Elektroauto laden - Page 101

Cover Image for BMVI stellt Standorte für Deutschlandnetz-Schnellladesäulen und neues Preismodell vor

BMVI stellt Standorte für Deutschlandnetz-Schnellladesäulen und neues Preismodell vor

Michael Neißendorfer  —  

Der Bund will eine flächendeckende und bedarfsgerechte Schnellladeinfrastruktur aufbauen. Nun sind die Standorte und ein neues Preismodell bekannt.

Cover Image for Italienischer Energiekonzern Eni erwirbt Ladeinfrastruktur-Betreiber Be Power

Italienischer Energiekonzern Eni erwirbt Ladeinfrastruktur-Betreiber Be Power

Michael Neißendorfer  —  

Be Powers Tochtergesellschaft Be Charge ist der zweitgrößte Betreiber von Ladeinfrastruktur in Italien, mit mehr als 5000 öffentlichen Ladestationen.

Cover Image for Mit Künstlicher Intelligenz zur Batterie von morgen

Mit Künstlicher Intelligenz zur Batterie von morgen

Wolfgang Plank  —  

Hauchdünnes Vlies aus Nanofasern soll das Laminieren von Elektroden ermöglichen. Gemeinsames Projekt der Unis Landshut und München

Cover Image for GAC Aion V lädt von 0 auf 80% in 8 Minuten mit fast 500 kW

GAC Aion V lädt von 0 auf 80% in 8 Minuten mit fast 500 kW

Sebastian Henßler  —  

Mit dem GAC Aion V stellt der Hersteller erstmals die Leistungsfähigkeit des eigenen Graphen-Akku unter Beweis. In Serie geht es ab September.

Cover Image for USA: Bald 1 Megawatt induktive Ladeleistung für Lkw?

USA: Bald 1 Megawatt induktive Ladeleistung für Lkw?

Wolfgang Plank  —  

US-Unternehmen Wave nimmt Bezug auf den Tesla Semi. Wirkungsgrad bei einem geplanten Luftspalt von 25 Zentimetern ist nicht bekannt.

Cover Image for Airbnb rückt E-Mobilität ein wenig mehr in den Fokus

Airbnb rückt E-Mobilität ein wenig mehr in den Fokus

Sebastian Henßler  —  

Künftig ist es bei Airbnb möglich Unterkünfte für E-Auto-Fahrer gezielt zu suchen. Einem Filter sei Dank finden E-Autos nun Unterkünfte mit Ladestation.

Cover Image for Wie sinnvoll ist induktives Laden während der Fahrt?

Wie sinnvoll ist induktives Laden während der Fahrt?

Michael Neißendorfer  —  

Die große Frage ist, ob induktives Laden während der Fahrt überhaupt wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll ist.

Cover Image for Ladenetz-Ausbau: Wirelane sammelt 18 Millionen Euro ein

Ladenetz-Ausbau: Wirelane sammelt 18 Millionen Euro ein

Wolfgang Plank  —  

Monatlich rechnet das Unternehmen nach eigenen Angaben derzeit mehr als 60.000 Ladetransaktionen für seine Kunden ab.

Cover Image for Kooperation für mehr Oberleitungen im Lkw-Verkehr

Kooperation für mehr Oberleitungen im Lkw-Verkehr

Wolfgang Plank  —  

Siemens und Continental wollen Schlüsselstellen im Autobahnnetz elektrifizieren. Straßengüterverkehr steht für ein Drittel der CO2-Emissionen

Cover Image for Auch regionale Lade-Tarife können überzeugen

Auch regionale Lade-Tarife können überzeugen

Wolfgang Plank  —  

Das Martforschungsunternehmen EUPD Research hat 383 Angebote auf Preise, Netzabdeckung, Komfort und die Garantie von Ökostrom untersucht.

Cover Image for Mercedes-Lade-Set: Damit es nicht am Stecker scheitert

Mercedes-Lade-Set: Damit es nicht am Stecker scheitert

Wolfgang Plank  —  

Zum Lieferumfang gehören Kabel sowie Adapter für diverse Steckdosen, öffentliche Ladesäulen und Wallboxen. Der Preis beträgt 1225 Euro.

Cover Image for Prognosebasiertes Laden: Sauberen und günstigen Solarstrom optimal nutzen

Prognosebasiertes Laden: Sauberen und günstigen Solarstrom optimal nutzen

EAN Redaktion  —  

Die Integration von Solarstrom in den Ladeprozess ist essenziell, um günstig und nachhaltig wie möglich zu laden. Dabei kommt es auf die Anbindung an.