Elektroauto laden - Page 90

Cover Image for Stadtwerke Rodgau baut Innovationspark für E-Autos und Wasserstoff

Stadtwerke Rodgau baut Innovationspark für E-Autos und Wasserstoff

Michael Neißendorfer  —  

Die Stadt Rodgau plant einen E-Mobility-Innovationspark, mit gut vier Dutzend Schnellladesäulen und einer grünen Wasserstoff-Tankstelle.

Cover Image for „Electric City Rüsselsheim“: Dritte Ladefarm in Betrieb

„Electric City Rüsselsheim“: Dritte Ladefarm in Betrieb

Wolfgang Plank  —  

Bezogen auf die Einwohnerzahl will die Stadt bis zum Sommer mit rund 800 Ladepunkten die höchste Ladesäulendichte Deutschlands haben.

Cover Image for Demo-Park: Testen, wie der Truck am besten lädt

Demo-Park: Testen, wie der Truck am besten lädt

Wolfgang Plank  —  

Kooperation von EnBW und Daimler Truck am Produktionsstandort Wörth. Im Sommer sollen zunächst fünf Säulen in Betrieb gehen.

Cover Image for „me energy“: Autarke Schnelllader mit Bioethanol

„me energy“: Autarke Schnelllader mit Bioethanol

Wolfgang Plank  —  

Ein voller Energiespeicher kann nach Firmenangaben 4000 kWh Ladestrom liefern. Gerade in ländlichen Regionen sei das Konzept ein Vorteil.

Cover Image for Mexiko verstaatlicht die Förderung der riesigen Lithium-Vorkommen

Mexiko verstaatlicht die Förderung der riesigen Lithium-Vorkommen

Iris Martinz  —  

Mexiko verfügt über riesige Lithium-Vorkommen. Präsident Obrador will nun die Förderung verstaatlichen.

Cover Image for E-Auto und Notstromversorgung: der neue F-150 Lighting kann beides

E-Auto und Notstromversorgung: der neue F-150 Lighting kann beides

Iris Martinz  —  

Ford bietet gemeinsam mit Sunrun einen echten Gamechanger: der neue F-150 Lightning kann auch Notstromversorgung!

Cover Image for Bundesnetzagentur verzeichnet mehr als 52.000 öffentliche Ladepunkte

Bundesnetzagentur verzeichnet mehr als 52.000 öffentliche Ladepunkte

Michael Neißendorfer  —  

Die Bundesnetzagentur meldet zum Stichtag am 1. Januar 2022 insgesamt 44.486 AC-Normalladepunkte und 7717 DC-Schnellladepunkte.

Cover Image for Bidirektionales Laden: TransnetBW macht E-Autos zum Ladebooster

Bidirektionales Laden: TransnetBW macht E-Autos zum Ladebooster

Michael Neißendorfer  —  

Das Projekt „Bidirektionales Lademanagement – BDL“ will ein ganzheitliches Angebot für die Integration von E-Autos in das Energiesystem entwickeln.

Cover Image for Batteriezellwerk von Start-up Britishvolt auf der Zielgeraden

Batteriezellwerk von Start-up Britishvolt auf der Zielgeraden

Iris Martinz  —  

Britishvolt hat die Finanzierung für das Batteriezellwerk in Blyth offenbar gesichert. Produktionsstart 2023.

Cover Image for NIO: Jeden Tag werden 3 neue Batteriewechsel-Stationen eröffnet

NIO: Jeden Tag werden 3 neue Batteriewechsel-Stationen eröffnet

Sebastian Henßler  —  

In den vergangenen 33 Tagen konnte jeden Tag 3 Batteriewechsel-Stationen eröffnet werden. Eine Verlangsamung zeichnet sich aktuell nicht ab.

Cover Image for Bayern beschleunigt Ausbau der Elektroauto-Ladeinfrastruktur

Bayern beschleunigt Ausbau der Elektroauto-Ladeinfrastruktur

Michael Neißendorfer  —  

Angesichts der Zulassungszahlen für E-Autos benötigt Bayern für 2030 rund 70.000 öffentliche Ladepunkte, vor allem in Städten und an Hauptverkehrsstrecken.

Cover Image for Novellierung der Ladesäulenverordnung „ein wichtiger und richtiger Schritt“

Novellierung der Ladesäulenverordnung „ein wichtiger und richtiger Schritt“

Michael Neißendorfer  —  

Ingo Limburg von der Initiative Deutsche Zahlungssysteme erklärt, warum er die Novellierung der Ladesäulenverordnung begrüßt.