Clarios will Superkondensatoren in den USA fertigen

Cover Image for Clarios will Superkondensatoren in den USA fertigen
Copyright ©

Steve Fecht | Clarios Vice President and General
Manager Global OEM Customers, Products and Engineering Federico Morales Zimmermann addresses the gathering Sunday, January 5, 2025 at The House of Journalists in Las Vegas, Nevada

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Clarios plant in den USA ein neues Technologiezentrum, das sich auf Superkondensatoren spezialisiert. Damit will das Unternehmen seine Fertigung im Heimatmarkt stärken und eine stabile Lieferkette für moderne Energiespeicherlösungen aufbauen. Das Vorhaben ist Teil eines umfassenden Investitionsplans über sechs Milliarden US-Dollar, mit dem Clarios seine Produktion und technologische Basis in den Vereinigten Staaten ausbauen will.

Konkret geht es um sogenannte Niedervolt-Superkondensator-Systeme. Diese Energiespeicher sind in der Lage, kurze, leistungsstarke Stromimpulse abzugeben. In modernen E-Autos übernehmen sie sicherheitsrelevante Aufgaben wie die Steuerung von Lenk- und Fahrwerksystemen. Kombiniert mit Clarios‘ in den USA hergestellten AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat) verbessern sie die Stromversorgung und sorgen für mehr Ausfallsicherheit. Das Zusammenspiel beider Komponenten ist nicht nur für Autos gedacht, sondern auch für Rechenzentren, Industrieanwendungen oder militärische Systeme interessant.

Bislang stammen die meisten Superkondensatoren aus China. In den USA gibt es kaum Produktionsstätten. Clarios will das ändern und damit die Abhängigkeit von internationalen Lieferketten verringern. Der neue Standort soll dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen. Das Unternehmen prüft derzeit mehrere Optionen in Bundesstaaten, in denen es bereits aktiv ist. Eine Entscheidung über den Standort wird noch in diesem Jahr erwartet.

Laut Clarios-Chef Mark Wallace ist die Kombination aus hauseigener Batterietechnik und Superkondensatoren besonders geeignet für moderne Mobilitätsanwendungen. Die Investition ist nicht nur als strategische Erweiterung der eigenen Produktion gedacht, sondern auch als Beitrag zur wirtschaftlichen Sicherheit der USA. Wallace betont, dass das Projekt neue Arbeitsplätze schaffen und den technologischen Fortschritt in verschiedenen Bereichen vorantreiben werde.

Neben dem Automobilbereich sieht Clarios auch Chancen im Bereich künstliche Intelligenz. Rechenzentren, die durch KI große Energiemengen benötigen, könnten künftig von den neuen Systemen profitieren. Auch für industrielle Anwendungen und die Stromversorgung kritischer Infrastrukturen werden Superkondensatoren als zukunftsfähige Lösung betrachtet.

Die geplante Produktion ist Teil eines größeren Pakets, das Clarios bereits angekündigt hatte. Eine Milliarde US-Dollar davon ist speziell für neue Technologien reserviert. Fördermaßnahmen wie Steuervergünstigungen für fortschrittliche Fertigung sollen das Projekt zusätzlich absichern. Damit reiht sich Clarios in eine wachsende Zahl von Unternehmen ein, die auf eine heimische Produktion in den USA setzen.

Quelle: Clarios – Per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Consultant: Ad-hoc-Pricing braucht Dynamik

Consultant: Ad-hoc-Pricing braucht Dynamik

Sebastian Henßler  —  

Sebastian Fleischhacker erklärt, wie Betreiber mit KI mehr aus ihren Ladesäulen holen – und was E-Auto-Fahrende endlich wirklich brauchen.

Cover Image for Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Daniel Krenzer  —  

Welche Elektroautos interessieren die Nutzer der EV Database eigentlich am meisten? Die jüngsten Aufrufzahlen zeigen, was das „beliebteste“ E-Auto ist.

Cover Image for Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Michael Neißendorfer  —  

Im Frühjahr feierte der Opel Frontera seine Händlerpremiere in Deutschland, jetzt gibt es eine neue Modellvariante des E-Autos mit höherer Reichweite.

Cover Image for Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Der neue C5 Aircross wurde von Grund auf neu entwickelt und basiert erstmals auf der STLA-Medium-Plattform von Konzernmutter Stellantis.

Cover Image for MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

Sebastian Henßler  —  

Der kantige MG Cyber X soll ab 2027 als emotionales Familienauto auf britische Straßen kommen – mit pop-up-Scheinwerfern und starker Designsprache.

Cover Image for Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Michael Neißendorfer  —  

Mindestens 20.000 hochautomatisierte E-Autos von Lucid will Uber auf die Straße bringen, in Dutzenden Märkten weltweit.