Elektroauto laden - Page 67
Projekt EV-Fleet bestätigt Machbarkeit von Vehicle-2-Grid
Ein weiterer Schritt hin zum bidirektionalen Laden: TransnetBW und Partner haben einen Feldtest zur Regelleistungserbringung durch E-Autos abgeschlossen.
Tata will 25.000 Ladepunkte in Indien aufbauen
Das landesweite Vorhaben heißt K2K und soll ganz Indien, von Kaschmir im Norden bis Kanyakumari im Süden, mit Ladeinfrastruktur ausstatten.
Nimbnet und Virta bauen Ladenetz für E-Lkw in Schweden
Die ersten Ladestationen sollen bis Ende 2023 in Betrieb gehen. An ihnen können sowohl Lkw als auch Pkw laden.
Berlin: Umbau von Straßenlaternen zu Ladepunkten stockt
Nur 58 statt 200 Ladepunkte, und dann auch noch an ungeeigneten Standorten. Das Laternen-Laden in Berlin legt einen holprigen Start hin.
TMH elektrifiziert Elektrobus-Flotten in New York
In zwei Projekten in New York City kommt das Lade- und Energiemanagement ChargePilot von The Mobility House zum Einsatz.
Amerika: Stromnetz leidet unter E-Autos; Vehicle-2-Grid kann Abhilfe schaffen!
Die Stanford-Universität geht davon aus, dass ab Ende der Dekade das nächtliche Laden der Elektroautos das Stromnetz immens belastet.
Italvolt und Storedot arbeiten gemeinsam an HPC-Akkus
Innerhalb von nur zwei Minuten in einem Elektroauto 160 Kilometer Reichweite nachzuladen ist das gemeinsame Ziel von Italvolt und StoreDot.
Mercedes-Benz: „E-Autos müssen Teil des Energienetzes werden“
Mercedes-Benz-Entwicklungsvorstand Markus Schäfer über gleich mehrere Vorhaben, um die E-Mobilität voranzubringen.
Renault Entwicklung: Bidirektionales Laden mit sehr hohem Wirkungsgrad
Mit diesem soll es möglich sein Energieverluste beim Laden um 30% reduzieren und damit die Fahrzeugbatterie deutlich schneller mit Strom zu versorgen.
Neue Ladetechnologie: 400 km nach 15 Minuten Ladezeit
Mehrere Kooperationspartner haben eine neue Ladetechnologie entwickelt, um die Energie für echte 400 km Reichweite in nur 15 Minuten laden zu können.
Neuer Here-Dienst sagt voraus, ob eine Ladestelle frei sein wird
Der Kartendienst Here stellt auf der CES ein System zur Vorhersage von freien Ladestationen vor. E-Autos sollen es somit künftig einfacher beim Laden haben.
EnBW blickt auf bereits über 1.000 errichtete Schnellladestandorte
Ein Schnellladepunkt versorgt etwa 100 E-Autos mit öffentlichem Ladestrom. 150.000 würden ausreichen, um 15 Millionen Elektroautos zu laden.











