Elektroauto laden - Page 44
Plugsurfing verspricht effiziente Routenplanung
Europaweit an über 600.000 Ladepunkten laden, das ermöglicht Plugsurfing. Künftig auch tiefenintegriert im eigenen Routenplaner.
Aral pulse HPC-Laden zum Sonderpreis
Künftig kann an Aral pulse HPC-Charger mit bis zu 300 kW für gerade einmal 0,42 Euro/ kWh geladen werden. Mit einem Kniff.
BBNM: Neuregelung zur Strom-Drosselung hilft beim Netzausbau
Die Neuregelung zur Strom-Drosselung durch die Netzbetreiber ist für die Mobilitätswende sogar eine gute Nachricht, sagt BBNM-Vorstand Andreas Varesi.
Nio: Schneller Batteriewechsel in Europa
Nio gibt bekannt, dass das PSS 3.0, die dritte Generation ihrer Batteriewechseltechnologie, in Europa angekommen ist. Wir haben mehr Details.
Projekt BDL Next soll V2G massentauglich machen
Nach jahrelangem Erprobungs- und Pilotstatus geht es nun darum, das bidirektionale Laden zu den Endkunden zu bringen.
Mahle setzt globalen Standard für kabelloses Laden
Mahle hat für kabelloses Laden ein Positioniersystem entwickelt, das die genaue Ausrichtung eines E-Autos über der im Boden befindlichen Ladespule ermöglicht.
Roadmap fürs Stromnetz: 100 Prozent erneuerbar und trotzdem stabil
Im künftigen Energiesystem soll es auch bei einer steigenden Einspeisung von volatilen Erzeugern wie Wind und Sonne zu keinen Netzengpässen kommen.
Fiat 500: Voller Akku in unter 5 Minuten
Künftig hat der Fiat 500 Elektro in weniger als fünf Minuten wieder einen vollen Akku. Möglich macht dies die Batteriewechseltechnologie von Ample.
Second-Life-Speicher aus gebrauchten eCitaro Batterien geht in Betrieb
In Hannover erhalten Batteriesysteme aus Mercedes-Benz eCitaro Elektrobussen ein zweites Leben als stationärer Energiespeicher.
VW ID. Modelle ermöglichen bidirektionales Laden
Eine neue Energie-Ära scheint eingeläutet. Denn Volkswagen startet „Vehicle to Home“ und E-Autos werden als mobile Energiespeicher nutzbar.
Strom-Drosselung: Klingt schlimm, ist aber großartig
Wer wegen inhaltlich falscher Schlagzeilen aus Angst vor Stromausfällen viele Kerzen kauft, der sollte vielleicht besser andere Medien konsumieren.
Frank Mühlon über die Zukunft von Elektroautos und Ladeinfrastruktur
Frank Mühlon, ehemaliger ABB e-mobility CEO und Experte im Umfeld der E-Mobilität, teilt seine Prognosen für die Zukunft von E-Autos und Ladeinfrastruktur.











