Allego: 30 Prozent aufs E-Auto-Laden während der Ferienzeit

Cover Image for Allego: 30 Prozent aufs E-Auto-Laden während der Ferienzeit
Copyright ©

r.classen / Shutterstock / 2162712893

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Der Ladestationsbetreiber Allego hat für die Ferienzeit ein spezielles Paket geschnürt, den Allego Summer Pass 2025. Dabei handelt es sich um ein saisonales Abonnement, das Fahrern von Elektroautos einen Rabatt von 30 Prozent an den etwa 5000 öffentlichen Schnell- und Ultraschnellladestationen von Allego in ausgewählten europäischen Ländern bietet, gültig ist das Angebot u.a. für Nutzer aus Deutschland und Österreich, für Nutzer aus der Schweiz ist das Angebot nicht verfügbar.

Der Abo-Preis beträgt 11,99 Euro, das Angebot an den Ladestationen von Allego gilt zwischen 24. Juni und 30. September, der automatische Rabatt von 30 Prozent basiert auf dem lokalen Ad-hoc-Standardpreis an der jeweiligen Ladesäule. Der Rabatt gilt allerdings nicht für die AC-Ladegeräte der Niederländer. Der Download einer App ist nicht notwenig, Allego zufolge sind die Ladestationen webbasiert nutzbar, jedoch muss man sich auch dort registrieren.

In Deutschland liegen die Preise fürs Ad-hoc-Laden derzeit bei 0,63 Euro fürs DC-Laden mit 50 kW, fürs HPC-Schnellladen mit bis zu 400 kW verlangt Allego knapp 0,73 Euro. Mit den 30 Prozent Rabatt sinken die Preise auf 0,44 Euro/kWh bzw. 0,51 Euro/kWh. Das Monatsabo lohnt sich also bereits nach 55 geladenen kWh am HPC-Lader.

Neben den eigenen Schnellladesäulen gewährt Allego den Rabatt auch an Ladepunkten ausgewählter Partner. „Der Rabatt gilt für DC- und HPC-Ladegeräte im Besitz von Allego sowie für ausgewählte Partnernetzwerke im Rahmen einer kommerziellen Vereinbarung (einschließlich EV Cars und Faolan, falls zutreffend)“, sowie Standorten bei der Supermarktkette Carrefour in Frankreich, heißt in den Vertragsbedingungen bei Allego.

Und wer jetzt kurz checken will, ob die Allego-Standorte zur eigenen Reiseplanung mit dem Elektroauto passen: Sie sind im Webportal des niederländischen Anbieters auf einer interaktiven Karte einsehbar.

Quelle: Allego – Pressemitteilung vom 24.06.2025 / Allego – Aktionswebsite / Electrive – Mit dem Summer Pass: Allego reduziert DC-Ladepreise um 30 Prozent

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Peter Tomczyk:

So bremst man die E- Mobilität aus. Bei den total überhöhten Preisen? Ich nehme lieber den Autostromtarif von anderen Anbietern in Anspruch und lade den größten Teil zu Hause, oder während des Einkaufs für 29 Cent die KWh.

Floofman:

Tja nun. 30 % auf überteuert sind halt immer noch teuer.

Musicman:

Ich hoffe die Anbieter bleiben bei Ihren völlig überzogenen Preisen auf ihrem Strom sitzen. Die Preise sind eine FRECHHEIT!

Philipp:

DC lädt man AdHoc für 49ct. Hier zahlt man 12€ um trotzdem noch teurer zu laden.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.