Bereits im Juni konnten wir festhalten, dass man bei der Volvo Bus Corporation kein Stillstand in puncto E-Mobilität einkehrt. Im Gegenteil das Angebot an elektrifizierten Bussen wird stetig ausgebaut, erst Mitte der Woche hat man einen vollelektrischen Gelenkbus mit hoher Fahrgastkapazität, der für einen geräuscharmen und emissionsfreien Betrieb ausgelegt ist, ins Portfolio aufgenommen.
Der Volvo 7900 EA befördert künftig 150 Fahrgäste, lokal emissionsfrei, von A nach B. Dabei überzeugt der E-Gelenkbus durch die Tatsache, dass er bis zu 80 Prozent weniger Energie verbraucht als ein vergleichbarer Dieselbus.
„Vor zehn Jahren haben wir unseren ersten elektrifizierten Bus auf den Markt gebracht. Mit der heutigen Produktvorstellung bieten wir ein breit gefächertes Programm an Hybridbussen sowie leisen und emissionsfreien Elektrobussen an, das die modernsten Baureihen am Omnibusmarkt umfasst. Damit versetzen wir sowohl kleine Kommunen als auch groĂźe Städte in die Lage, ihren Ă–ffentlichen Personennahverkehr in einer Weise zu elektrifizieren, die ihren jeweiligen Gegebenheiten und ihren individuellen Anforderungen genau entspricht.“ – HĂĄkan Agnevall, Präsident der Volvo Bus Corporation
Volvo hat den E-Gelenkbus so entwickelt und konstruiert, dass er in der Lage ist die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Städte und Betreiber zu erfüllen. Die Bauart des Busses ist flexibel ausgelegt und kann für unterschiedlichste Bedürfnisse optimal zugeschnitten werden.
HĂĄkan Agnevall gibt zudem zu verstehen, dass man den eigenen Kunden „den Schritt in eine elektrifizierte Zukunft so einfach wie möglich“ machen möchte. Aus diesem Grund bietet man den Elektro-Gelenkbus als sogenannte „schlĂĽsselfertige Turnkey-Lösung zu einem Festkostenpreis pro Kilometer“ an, der bereits im Voraus definiert wird.
„Wir stellen sicher, dass dem Betreiber immer ein fahr- bzw. einsatzbereiter Bus zur VerfĂĽgung steht, ohne dass er ihn kaufen mĂĽsste. Servicedienstleistungen, Reparaturen, Batteriewartung und Fahrertraining – das alles ist bereits inbegriffen“, so HĂĄkan Agnevall weiter. Der neue Elektro-Gelenkbus basiert auf den Prototypen beziehungsweise Vorserienfahrzeugen, die in der schwedischen Metropole Göteborg seit Juni 2018 im Testbetrieb auf der Buslinie 16 eingesetzt werden.
Ăśber die Bereitstellung der E-Busse hinweg ĂĽbernimmt die Volvo Bus Corporation das gesamte Projektmanagement, von der Simulation und Analyse der Linienstrecken bis zur Implementierung der entsprechenden Ladeinfrastruktur. Man bekommt als Kunde somit ein „Rund-um-sorglos“-Paket angeboten, um den Einstieg in die E-Mobilität so einfach wie möglich zu gestalten.
Quelle: Volvo Bus Corporation – Pressemitteilung vom 17. Oktober 2019