Elektroauto laden

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Weitere Artikeln

Cover Image for Wo sich E-Auto-Fahrer mehr Ladestationen wünschen

Wo sich E-Auto-Fahrer mehr Ladestationen wünschen

Michael Neißendorfer  —  

V.a. die Standzeit beim Einkaufen, dem Freizeitparkbesuch oder am Arbeitsplatz wollen Fahrer von E-Autos nicht verschenken, sondern gerne als Ladezeit nutzen.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mehr E-Autos, mehr Schnelllader, während der Verkehr schrumpft. Ein neuer Agora-Radar zeigt, wo Deutschland bei der Mobilitätswende wirklich steht.

Cover Image for Tesla eröffnet riesige netzautarke Supercharger-Oase

Tesla eröffnet riesige netzautarke Supercharger-Oase

Michael Neißendorfer  —  

Eine riesige Supercharger-Station von Tesla mitten in Kalifornien kommt komplett ohne Netzanschluss aus – dank PV und Batteriespeicher.

Cover Image for ADAC und ZDK fordern günstigere Strompreise für private Haushalte

ADAC und ZDK fordern günstigere Strompreise für private Haushalte

Michael Neißendorfer  —  

Die Große Koalition sollte kurzfristig in den Klimaschutz investieren und Verbraucher auf dem Weg in klimaneutrale Mobilität unterstützen, so ADAC und ZDK.

Cover Image for Herbert Diess: VW war finanziell zu satt für Wandel

Herbert Diess: VW war finanziell zu satt für Wandel

Sebastian Henßler  —  

In einem Interview spricht der ehemalige VW-Chef Diess über Personalabbau, BYD-Druck und Chancen, Elektroautos fast kostenlos betreiben zu können.

Cover Image for Elektro-VAN Mercedes VLE fährt Stuttgart – Rom mit nur zwei kurzen Ladestopps

Elektro-VAN Mercedes VLE fährt Stuttgart – Rom mit nur zwei kurzen Ladestopps

Michael Neißendorfer  —  

Knapp 1100 Kilometer lang war die Strecke, die zwei Mercedes‑Benz VLE absolviert haben – und das mit nur zwei kurzen Ladestopps von jeweils 15 Minuten

Cover Image for Solarstrom europaweit auf dem Vormarsch

Solarstrom europaweit auf dem Vormarsch

Michael Neißendorfer  —  

Die Strompreise für Neukunden in Deutschland sind mit durchschnittlich 27 Cent pro Kilowattstunde wieder auf das Niveau vom Sommer 2021 gesunken.

Cover Image for Electra Schnelllade-Offensive erreicht Nordrhein-Westfalen

Electra Schnelllade-Offensive erreicht Nordrhein-Westfalen

Sebastian Henßler  —  

Mit dem Ladepark am Moods Hotel beginnt Electras Ausbau in Westdeutschland – bis 2026 sollen über 30 Standorte in Deutschland folgen.

Cover Image for OMV errichtet in Tschechien mehr als 100 neue Schnellladestationen

OMV errichtet in Tschechien mehr als 100 neue Schnellladestationen

Daniel Krenzer  —  

Die Ladestationen sollen auf 48 neue Standorte verteilt werden und allesamt mindestens 300 kW Ladeleistung bieten.

Cover Image for VW-Ladetochter Elli bietet Zugang zu 900.000 Ladepunkten

VW-Ladetochter Elli bietet Zugang zu 900.000 Ladepunkten

Sebastian Henßler  —  

Mit 900.000 Ladepunkten in 28 Ländern wird Elli zur zentralen Lade-Schnittstelle im VW-Konzern. Neue Tarife sollen ebenfalls kommen.

Cover Image for Shell: Dynamische Schnellladepreise mit Preisobergrenze

Shell: Dynamische Schnellladepreise mit Preisobergrenze

Sebastian Henßler  —  

Dynamische Ladepreise starten bei Shell: Je nach Tageszeit und Stromangebot schwanken die Kosten. Die Obergrenze liegt bei 64 bis 67 Cent.

