Batterie-Recycling-Unternehmen Li-Cycle meldet Insolvenz an

Cover Image for Batterie-Recycling-Unternehmen Li-Cycle meldet Insolvenz an
Copyright ©

Around the World Photos / Shutterstock / 2337944367

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der kanadische Batterie-Recycler Li-Cycle hat einen Insolvenzantrag gestellt. Auch in Magdeburg betreibt das Unternehmen eine Anlage, dort soll der Betrieb jedoch zumindest vorerst fortgeführt werden. Wie das Portal Energyload berichtet, hat Li-Cycle nach dem geltenden Insolvenzgesetz Companies‘ Creditors Arrangement Act (CCAA) beim Ontario Superior Court of Justice Gläubigerschutz beantragt. Auch für die US-Standorte seien entsprechende Anträge eingereicht worden.

In sogenannten Spoke-Anlagen verarbeitet das Unternehmen an mehreren Standorten Altbatterien wie zum Beispiel aus Elektroautos und erzeugt daraus unter anderem Aluminium und Kupfer sowie eine als „schwarze Masse“ bezeichnete Substanz mit Materialien, die in einem nächsten Schritt in neue Rohstoffe für Batterien verarbeitet werden kann. Solche Verarbeitungsanlagen wollte Li-Cycle dem Artikel zufolge eigentlich in Rochester sowie in Italien errichten, doch die Umsetzung dürfte nun zumindest auf sich warten lassen.

Übernahme durch Glencore?

Aufgrund ungelöster finanzieller Schwierigkeiten sei das Unternehmen dazu gezwungen, Vermögenswerte zu veräußern. Bei mehr als fünf Millionen Dollar Schulden gegenüber der Gläubiger sei es möglich, „durch Kapitel 15 des CCAA ihren Geschäfts- und Finanzbereich umstrukturieren“. Dem Vernehmen nach verhandelt Li-Cycle bereits seit einiger Zeit mit Glencore über eine Übernahme, das Unternehmer ist selbst Gläubiger und Partner des Recyclers.

„Mit Glencore schloss Li-Cycle eine Debtor-in-Possession-Finanzierung in Höhe von 10,5 Millionen US-Dollar und ein sogenanntes Stalking-Horse-Gebot in Höhe von mindestens 40 Millionen US-Dollar ab“, führt Energyload dazu aus. Dies fungiere als Mindestgebot für ein insolventes Unternehmen vor einer Auktion und sei Zugleich ein Darlehen zur Überbrückung, um den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Li-Cycle beteuerte, dass der Betrieb in Magdeburg weiter gehen soll. Im Artikel wird dazu zitiert: „Es wird erwartet, dass die deutsche Niederlassung des Unternehmens über ausreichend Betriebskapital (einschließlich der DIP-Fazilität) verfügt, um während des CCAA-Verfahrens weiterarbeiten zu können. Li-Cycle bemüht sich derzeit um die Abwicklung einiger seiner europäischen Tochtergesellschaften, mit Ausnahme der operativen Geschäftstätigkeiten in der Schweiz und Deutschland.“

Quelle: Energyload – Li-Cycle meldet Insolvenz an

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Daniel Krenzer  —  

Welche Elektroautos interessieren die Nutzer der EV Database eigentlich am meisten? Die jüngsten Aufrufzahlen zeigen, was das „beliebteste“ E-Auto ist.

Cover Image for Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Michael Neißendorfer  —  

Im Frühjahr feierte der Opel Frontera seine Händlerpremiere in Deutschland, jetzt gibt es eine neue Modellvariante des E-Autos mit höherer Reichweite.

Cover Image for Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Der neue C5 Aircross wurde von Grund auf neu entwickelt und basiert erstmals auf der STLA-Medium-Plattform von Konzernmutter Stellantis.

Cover Image for MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

Sebastian Henßler  —  

Der kantige MG Cyber X soll ab 2027 als emotionales Familienauto auf britische Straßen kommen – mit pop-up-Scheinwerfern und starker Designsprache.

Cover Image for Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Michael Neißendorfer  —  

Mindestens 20.000 hochautomatisierte E-Autos von Lucid will Uber auf die Straße bringen, in Dutzenden Märkten weltweit.

Cover Image for Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Sebastian Henßler  —  

Subaru stellt Solterra, Uncharted und E-Outback für Europa vor – drei neue Elektroautos mit Allradantrieb, großer Reichweite und flexiblen Ladeoptionen.