher Pkw.

Den Vortrieb übernimmt ein 12,5 kW (17 PS) starker Heckmotor, der ein maximales Drehmoment von 89 Nm entwickelt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 90 km/h. In der mit der Moped-Führerscheinklasse AM bereits ab 15 Jahren fahrbaren Lite-Version ist das Tempo auf 45 km/h begrenzt. Die Reichweite des Microlino beträgt je nach Batteriegröße zwischen 93 und bis zu 228 Kilometer.

Quelle: Microlino – Pressemitteilung vom 02.04.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Verkehrssicherheit im Wandel der Elektrifizierung

Verkehrssicherheit im Wandel der Elektrifizierung

Sebastian Henßler  —  

Leise Elektro-Lkw verändern den Verkehr: „Deutschland blickt’s“ startet mit Daimler Truck, um Kinder zu schützen und neue Risiken früh sichtbar zu machen.

Cover Image for Forschende „ziehen“ Lithium direkt aus Schwarzer Masse

Forschende „ziehen“ Lithium direkt aus Schwarzer Masse

Michael Neißendorfer  —  

Forschende aus den USA haben eine Methode zum Recycling von Lithium gefunden, die neben den Batterieabfällen lediglich Strom und Wasser benötigt.

Cover Image for BYD will Händlernetz in Europa bis Ende 2026 verdoppeln

BYD will Händlernetz in Europa bis Ende 2026 verdoppeln

Michael Neißendorfer  —  

Der Ausbau des Händlernetzes ist Teil einer aggressiven Offensive in Europa, die auch Produktionswerke für E-Autos und Plug-in-Hybride sowie Batterien umfasst.

Cover Image for BMW, Hyundai und Toyota mit neuen Modellen: Lebt die Brennstoffzelle weiter?

BMW, Hyundai und Toyota mit neuen Modellen: Lebt die Brennstoffzelle weiter?

EAN Redaktion  —  

Obwohl die Elektrowelle immer mehr Fahrt aufnimmt, hält eine Handvoll scheinbar unverbesserlicher Marken am Thema Wasserstoff auch für Pkw und Motorräder fest.

Cover Image for Hugelshofer: Vorreiter für Elektrifizierung der Logistik

Hugelshofer: Vorreiter für Elektrifizierung der Logistik

Laura Horst  —  

Das Schweizer Transportunternehmen Hugelshofer gilt mit bald 80 Elektro-Lkw und eigenem Ladepark als Vorreiter für die Mobilitätswende im Logistikbereich.

Cover Image for Polestar will mit Lade-Angeboten Kunden ködern

Polestar will mit Lade-Angeboten Kunden ködern

Michael Neißendorfer  —  

Polestar verzeichnet nach längerer Durststrecke derzeit ein deutliches Wachstum. Dieses Momentum will der E-Auto-Hersteller weiter forcieren.