Verkaufszahlen von XPeng steigen seit sechs Monaten

Cover Image for Verkaufszahlen von XPeng steigen seit sechs Monaten
Copyright ©

Basel Al seoufi / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der chinesische Elektroautohersteller XPeng konnte im August 2024 ein starkes Verkaufswachstum verzeichnen. Mit 14.036 ausgelieferten Elektroautos war dies der beste Monat des Jahres und der sechste Monat in Folge mit einem kontinuierlichen Wachstum. Von Januar bis August stiegen die Auslieferungen des in Guangzhou ansässigen Unternehmens um 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Obwohl das Jahr schwächer begann als erwartet, nachdem XPeng das letzte Jahr mit drei aufeinanderfolgenden Monaten mit über 20.000 ausgelieferten Autos abgeschlossen hatte, zeigt sich das Unternehmen nun wieder optimistisch. Neue Modelle und die Expansion in weitere Märkte sollen dabei helfen, in den kommenden Monaten erneut die Marke von 20.000 verkauften Einheiten zu überschreiten.

Besonders vielversprechend ist der Verkaufsstart des neuen Modells Mona M03. Die Limousine, die am 27. August offiziell eingeführt wurde, scheint auf großes Interesse zu stoßen. Bereits in den ersten 52 Minuten nach der Markteinführung erhielt XPeng mehr als 10.000 Vorbestellungen. Innerhalb der ersten 48 Stunden stieg diese Zahl auf über 30.000. Das deutliche Interesse an dem neuen Modell lässt auf weitere Verkaufssteigerungen in den kommenden Monaten hoffen.

Die hohe Nachfrage nach der Mona M03 führt auch zu längeren Wartezeiten. Wie XPeng am Samstag mitteilte, hat sich die Lieferzeit für das neue Modell von ursprünglich 3 bis 5 Wochen auf 5 bis 7 Wochen verlängert. Grund dafür sind die inzwischen über 50.000 Bestellungen, die seit der Produkteinführung in der letzten Woche eingegangen sind.

Die Markteinführung des Modells Mona M03 ist Teil einer umfassenderen Strategie von XPeng, die Produktpalette zu erweitern und in neue Märkte zu expandieren. Diese Schritte sollen helfen, die Absatzzahlen weiter zu steigern und die Präsenz des Unternehmens in der wettbewerbsintensiven Elektroautobranche zu festigen.

Quelle: XPeng Motors – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.

Cover Image for Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Sebastian Henßler  —  

Kia plant in der Slowakei eine massive Ausweitung der Elektroauto-Produktion. Bis 2027 sollen EV2 und EV4 jeweils rund 100.000 Mal pro Jahr gebaut werden.