Xpeng Motors: „Kunden machen sich weniger Sorgen um Reichweite als noch vor einem Jahr“
Rund 85,91 Millionen gefahrene Kilometer des Xpeng G3 sollten Beweis genug sein, dass Reichweitenängste in 2019/ 2020 keine Daseinsberechtigung haben.
Rund 85,91 Millionen gefahrene Kilometer des Xpeng G3 sollten Beweis genug sein, dass Reichweitenängste in 2019/ 2020 keine Daseinsberechtigung haben.
Xpeng P7 lässt auf die technischen Details seines leistungsstarken E-Antriebssystems blicken und offenbart Lade-Partnerschaft mit NIO.
Ein sportlicher Premiumstromer und eine hauseigene Ladeinfrastruktur: Die Herangehensweise von Xpeng erinnert stark an Tesla.
Xpeng Motors konnte sich in der aktuellen Investmentrunde 400 Mio. US-Dollar sichern sowie den Einstieg bedeutender strategischer Investoren.
XPENG Motors scheint auf der Zielgeraden, um sein zweites E-Auto, den P7 gerade einmal ein Jahr nach dem G3 auf...
Im Frühjahr 2020 soll die Elektro-Limousine Xpeng P7 auf die Straße kommen. Bis zu 600 km Reichweite und ein eigenes...
188 Tage nach dem Launch des Xpeng Motors G3 sind schon über 10.000 Fahrzeuge vom Band gelaufen. Ein neuer Rekord;...
Ein zweimotoriges Allradsystem, dass den P7 in 4 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen kann, mit einer Reichweite von über 600...
Der XPENG Motors E28 soll als viertüriges Premium-Coupé, als zweites E-Auto des chinesischen Start-Ups, noch in diesem Jahr auf den...
5.000 neue Angestellte sowie Investments in Forschung und Entwicklung sollen die E-Offensive von XPENG Motors vorantreiben.
Xpeng Motors aus China hat sein erstes kommerzielles Elektroauto-Modell vorgestellt, den Xpeng G3. Er trägt Tesla-Gene in sich.
Mit dem Xpeng P7 hat das chinesische Elektroauto-Startup Xpeng Motors die Auslieferungen seines zweiten Serienmodells in China begonnen. Die E-Limousine P7 wird künftig zu Preisen ab um die 29.300 bis 45.500 Euro – nach Subvention – in Abhängigkeit der Version und Konfiguration auf die Straße kommen. Der P7 wird in Xpengs selbstgebauter Fabrik in Zhaoqing in der Provinz Guangdong hergestellt, die Auslieferung an den Kunden war für Ende Juni geplant und wurde ebenso umgesetzt. Zudem hat man eine limitierte Edition mit Scherentüren angekündigt.
Mitte Juli konnte das Start-Up nun verkünden die Finanzierungsrunde C+ in Höhe von fast 500 Millionen Dollar abgeschlossen zu haben. Vor dieser Finanzierungsrunde fand die jüngste Finanzierung von Xpeng im November letzten Jahres statt, als das Unternehmen eine Finanzierungsrunde der Serie C in Höhe von 400 Millionen Dollar von langjährigen Aktionären wie Xiaomi Group und Morningside Capital und Matrix Partners erhielt.
Alles in allem entwickeln sich bei Xpeng sowohl Umsatz, als auch Börsenwert deutlich positiv. Anfang Dezember findet der E-SUV G3 von Xpeng den Weg nach Europa. Im April 2021 dann die Ansage, dass man bereits 100.000 E-Autos gefertigt hat. Mit dem neu vorgestellten Xpeng P5 dürften es künftig noch mehr werden. Wie auch ein weiterer Blick auf die Limousine zu bestätigen wusste.
Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.
© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).