Elektroauto laden - Page 130

Cover Image for Norwegen will Betrieb von E-Taxis durch induktives Laden attraktiver machen

Norwegen will Betrieb von E-Taxis durch induktives Laden attraktiver machen

Sebastian Henßler  —  

Ab 2023 sollen nur noch E-Taxis in Oslo zugelassen werden, ab 2025 dürfen nur noch emissionsfreie Autos neu auf die Straße kommen.

Cover Image for VW-Betriebsratchef Osterloh: „Der Kunde wäre bereit für das Elektroauto, wenn die Infrastruktur zum Laden vorhanden wäre“

VW-Betriebsratchef Osterloh: „Der Kunde wäre bereit für das Elektroauto, wenn die Infrastruktur zum Laden vorhanden wäre“

Sebastian Henßler  —  

VW-Betriebsratchef Bernd Osterloh gibt zu verstehen, dass die Politik Verantwortung übernehmen muss, wenn es um den Wandel zur Elektromobilität geht.

Cover Image for NewMotion: Ladenetzwerk umfasst mehr als 100.000 Ladepunkte

NewMotion: Ladenetzwerk umfasst mehr als 100.000 Ladepunkte

Sebastian Henßler  —  

Dieses Netzwerk an öffentlichen Ladepunkten kann man nur betreiben, da man mit mehr als 200 Roamingpartnern in 28 europäischen Ländern zusammenarbeitet.

Cover Image for Tesla Supercharger 3.0: mit 250 kW Energie für über 120 km in fünf Minuten laden

Tesla Supercharger 3.0: mit 250 kW Energie für über 120 km in fünf Minuten laden

Sebastian Henßler  —  

Mit dem Tesla Supercharger V3 bzw. Supercharger 3.0 verspricht das Unternehmen eine Ladeleistung von 250kW oder Energie für über 120 km in fünf Minuten.

Cover Image for ladenetz.de setzt mittlerweile auf 250 aktive (DC-) Schnelllader

ladenetz.de setzt mittlerweile auf 250 aktive (DC-) Schnelllader

Sebastian Henßler  —  

Ladenetz.de hat den 250 aktiven (DC-) Schnelllader in Betrieb genommen, damit verfügt man über eines der größten DC Ladenetze in Deutschland.

Cover Image for Piëch Mark Zero: 500 km Reichweite, in 4:40 Minuten zu 80 Prozent geladen

Piëch Mark Zero: 500 km Reichweite, in 4:40 Minuten zu 80 Prozent geladen

Sebastian Henßler  —  

Der E-Sportler von Piëch Automotive bietet neben ordentlich Leistung im Schnelllademodus eine Ladedauer von nur 4:40 Minuten für 80 Prozent Batteriekapazität.

Cover Image for IKEA: Ab März 2019 verfügt jedes Einrichtungshaus über E-Ladestationen an denen kostenlos Ökostrom geladen werden kann

IKEA: Ab März 2019 verfügt jedes Einrichtungshaus über E-Ladestationen an denen kostenlos Ökostrom geladen werden kann

Sebastian Henßler  —  

Bis zu 520 Tonnen CO2 kann bei Vollauslastung der IKEA Ladesäulen im Monat eingespart werden. Laden ist hierbei für die eigenen Kunden kostenfrei möglich.

Cover Image for ADAC startet Pilotprojekt für mobiles Laden

ADAC startet Pilotprojekt für mobiles Laden

Sebastian Henßler  —  

Stehengeblieben mit dem E-Auto? Künftig könnte hier der Hyundai IONIQ Mobile Charger helfen. In einem Pilotprojekt untersucht der ADAC das mobile Laden.

Cover Image for Mitsubishi Dendo Drive House bringt bidirektionales Laden in den Alltag

Mitsubishi Dendo Drive House bringt bidirektionales Laden in den Alltag

Sebastian Henßler  —  

Dendo Drive House kann in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage den gewonnen Strom im Elektroauto speichern. Wird dieser dort nicht benötigt, nutzen die Verbraucher des Hauses die Energie.

Cover Image for IONITY-Schnellladenetz wird durch Energietechnik-Dienstleister SPIE errichtet

IONITY-Schnellladenetz wird durch Energietechnik-Dienstleister SPIE errichtet

Sebastian Henßler  —  

Mittlerweile sind die ersten zehn von mehr als 40 Schnellladestationen in Deutschland realisiert. Weitere sollen folgen, in Deutschland als auch Europa.

Cover Image for Audi e-tron Charging Service: E-Auto ab 7,95 Euro laden – ein Blick auf die Tarife

Audi e-tron Charging Service: E-Auto ab 7,95 Euro laden – ein Blick auf die Tarife

Sebastian Henßler  —  

Die Audi-eigene Ladekarte bündelt mehr als 72.000 Ladepunkte von 220 Anbietern. Tarif-Details wurde veröffentlicht.

Cover Image for E.ON setzt auf Intelligentes Laden und investiert hierfür in Virta

E.ON setzt auf Intelligentes Laden und investiert hierfür in Virta

Sebastian Henßler  —  

Das junge Start-Up zählt zu den internationalen Technologieführern sowohl bei der individuellen Abrechnung als auch bei der Steuerung von Ladeprozessen.