Elektroauto laden - Page 125
Oslo führt mit Jaguar induktives Laden von I-Pace Elektro-Taxen ein
Für einen effizienten Einsatz von Elektroautos benötigen Taxifahrer ein Ladesystem, das sie während ihrer Arbeitszeiten nicht zu Stillzeiten zwingt.
Jaguar I-PACE Update: Schnelleres Laden, stärker Fokus auf Fahrer und Unterhaltung
Der Jaguar I-PACE wartet im Modelljahr 2020 mit neuem Infotainment-System, Dreiphasen-Wechselstrom-Laden sowie stärkerem Fokus auf Fahrer auf.
BMW: Plug-in nur sinnvoll, „wenn er regelmäßig geladen und rein elektrisch gefahren wird“
BMW ist von der Technologie überzeugt und will sein Angebot an Plug-in-Hybriden konsequent weiter ausbauen.
Polestar kooperiert fürs Laden unterwegs mit Plugsurfing
Mit mehr als 195.000 Ladestationen in Europa, davon mehr als 31.000 in Deutschland, bietet Plugsurfing einen flächendeckenden Zugang zu Ladesäulen.
EnBW und Smatrics jetzt Partner beim ultraschnellen Laden in Österreich
Der Fokus soll auf Hochgeschwindigkeits-Ladeinfrastruktur mit Ladeleistungen bis 300 Kilowatt liegen.
Tesla öffnet sich bidirektionalem Laden – Hardware bereits verbaut
Ein simples Over-the-Air-Update könnte dem Tesla Model 3 und Model Y die Fähigkeit zum bidirektionalem Laden ermöglichen. Die Hardware dafür sei verbaut.
100 Milliarden Euro, um wirtschaftliche Erholung und Klimaschutz zu verbinden
Damit soll die Wirtschaft nicht nur gesunden, sondern zugleich auch so umgebaut werden, dass sie bis 2050 klimafreundlich werden kann.
Ford Mustang Mach-E: Bis zu 98 km Reichweite in 10 Minuten laden
Ford konnte die Ladeleistung des Mustang Mach-E, gegenüber früheren Schätzungen, um etwa 22,5 km oder 30 Prozent steigern. Eine Ansage.
China veröffentlicht Standard für induktives Laden von E-Fahrzeugen
Der Standard fürs induktive Laden soll die gleiche Leistung, Effizienz und Laderate bieten wie herkömmliche kabelgebundene Lademethoden.
Bidirektionales Laden per Induktion: US-Forscher testen V2G-Neuheit erfolgreich
Das Vorhaben ist zudem eines der ersten seiner Art, das eine Stromübertragung mit 20 kW über eine Distanz von 28 cm erreicht.
Jolt Energy setzt auf Schnelllade-Lkw für mobiles Laden
Jolt will mit seinem Schnelllade-LKW bis zu zehn E-Autos mit mit bis zu 320 kW (900 Volt) gleichzeitig aufladen können.
Wie es beim Ultraschnellladen von Elektroautos weitergehen könnte
Mehrere Unternehmen haben Batterien gebaut, die sich in wenigen Minuten aufladen lassen. Aber es ist schwierig, sie in die Serienproduktion zu bringen.











