Elektroauto laden - Page 41
Service4Charger will Geschäftsbetrieb deutlich ausweiten
Der Berliner Dienstleister für Ladeinfrastruktur Service4Charger holt sich mit Annemarie de Jong als neue Chief Commercial Officer (CCO) Verstärkung ins Team.
825 Laternenladepunkte in Berlin aufgestellt
Zwar neigt sich das Forschungsprojekt dem Ende entgegen, dennoch soll in Berlin die Zahl der Ladepunkte weiter ausgebaut werden.
Auf dem Weg zum eigenen Ladepark
Kann man es schaffen einen eigenen Ladepark aufbauen? Uwe Flade probiert es und berichtet über die Herausforderungen damit.
Diese 7 Länder in Europa sind besonders fit für die E-Mobilität
Wie ist es um die Elektromobilität in europäischen Ländern bestellt? Kenner dürften von Platz eins wenig überrascht sein. Von Platz zwei schon eher…
Wie E-Autos, Wärmepumpen und Heimspeicher die Stromkosten für alle senken können
Mit E-Auto, Wärmepumpe und Heimspeicher kann ein Haushalt Hunderte Euro an Stromkosten sparen. Doch auch wer das alles nicht hat, profitiert davon finanziell.
E-Auto-Ladeplattform Monta sammelt 80 Millionen Euro ein
Monta will mit dem frischen Kapital die Anzahl seiner Mitarbeiter verdoppeln und sein Ladenetz für Elektroautos weiter ausbauen.
Lade-Abos bei Ionity jetzt billiger
Ionity senkt die Preise für sein Passport-Abo. Bereits ab 30 kWh, die an den HPC-Chargern des Anbieters geladen werden, rechnet sich das Abo nun.
Mercedes me Charge bündelt 1,5 Millionen Ladepunkte weltweit
Mercedes-Benz hat mit seinem Mercedes me Charge Ladenetzwerk einen Meilenstein erreicht – und wächst munter weiter.
BVES: Energiespeicher im Wandel
Der Bundesverband Energiespeicher Systeme stellt sich den Herausforderungen bei Netzanschlüssen von Energiespeichern – ein kritischer Blick.
Electra startet in Deutschland mit Schnellladern durch
Das aus Frankreich stammende Schnellladenetzwerk Electra kommt nach Deutschland. 500 Schnellladestandorte sollen hier bis 2030 entstehen.
Immobilienwirtschaft kaum an E-Mobilität interessiert?
Solange Vermieter jemanden finden, der eine Immobilie ohne Wallbox mietet, hinkt der Hochlauf der Elektromobilität. Steht da jedoch ein Wandel bevor?
E-Autos „tankten“ 2023 bis zu 46 Prozent günstiger als Verbrenner
Strom zu laden war im vergangenen Jahr deutlich günstiger als Benzin und Diesel zu tanken, so das Vergleichsportal Verivox – um mehrere Hundert Euro.











