Volta Trucks sichert sich 230 Mio. Euro für Volta Zero Produktion
2025 will Volta Trucks vier Volta Zero-Modelle am Start haben. Gefertigt werden dann 27.000 Einheiten pro Jahr. Vollelektrisch versteht sich.
2025 will Volta Trucks vier Volta Zero-Modelle am Start haben. Gefertigt werden dann 27.000 Einheiten pro Jahr. Vollelektrisch versteht sich.
Volta Trucks beginnt mit den Konstruktionsarbeiten an einer 7,5 und 12 to Variante des vollelektrischen Volta Zero, Marktstart 2024.
Die Deutsche Bahn Schenker tätigt die bislang größte Vorbestellung für Elektro-Lkw in Europa überhaupt. Und setzt hierbei auf E-LKW von...
Das schwedische Start-Up Volta Trucks hat Mitte Juli vergangenen Jahres seinen ersten vollelektrisch angetriebenen Lkw vorgestellt. Seit dem scharrt das Unternehmen erste Kunden...
Vorbestellungen im Wert von über Millionen Euro führen dazu, dass Volta Trucks seine Expansionsstrategie mit Nachdruck vorantreibt.
Mit Abschluss der Series-B-Finanzierungsrunde blickt Volta Trucks auf über 2.500 Vorbestellungen im Volumen von 600 Millionen Euro.
Volta Trucks hat sich für Österreich als Produktionsstätte des Volta Zero entschieden. Ende 2022 läuft der nachhaltige E-LKW dort in...
Der von den Entwicklungsingenieuren liebevoll „Volta Minus One“ genannte Prototyp ist der Vorläufer des serienmäßigen Volta Zero.
Volta Trucks will mit der CPC Group an neuen, innovativen, nachhaltigen und recycelbaren Verbundwerkstoffen arbeiten.
Künftig könnte der Volta Zero in Barcelona, Spanien vom Band laufen. Zumindest strebt Volta Trucks an dort eine Fertigungsstätte zu...
Volta Trucks ernennt mit Meritor den strategischen Hauptlieferanten für die eAchse, welche den Volta Zero antreiben wird. Auch in Europa.
Mit dem Volta Zero bringt Volta Trucks den sichersten E-LKW auf die Straße. Einen LKW der künftig mit 1.000 Einheiten...
Kurz nach der Premiere des E-LKW Volta Zero sind erste Bestellungen bei Volta Trucks eingegangen. Mit Drinks Cubed hat man...
Vor allem in Sachen Sicherheit soll der Volta Zero herkömmlichen Lkw deutlich überlegen sein.
Der Volta Zero wird eines der nachhaltigsten Transportfahrzeuge sein. Grund hierfür ist unter anderem das eingesetzte Flachs-Verbundmaterial.
Volta Trucks, ein schwedisches Unternehmen mit Sitz in Stockholm, hat sich auf die Entwicklung und Produktion vollelektrischer Nutzfahrzeuge spezialisiert. Gegründet im Jahr 2019, verfolgt das Unternehmen die Mission, den städtischen Güterverkehr durch emissionsfreie Fahrzeuge und innovative Sicherheitskonzepte nachhaltiger und sicherer zu gestalten. Mit einem klaren Fokus auf Technologie, Nachhaltigkeit und Effizienz möchte Volta Trucks den Wandel in der Logistikbranche aktiv vorantreiben.
Das Flaggschiff des Unternehmens ist der Volta Zero, ein vollelektrischer 16-Tonnen-Lkw, der speziell für den städtischen Güterverkehr konzipiert wurde. Der Volta Zero ist das weltweit erste Fahrzeug seiner Klasse, das von Grund auf als Elektrofahrzeug entwickelt wurde. Mit einer Reichweite von bis zu 200 Kilometern (WLTP) und einer Batteriekapazität von bis zu 150 kWh ist der Lkw ideal für den Einsatz in urbanen Gebieten, wo kurze und mittlere Strecken sowie häufige Stopps typisch sind.
Ein besonderes Merkmal des Volta Zero ist sein innovatives Sicherheitsdesign. Der Fahrer sitzt zentral und niedriger als in herkömmlichen Lkw, was die Sicht auf Fußgänger und Radfahrer deutlich verbessert. Ergänzt wird dies durch ein 360-Grad-Kamerasystem, das blinde Flecken minimiert. Dieses Design trägt dazu bei, die Verkehrssicherheit in Städten zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden.
Der Volta Zero wurde auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit entwickelt. Das Fahrzeug verwendet umweltfreundliche Materialien, darunter Karosserieteile aus natürlicher Flachsfaser und biologisch abbaubarem Harz. Diese Materialien reduzieren nicht nur das Gewicht, sondern haben auch eine geringere Umweltbelastung während der Herstellung.
Volta Trucks verfolgt eine umfassende Strategie, die über die Herstellung von Elektrofahrzeugen hinausgeht. Das Unternehmen bietet ein Komplettangebot unter dem Namen Truck-as-a-Service (TaaS) an, das die Nutzung des Volta Zero effizienter und kosteneffektiver gestalten soll. Dieser Service umfasst die Bereitstellung der Fahrzeuge, Wartung, Versicherung, Schulungen und Zugang zur Ladeinfrastruktur. Ziel ist es, den Übergang von Unternehmen zur Elektromobilität zu erleichtern, indem die Herausforderungen und Kosten des Fahrzeugbesitzes reduziert werden.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung einer Ladeinfrastruktur, die speziell auf die Anforderungen von Flottenkunden zugeschnitten ist. Volta Trucks arbeitet eng mit Partnern und Städten zusammen, um den Aufbau eines zuverlässigen Netzwerks zu unterstützen. Dies ist besonders wichtig, da die Verfügbarkeit von Ladestationen ein zentraler Faktor für die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen im Logistiksektor ist.
Volta Trucks plant zudem, seine Modellpalette zu erweitern, um unterschiedliche Bedürfnisse im Güterverkehr abzudecken. Neben dem 16-Tonnen-Modell sind auch Varianten mit 7,5, 12 und 18 Tonnen in der Entwicklung. Diese Diversifizierung ermöglicht es dem Unternehmen, ein breites Spektrum an Kunden zu bedienen, von kleinen lokalen Lieferdiensten bis hin zu großen Logistikunternehmen.
Volta Trucks positioniert sich im globalen Markt der Elektromobilität als Vorreiter im Bereich elektrischer Nutzfahrzeuge. Das Unternehmen konzentriert sich dabei insbesondere auf Städte, in denen die Nachfrage nach emissionsfreien Transportlösungen aufgrund strenger Umweltvorschriften und urbaner Luftqualitätsziele besonders hoch ist. Europa ist derzeit der Hauptmarkt von Volta Trucks, mit Plänen zur Expansion nach Nordamerika und Asien.
Die Herausforderungen für Volta Trucks liegen in der intensiven Konkurrenz durch etablierte Lkw-Hersteller und neue Akteure im Bereich der Elektromobilität. Gleichzeitig ist die Skalierung der Produktion ein entscheidender Faktor, um die steigende Nachfrage zu decken und wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit seinem innovativen Produkt- und Serviceansatz hat das Unternehmen jedoch eine solide Grundlage, um sich im Markt zu behaupten.
Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.
© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net