Elektroauto laden - Page 89
StoreDot „100inX“ verspricht 160 km in 2 Minuten zu laden
160 km in gerade einmal zwei Minuten laden, dass soll die Batterie-Technologie von StoreDot ermöglichen. Bis es soweit ist, dauert es noch ein wenig.
Northvolt: neues Batterie-Leben für stillgelegte Papierfabrik
Batteriehersteller Northvolt übernimmt stillgelegte Papierfabrik in Schweden, um Kathodenmaterial zu produzieren.
Studie: Europas Stromnetz verkraftet auch 130 Millionen E-Autos, muss aber intelligenter werden
Das bestehende Stromnetz wird in der Lage sein, den Übergang zu Elektroautos zu bewältigen. Aber es muss intelligenter werden.
Lade-Betriebssystem von EcoG wächst 2021 deutlich schneller als der E-Mobility-Gesamtmarkt
Die überproportional hohe Wachstumsrate ist mit der einfachen Integration von EcoG | OS zu erklären.
E-Auto-Fahrer beziehen überdurchschnittlich oft Ökostrom
84 Prozent der E-Fahrer haben einen Ökostromvertrag. Deutlich mehr als der Durchschnitt aller deutschen Haushalte, mit nur 30 Prozent.
elvah-Modell: Was man nicht lädt, kommt aufs Konto
Neue Struktur zusätzlich zu Tarifen nach Akkugröße. Für 5, 50 und 100 Euro im Monat soll es 10, 90 und 180 kWh geben. Start mit Basispaket.
Lithium-Schwefel-Batterien (LSB) sollen Lithium-Ionen-Batterien ablösen
Lithium-Schwefel-Batterien (LSB) sollen Lithium-Ionen-Batterien ablösen. Zuvor müssen Forscher das Problem der Schwefelablagerungen an der Anode lösen.
EnBW: „Wir haben heute insgesamt keinen Mangel an Ladesäulen“
Frank Mastiaux, Chef des Stromkonzerns EnBW, findet nicht, dass es zu wenig Ladesäulen gibt. Der Ausbau aber müsse schneller und cleverer geschehen.
Was kommt nach den Lithium-Ionen-Batterien?
Dr. Peter Bieker, deutscher Batterieforscher, gibt Einblick in die aktuellen Entwicklungen der Nachfolger von Lithium-Ionen-Batterien.
Lightyear One: wieviel Reichweite bringen die Solarzellen?
Etwa fünf Quadratmeter Solarzellen sollen dem Lightyear One im Bestfall bis zu 9.500 Kilometer zusätzlicher Reichweite bringen.
Tesla sichert sich Lithium-Lieferungen aus Westaustralien
Die Preise für Lithium explodieren. Tesla will sich vertraglich Liefermengen für fünf Jahre sichern.
Agora Verkehrswende empfiehlt Fördervorrang fürs städtische Schnellladen
Eine Studie von Agora Verkehrswende empfiehlt eine optimierte Förderung von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur in Städten.











