Ian Collins, Entwicklungsleiter bei Polestar UK, gab auf einer Konferenz in Norwegen zu verstehen, dass „aktiv an der Entwicklung einer eigenen Technologie gearbeitet, insbesondere im Hinblick auf die Energieeffizienz“. Hierbei sei man „allen anderen weit voraus“, wie Collins anerkennend mitteilte. „Es ist ein Bereich, in dem wir weiterhin hart arbeiten müssen, um auf Tesla aufzuholen“, so Collins weiter.
Bekanntermaßen wird ab 2019 jedes neue Volvo Modell mit Elektromotor am Markt angeboten. Passt durchaus dazu, dass das Unternehmen seine eigene Zukunft elektrisch sieht. Der XC40 wird als erstes rein elektrisches Fahrzeug von Volvo auf den Markt gebracht. Mit der eigenen E-Auto-Marke Polestar geht man zudem die konsequent der Elektrifizierung.
Derzeit wird das Jahr 2020 von Polestar angepeilt, um das erste reine E-Auto als Konkurrent zum Tesla Model 3 zu positionieren – Einstiegspreis: 39.000,00 Euro. Der Polestar 2 kommt im Juni 2020 für 58.800 Euro nach Deutschland. Für 6.000 Euro mehr mit Perfomance-Pack.
Anzumerken ist, dass Polestar sich bewusst mit dem Tesla Model 3 in Konkurrenz stellt. Eine Tatsache, welche bisher nicht viele Automobilhersteller gemacht haben. Hinsichtlich der Reichweite liegt der Polestar 2 trotz leicht größerem Akku hinter dem Tesla Model 3 – ausgehend von den technischen Daten.
„Wir respektieren sie als Konkurrenten. Wir werden um Design, das, was wir unseren Kunden bieten, und den technologischen Fortschritt konkurrieren. Mit dem technologischen Fortschritt denken wir nicht nur an den Antriebsstrang, sondern auch an andere Teile des Autos.“ – Ian Collins, Entwicklungsleiter bei Polestar UK
Der Polestar-Manager gab zudem zu verstehen, dass er auf „einige Schwächen bei Tesla hätte hinweisen können“, die man beim eigenen Produkt besser macht, „aber das werde ich nicht machen“, so Collins weiter.
Quelle: electrek.co – Volvo admits ‘Tesla is far ahead of everyone else on energy efficiency’