Cover Image for Electra: Schnellladen für 0,49 €/kWh in ganz Deutschland

Electra: Schnellladen für 0,49 €/kWh in ganz Deutschland

Sebastian Henßler  —  

Electra senkt ab Juli die Preise fürs Schnellladen auf 0,49 €/kWh in Deutschland. In Italien lädt man im Sommer schon für 0,39 €/kWh.

Cover Image for Allego: 30 Prozent aufs E-Auto-Laden während der Ferienzeit

Allego: 30 Prozent aufs E-Auto-Laden während der Ferienzeit

Michael Neißendorfer  —  

Wenn das Angebot zu den eigenen Reiseplänen passt, lässt sich trotz Abogebühr einiges einsparen, schon ab 55 geladenen kWh.

Cover Image for Trump darf Ladesäulen-Förderung nicht zurückhalten

Trump darf Ladesäulen-Förderung nicht zurückhalten

Tobias Stahl  —  

Die Regierung um US-Präsident Donald Trump darf finanzielle Mittel für den Ausbau der Ladeinfrastruktur laut einem neuen Gerichtsurteil nicht zurückhalten.

Cover Image for Octopus und BYD starten V2G in Großbritannien

Octopus und BYD starten V2G in Großbritannien

Michael Neißendorfer  —  

Es ist das erste Paket für bidirektionales Laden in Großbritannien. Das Laden eines E-Autos soll damit für bis 12.000 Kilometer kostenlos sein.

Cover Image for Megawatt-Laden für E-Autos nicht wirklich sinnvoll?

Megawatt-Laden für E-Autos nicht wirklich sinnvoll?

Daniel Krenzer  —  

BYD will E-Autos mit 1000 kW aufladen lassen. Bei EnBW mobility+ lässt man sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen.

Cover Image for Lemonflow.ai bringt KI-Support an die Ladesäule

Lemonflow.ai bringt KI-Support an die Ladesäule

Sebastian Henßler  —  

Konstantin Huneke erklärt, wie Lemonflow.ai mit KI, 24/7-Support und 30 Sprachen das Ladeerlebnis für Nutzer und Betreiber neu definiert.

Cover Image for Analyse: Öffentliche Ladesäulen oft teurer als Tanken

Analyse: Öffentliche Ladesäulen oft teurer als Tanken

Sebastian Henßler  —  

Für Strom an Schnellladesäulen zahlen E-Auto-Fahrende oft mehr als Benziner. Schuld sind Monopole, fehlender Wettbewerb und komplexe Abrechnung.

Cover Image for 166.000 E-Autos in Deutschland können bidirektional Laden

166.000 E-Autos in Deutschland können bidirektional Laden

Sebastian Henßler  —  

Nur 166.000 E-Autos in Deutschland können Strom ins Haus oder Netz zurückspeisen – trotz großer Chancen bleibt das Potenzial bislang ungenutzt.

Cover Image for Befragung: Warum viele Menschen auf ein E-Auto umsteigen

Befragung: Warum viele Menschen auf ein E-Auto umsteigen

Sebastian Henßler  —  

59 Prozent wählen das E-Auto wegen günstigerer Energiekosten. Immer mehr laden zu Hause mit Sonnenstrom – oft gesteuert über smarte Tarife.

Cover Image for Smart-Chef fordert günstigeren Strom und höhere Benzinpreise

Smart-Chef fordert günstigeren Strom und höhere Benzinpreise

Tobias Stahl  —  

Dirk Adelmann, CEO von Smart Europe, fordert günstigere Strompreise in Deutschland – auch, wenn Diesel und Benzin dafür teurer werden müssten.

Cover Image for Der Hitze im Auto trotzen: Sicher und entspannt durch den Sommer

Der Hitze im Auto trotzen: Sicher und entspannt durch den Sommer

Michael Neißendorfer  —  

Worauf es bei Fahrten an heißen Sommertagen ankommt, um einen kühlen Kopf zu bewahren und sicher ans Ziel zu kommen.

Cover Image for Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

Sebastian Henßler  —  

Ein KI-Agent aus München will Ladeprobleme lösen, bevor sie zum Frust werden. Lemonflow überzeugt Investoren mit realer Praxisnähe und klarem Fokus.