Wallbox-Anbieter Charge Amps: Nachhaltigkeit macht den Unterschied

Cover Image for Wallbox-Anbieter Charge Amps: Nachhaltigkeit macht den Unterschied
Copyright ©

Charge Amps – Kristoffer Samuelsson

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Das 2012 gegründete CleanTech-Unternehmen Charge Amps entwickelt intelligente Ladestationen, Kabel und spezielle Cloud-Software für den Einsatz in Haushalten, Büros und öffentlichen Einrichtungen. Über die Entwicklung seit 2012 bis 2022 habe ich mich mit Niels Kunov, Country Manager D-A-CH-Region unterhalten. Dabei konnten wir im Gespräch meiner Meinung nach gut herausarbeiten, was die Ladestationen von Charge Amps so einzigartig macht. Stichwort: Nachhaltigkeit.

Seit der Einführung der ersten Ladestation im Jahr 2015 hat Charge Amps über 100.000 Ladepunkte für Kunden in 15 Ländern hergestellt. Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen das stärkste Jahr seit seiner Gründung mit einem Umsatzanstieg von 145 % im Vergleich zum Vorjahr bei einer soliden Bruttomarge verzeichnen. Und auch der Blick in die Zukunft schaut rosig aus. Denn wie Niels ausführt befindet man sich derzeit im Scale-Up-Modus und möchte das eigene Geschäft europaweit vorantreiben.

Neben den nordischen Länder, wo Charge Amps in seinem Heimatland Schweden derzeit der zweitgrößte Anbieter seiner Art ist, werden Mittel aus der letzten Finanzierungsrunde (April 2022) für den weiteren Ausbau der europäischen Präsenz verwendet. Charge Amps hat u. a. in Großbritannien, Deutschland und Spanien im Jahr 2021 Niederlassungen eröffnet. Darüber hinaus wird die Investition für die Produktentwicklung und Aufrechterhaltung der operativen Exzellenz vor dem für 2022 geplanten Börsengang des Unternehmens eingesetzt.

Im Fokus des Gesprächs mit Niels standen Recycling, Nachhaltigkeit und den Ansatz des „local sourcing“. Sprich, Rohstoffe und Materialien für die eigenen Produkte so nahe wie möglich an der eigenen Produktionsstätten zu beziehen. Gefertigt wird derzeit bei einem Partner/ Auftragsfertiger in Schweden. Aber eben dieser steht auch unterstützend zur Seite, wenn weitere Produktionsstätten ins Leben gerufen werden, um die Fertigung so nah wie möglich am jeweiligen Absatzmarkt zu platzieren.

Das durchdachte, minimalistische Design weiß zu gefallen. Wird erweitert durch „smarte“ Funktionen, wie die Möglichkeit den Strom der eigenen PV-Anlage zu verwenden, den „richtigen“ Ladezeitpunkt zu finden sowie ein Historie von Ladedaten über das eigene Backend auszuwerten. Um nur ein paar Beispiele zu nennen. Darüber hinaus verstand es Niels glaubhaft zu vermitteln, dass man nicht nur die einzige Wallbox anbiete, welche auf so viel wie möglich Plastik verzichte, sondern auch vor allem recycelte Materialien einsetzt.

Recyceltes Aluminium steht hierbei im Fokus. Was sich auch in der hochwertigen Verarbeitung widerspiegelt. Die Produktion selbst findet CO2-neutral in Schweden statt, soll aber ausgeweitet werden. Und selbst die Verpackung der Wallboxen komme nachhaltig daher. Alles in Hinblick darauf, dass Charge Amps der Überzeugung ist, dass Recycling ein Eckpfeiler für Unternehmen ist, die am Markt bestehen wollen. Nicht nur im Bereich der Elektromobilität. Aber das soll Niels dir am besten selbst erläutern…

Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein. Wie immer gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Über die Kapazitäten von bidirektionalen Elektroautos

Über die Kapazitäten von bidirektionalen Elektroautos

Michael Neißendorfer  —  

Wo die meisten bidi-ready E-Autos auf den Straßen unterwegs sind und welche Potenziale sie bieten, hat Eon in einem interaktiven Energieatlas visualisiert.

Cover Image for Autonomie-Spezialist QCraft kommt nach Europa

Autonomie-Spezialist QCraft kommt nach Europa

Sebastian Henßler  —  

„Deutschland ist unser globales Zentrum für autonomes Fahren“ – QCraft-CEO Yu erklärt, warum der Standort für die Expansion entscheidend ist.

Cover Image for Tesla plant Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick

Tesla plant Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick

Tobias Stahl  —  

Tesla hat den Bau eines Entwicklungszentrums in Berlin-Köpenick angekündigt. Der erste Spatenstich könnte schon 2026 erfolgen.

Cover Image for VCD fordert mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System und strenge CO2-Grenzwerte

VCD fordert mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System und strenge CO2-Grenzwerte

Michael Neißendorfer  —  

Zum Start der IAA 2025 fordert der VCD mehr E-Mobilität, ein Bonus-Malus-System bei der Kfz-Steuer und strenge CO2-Grenzwerte.

Cover Image for IAA 2025: Horse Powertrain präsentiert neuen Range-Extender

IAA 2025: Horse Powertrain präsentiert neuen Range-Extender

Maria Glaser  —  

Horse Powertrain wird am kommenden Wochenende in München den neuen, kompakten Range Extender Horse C15 vorstellen.

Cover Image for VW-Betriebsratschefin fordert Ende von Blumes Doppelrolle

VW-Betriebsratschefin fordert Ende von Blumes Doppelrolle

Daniel Krenzer  —  

Blume als VW-Gesamtchef und Porsche-Chef gleichzeitig, das soll aufhören. Dieser Meinung ist zumindest VW-Betriebsratschefin Cavallo.