VW-Ladetochter Elli bietet Zugang zu 900.000 Ladepunkten

Cover Image for VW-Ladetochter Elli bietet Zugang zu 900.000 Ladepunkten
Copyright ©

Volkswagen / Elli

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Volkswagen treibt mit seiner Ladetochter Elli eigener Aussage nach die Elektromobilität in Europa weiter voran. Elli erweitert hierfür ihr Angebot deutlich. Nutzer:innen der Elli App, Elli Card oder Charge&Fuel Card können nun rund 900.000 öffentliche Ladepunkte in 28 Ländern Europas nutzen. Darunter befinden sich etwa 80.000 Schnellladepunkte.

Die steigende Anzahl an Lademöglichkeiten geht einher mit einem neuen Tarifsystem. Dieses soll verständlich aufgebaut sein und Preise klar darstellen. Plug&Charge, günstiges Schnellladen bei Ionity und internationales Roaming gehören ebenfalls zum Angebot, wie aus entsprechender Mitteilung hervorgeht. Elli übernimmt ab sofort die Verantwortung für sämtliche Lade- und Tankdienstleistungen im Volkswagen-Konzern.

Dafür wurde das Unternehmen Elli Mobility als Tochtergesellschaft gegründet. An der Spitze steht Joschi Jennermann, der die Entwicklungen optimistisch einordnet. Für ihn ist ein verlässliches und gut vernetztes Ladenetz die Grundlage für eine erfolgreiche Verbreitung von E-Autos. Jede neue Ladesäule trage dazu bei, Elektromobilität zur Normalität zu machen.

Mit Elli und dem ID. Buzz Pro auf Weltreise

Ein besonderes Projekt soll zeigen, wie weit man mit einem Elektroauto schon heute kommen kann. Der Abenteurer Rainer Zietlow startet gemeinsam mit Volkswagen Nutzfahrzeuge und Elli zu einer Weltreise. Sein Ziel: mit dem ID. Buzz Pro so viele Länder wie möglich elektrisch bereisen – und dabei einen neuen Guinness-Weltrekord aufstellen. Die Tour beginnt in Hannover und soll ihn innerhalb eines Jahres durch mehr als 75 Staaten führen. Geplant ist eine Route über sechs Kontinente, von Europa bis Kanada.

In Europa wird Zietlow unter anderem Österreich, Italien, Frankreich und die Türkei durchqueren. Die Erfahrungen aus früheren Touren helfen ihm bei der Planung. Bereits 2020 war er mit einem ID.3 zu einer Rekordfahrt durch Deutschland unterwegs. Damals war das Netz deutlich kleiner. Heute zeigt sich: Die Ladeinfrastruktur ist nicht nur gewachsen, sondern auch besser integriert. Ladepausen lassen sich einfacher planen, auch in ländlicheren Regionen.

Zietlow hebt hervor, dass das neue Netzwerk von Elli schnelles Laden an vielen Stellen ermöglicht. Das sei ein wichtiger Faktor für eine Reise, bei der Zeit und Zuverlässigkeit entscheidend sind. Die Kombination aus ausgebautem Netz, einfacher Bedienung und transparentem Tarifmodell soll zeigen, wie alltagstauglich Elektromobilität mittlerweile ist.

Elli will zeigen, dass Ladeinfrastruktur funktioniert – weltweit

Mit dem aktuellen Ausbau reagiert Elli auch auf die wachsende Nachfrage. Immer mehr Menschen steigen auf E-Autos um – sei es aus Umweltbewusstsein, wegen staatlicher Förderung oder durch steigende Kraftstoffpreise. Ein dichtes und stabiles Ladenetz gilt dabei als Schlüssel zur Akzeptanz. Das Unternehmen will durch einfache Nutzung und breite Verfügbarkeit überzeugen.

Die Weltumrundung von Zietlow dient auch als realer Belastungstest. Sie soll zeigen, ob das neue Angebot in der Praxis hält, was es verspricht. Herausforderungen wie unterschiedliche Standards, Strecken in abgelegenen Gebieten und extreme klimatische Bedingungen werden Teil des Alltags sein. Damit wird nicht nur das Auto geprüft, sondern auch das dahinterstehende Ladesystem.

Quelle: Volkswagen Group – Per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Cubei:

„KW pro Monat“
XD

Matthias Geiger:

Selten soviel Text mit so wenig Fakten gelesen. Schade dass Zahlen, Daten und Fakten fehlen.

Reinhold:

Warum ist Elli so so teuer?
Na…. Gewinnmaximierung
Bei Tesla und weiteren lade ich unter 40 Cent
Dumm der bei Elli Tankt…. vermutlich Premium Strom

Nik8888:

Wenn Geld keine Rolle spielt ist das nice

Mit Tesla lade ich zb in Frankreich am SuC zwischen 17 und 30 Cent/ kWh

Mit Elli wahrscheinlich nicht unter 50 ct kWh

Bloodie:

Wenn man sich dazu das entsprechende Video bei YouTube ansieht, wird klar, dass man damit bei Ionity nicht spart gegen Ionity selbst, bei anderen Anbietern aber, selbst im Vergleich zu adhoc, draufzahlt.
Einziger Vorteil ist Plug&Charge.
Außerdem ist das Laden in den AGB auf 300 KW pro Monat beschränkt. Na danke, auf keinen Fall

Ähnliche Artikel

Cover Image for CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass kein Hersteller mehr allein auf Stromer baut – Plug-in-Hybride und flexible Architekturen gewinnen in Europa an Gewicht.

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.

Cover Image for Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Alternative: Das Ifeu kommt zu dem Ergebnis, dass Bio-Kraftstoffe wie HVO teils sogar noch klimaschädlicher sind als Diesel und Benzin.

Cover Image for „Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

„Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

Tobias Stahl  —  

Der Nio ES8 wird zum Marktstart offenbar noch günstiger als in der Vorbestellung. Nun räumt Unternehmenschef Li ein: Es geht um Nios Überleben.

Cover Image for OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

Michael Neißendorfer  —  

Nach einem Update teilen sich Spurhaltesystem und Fahrer nun die Kontrolle über die Lenkung, der Pet-Modus schützt im Auto befindliche Tiere.

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.