e Fuels: News & Informationen - Page 2
Opel-Chef Huettl über Zukunft, Elektroautos und E-Fuels
Florian Huettl über die Zukunft von Opel: „Noch 2024 wird jeder Opel rein elektrisch zu kaufen sein.“ Ein starkes Signal in einem hart umkämpften Markt.
VDA fordert strengere Klimaziele für Kraftstofflieferanten
Der VDA fordert eine ambitionierte Umsetzung der RED III in nationales Recht, eine höhere THG-Quote und den Verkaufsstopp fossiler Treibstoffe ab 2045.
Herber Rückschlag für E-Fuels: Ørsted stoppt europäisches Großprojekt
E-Fuels, Biokraftstoffe und Wasserstoff werden als Alternativen zur E-Mobilität gehandelt, doch es gibt offenbar zunehmend Zweifel an der Wirtschaftlichkeit.
Automobilexperte: E-Fuels sinnvoll, aber nicht für Autos
Bei Pkw und Nutzfahrzeugen geht an batterieelektrischen Antrieben kein Weg vorbei, sagt Peter Fintl von Capgemini. Sinnlos seien E-Fuels aber nicht.
Synthetischer Diesel produziert geringere Emissionen
Ein ADAC-Test zeigt: HVO100 emittiert weniger CO2 als konventioneller Diesel und bleibt bei Schadstoffen deutlich unter den Grenzwerten.
Warum synthetische Kraftstoffe für Autos noch keine Alternative sind
Zur Energiewende im Verkehrssektor können auch E-Fuels beitragen. Doch sie sind extrem knapp und teuer. Und werden v.a. für Flugzeuge und Schiffe gebraucht.
HVO-Lobbyskandal: Deutsche Umwelthilfe verklagt FDP-Verkehrsminister Wissing
Das Bundesverkehrsministerium weigert die Veröffentlichung vorliegender Abgasmessungen in Zusammenhang mit HVO. Dagegen geht die DUH nun vor.
DIW: Welcher alternative Lkw-Antrieb der günstigste ist
Batterie, Wasserstoff, E-Fuels: Jede Antriebsvariante hat ihre Vor- und Nachteile. Am günstigsten aber ist mit Abstand der Elektro-Lkw, wie eine Studie zeigt.
Toyota und Partner forschen an CO2-neutralen Kraftstoffen
Gemeinsam mit weiteren japanischen Partnerunternehmen arbeitet Toyota an der Entwicklung und Vermarktung von CO2-neutralen Kraftstoffen für Autos.
Porsche ist bereit für Motorsport mit E-Fuels
Der Porsche Mobil 1 Supercup geht ab der neuen Saison mit potenziell nahezu CO2-neutralen E-Fuels an den Start.
Mutmaßlicher Biodiesel-Betrug aus China kann nicht nachgewiesen werden
Es ist weiterhin unklar, ob Biodiesel aus China aus altem Speisefett oder frischem Palmöl besteht. Weiterhin Bestand hat der Verdacht des Betrugs.
Stimmen zum EU-Verbrenner-Aus für Lkw ab 2040
Das Ende vom Verbrenner bei Lkw in Europa naht. Und den Kritikern von Elektro-Lkw und Befürwortern von E-Fuels gehen langsam die Argumente aus.