Volvo Elektroautos - Page 24
Volvo XC40 setzt auf schlankes und sauberes Design für eine elektrische Zukunft
Der Volvo XC40 wird das erste reine E-Auto von Volvo. Überzeugt aber weiterhin durch sein markantes Design, nutzt die Vorteile des E-Antriebs aber voll aus.
Elektroauto Volvo XC40 will mit höchster Sicherheit überzeugen
Als echter Volvo soll der Stromer eines der sichersten Autos sein – trotz der mit dem Wegfall des Verbrennungsmotors verbundenen Herausforderungen.
Volvo setzt auf Blockchain-Technologie um recyceltes Kobalt nachzuverfolgen
Künftig will man mithilfe von Blockchain-Technologien transparent und nachvollziehbar machen, woher das Kobalt in den eigenen Akkus stammt.
Volvo Group und Samsung SDI entwickeln Batterie-Packs für Nutzfahrzeuge
Durch die strategische Allianz möchte man die Entwicklungsgeschwindigkeit beschleunigen und langfristig die Vorteile der Elektromobilität nutzen.
Volvo 7900 EA Elektro-Gelenkbus für bis zu 150 Fahrgäste kommt noch diesen Herbst auf die Straße
Der Volvo 7900 EA (Electric Articulated) kommt als vollelektrischer Gelenkbus mit einer Kapazität von bis zu 150 Fahrgästen, ab Herbst 2019, auf die Straße.
Volvo/Polestar unterzeichnen Multi-Milliarden-Dollar-Abkommen mit CATL und LG Chem für Batterielieferung
Die Vereinbarung erstreckt sich über das kommende Jahrzehnt und hat ein Volumen von mehreren Milliarden US-Dollar. Belieferung für CMA und SPA2-Plattform ist sichergestellt.
Volvo will rein elektrischen XC40 noch in diesem Jahr vorstellen
Noch in diesem Jahr will Volvo sein erstes Elektroauto vorstellen: Auf Basis des Kompakt-SUV XC40.
Volvo: Gewinnmarge bei Elektroautos wird bis 2025 den konventionellen Autos gleichgestellt sein
Ob man 2025 noch die gleichen Margen wie 2015 erzielen werde sei ungewiss. Verdienen werde man aber auch an E-Autos, so Volvo-CEO Hakan Samuelsson.
Leiden in den Niederlande nimmt fünf Volvo-Elektrobusse im regulären Linieneinsatz in Betrieb
Innerhalb von zehn Minuten kann der E-Bus 50 kWh Akku-Kapazität nachladen, was für mindestens weitere 40 Kilometer Fahrstrecke ausreicht.
Volvo erweitert Hybrid-Antriebspalette
Konkret wird es in jedem Modell künftig mindestens ein PHEV-Modell geben, darunter beispielsweise die optimierten T8 Twin Engine und T6 Twin Engine Motoren.
Volvo widmet sich Wiederverwertung gebrauchter Elektrobus-Batterien zur stationären Speicherung von Sonnenenergie
14 gebrauchte E-Bus-Batterien werden zu einem 200-kWh-Speicherpaket verbunden. Dieser stationäre Energiespeicher ermöglicht die Nutzung eines größeren Anteils der von Viva erzeugten Solarenergie zur Abdeckung des eigenen Energiebedarfs im Rahmen eines Wohnprojektes.
Volvo: Kein Engpass bei der Rohstoff-Versorgung für Lithium-Ionen-Batterien in Sicht
Gerade in Hinblick auf den reinen Bezug der Rohstoffe haben sich mittlerweile viele Lieferanten etabliert. Darüber hinaus sind eine ganze Reihe neuer Vorhaben zum Bau von Batteriefabriken projektiert – auch in Europa, die diesen Bedarf decken können.











