Allego: 30 Prozent aufs E-Auto-Laden während der Ferienzeit

Cover Image for Allego: 30 Prozent aufs E-Auto-Laden während der Ferienzeit
Copyright ©

r.classen / Shutterstock / 2162712893

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der Ladestationsbetreiber Allego hat für die Ferienzeit ein spezielles Paket geschnürt, den Allego Summer Pass 2025. Dabei handelt es sich um ein saisonales Abonnement, das Fahrern von Elektroautos einen Rabatt von 30 Prozent an den etwa 5000 öffentlichen Schnell- und Ultraschnellladestationen von Allego in ausgewählten europäischen Ländern bietet, gültig ist das Angebot u.a. für Nutzer aus Deutschland und Österreich, für Nutzer aus der Schweiz ist das Angebot nicht verfügbar.

Der Abo-Preis beträgt 11,99 Euro, das Angebot an den Ladestationen von Allego gilt zwischen 24. Juni und 30. September, der automatische Rabatt von 30 Prozent basiert auf dem lokalen Ad-hoc-Standardpreis an der jeweiligen Ladesäule. Der Rabatt gilt allerdings nicht für die AC-Ladegeräte der Niederländer. Der Download einer App ist nicht notwenig, Allego zufolge sind die Ladestationen webbasiert nutzbar, jedoch muss man sich auch dort registrieren.

In Deutschland liegen die Preise fürs Ad-hoc-Laden derzeit bei 0,63 Euro fürs DC-Laden mit 50 kW, fürs HPC-Schnellladen mit bis zu 400 kW verlangt Allego knapp 0,73 Euro. Mit den 30 Prozent Rabatt sinken die Preise auf 0,44 Euro/kWh bzw. 0,51 Euro/kWh. Das Monatsabo lohnt sich also bereits nach 55 geladenen kWh am HPC-Lader.

Neben den eigenen Schnellladesäulen gewährt Allego den Rabatt auch an Ladepunkten ausgewählter Partner. „Der Rabatt gilt für DC- und HPC-Ladegeräte im Besitz von Allego sowie für ausgewählte Partnernetzwerke im Rahmen einer kommerziellen Vereinbarung (einschließlich EV Cars und Faolan, falls zutreffend)“, sowie Standorten bei der Supermarktkette Carrefour in Frankreich, heißt in den Vertragsbedingungen bei Allego.

Und wer jetzt kurz checken will, ob die Allego-Standorte zur eigenen Reiseplanung mit dem Elektroauto passen: Sie sind im Webportal des niederländischen Anbieters auf einer interaktiven Karte einsehbar.

Quelle: Allego – Pressemitteilung vom 24.06.2025 / Allego – Aktionswebsite / Electrive – Mit dem Summer Pass: Allego reduziert DC-Ladepreise um 30 Prozent

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Teile deine Gedanken zu diesem Beitrag
P

Philipp

30.6.2025

DC lädt man AdHoc für 49ct. Hier zahlt man 12€ um trotzdem noch teurer zu laden.

M

Musicman

30.6.2025

Ich hoffe die Anbieter bleiben bei Ihren völlig überzogenen Preisen auf ihrem Strom sitzen. Die Preise sind eine FRECHHEIT!

F

Floofman

30.6.2025

Tja nun. 30 % auf überteuert sind halt immer noch teuer.

P

Peter Tomczyk

2.7.2025

So bremst man die E- Mobilität aus. Bei den total überhöhten Preisen? Ich nehme lieber den Autostromtarif von anderen Anbietern in Anspruch und lade den größten Teil zu Hause, oder während des Einkaufs für 29 Cent die KWh.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Sebastian Henßler  —  

Vulcan Energy erhält in Landau die letzte Baugenehmigung für seine kombinierte Geothermie- und Lithiumanlage – ein wichtiger Schritt für das Projekt G-LEP.

Cover Image for Enges Feld beim Formel-E-Test in Spanien

Enges Feld beim Formel-E-Test in Spanien

Sebastian Henßler  —  

Edoardo Mortara fährt in Valencia die Bestzeit und setzt mit Mahindra Racing ein starkes Zeichen für den Formel-E-Saisonstart 2025/26 in São Paulo.

Cover Image for Alpine 390 GTS: Blaue Banane im Doppelpack

Alpine 390 GTS: Blaue Banane im Doppelpack

Wolfgang Gomoll  —  

Alpine bringt mit dem A390 einen Kurvenkünstler, der zwar nicht so agil wie ein Porsche Macan ist, aber enormen Fahrspaß bietet und deutlich weniger kostet.

Cover Image for Ex-VW-Chef: „Wir erleben ein Job-Massaker in der Autoindustrie“

Ex-VW-Chef: „Wir erleben ein Job-Massaker in der Autoindustrie“

Sebastian Henßler  —  

Müller fordert einen pragmatischen Kurs in der Mobilität: Hybrid- und E-Fuels-Lösungen statt Verbrennerverbot – sonst drohten gesellschaftliche Spannungen.

Cover Image for GM kürzt Elektroauto-Produktion und streicht Jobs

GM kürzt Elektroauto-Produktion und streicht Jobs

Sebastian Henßler  —  

General Motors kürzt die Elektroauto- und Batterieproduktion in den USA drastisch – über 1700 Arbeitsplätze fallen weg, darunter 550 in Ohio.

Cover Image for Xpeng-Deutschlandchef: Verbrennerverbot war „Schnellschuss“

Xpeng-Deutschlandchef: Verbrennerverbot war „Schnellschuss“

Laura Horst  —  

Der Geschäftsführer von Xpeng Deutschland bezeichnet das Verbrennerverbot ab 2035 als „Schnellschuss“. Dennoch sieht er Elektroautos als die Zukunft.