Elektroauto laden - Page 79
KIA EV6 gewinnt Vergleich der Langstreckentauglichkeit von E-Autos
Zum ersten Mal übertrifft ein E-Auto den Idealwert von 1,0: Der KIA EV6 lädt in 20 Minuten über 300 km Reichweite nach.
Panasonic: 20 Prozent mehr Energiedichte bis 2030
Panasonic will mit verschiedenen Maßnahmen die Energiedichte seiner Batteriezellen bis 2030 um 20 Prozent steigern. Auch Umstieg auf 4680-Zellen steht im Raum.
Novelle des EnWG ermöglicht Fremdsteuermöglichkeit für Wallboxen
Die Bundesnetzagentur wird künftig Regelungen erlassen, nach denen Verteilnetzbetreiber gegen eine Reduzierung des Netzentgeltes steuerbare Verbraucher wie Wallboxen fremdsteuern können.
AC-Ladesäulen: mehr Parkplatz als Ladestelle?
Das gängige Vorurteil, an AC-Ladepunkten würde mehr geparkt als geladen, haben Forscher nun bestätigt. Anders bei Schnellladesäulen.
Tesla-Abo jetzt ab 649 Euro monatlich
Tesla-Fahren ist jetzt besonders günstigt: mit der Abo-Rate von Shell und Fleetpool um 649 Euro pro Monat, nach Wunsch auch mit Strom-Flatrate.
TotalEnergies will Batteriewechsel-Lösungen für E-Autos voranbringen
Durch diese Technologie werden Batterien geschont und für E-Mobilisten entfällt die Wartezeit an der Ladestation.
Masterplan Ladeinfrastruktur II legt konkrete Zeitpläne fest
Die Bundesregierung hat den neuen „Masterplan Ladeinfrastruktur II“ erarbeitet, der den Fahrplan für den Ladeinfrastrukturausbau darstellt.
F&E: Bund stellt 80 Millionen Euro für bidirektionales Laden bereit
Schwerpunkte liegen auf Projekten, die Lösungen für bidirektionales Laden und den elektrifizierten Schwerlastverkehr bereitstellen.
Monta entwickelt sich zum Android für Ladestationen
Monta entwickelt sich mit seiner Software zum Android für Ladestationen und bietet Unterstützung für viele Anwendungen im Bereich der E-Mobilität.
BDEW: Bund soll mehr Flächen für Ladestationen zur Verfügung stellen
BDEW-Hauptgeschäftsführerin Andreae fordert vom Bund mehr Flächen für Ladestationen sowie eine Kehrtwende bei Besteuerung und Förderungen.
NIO setzt mit 500 kW-Schnelllader neue Maßstäbe
In Deutschland soll der 500 kW High Power Charger zeitnah zu China auf die Straße kommen. Nutzen können NIOs Stromer die Ladeleistung wohl zunächst nicht.
NIO feiert 10 Millionen Batteriewechselvorgänge
Der chinesische Autohersteller NIO hat in China nun den zehnmillionsten Batteriewechselvorgang in einer seiner Swap Stations gefeiert.











