Volta Trucks zeigt neues Truck-as-a-Service-Zentrum in London

Cover Image for Volta Trucks zeigt neues Truck-as-a-Service-Zentrum in London
Copyright ©

Volta Trucks

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Volta Trucks, Hersteller und Dienstleister für vollelektrische Nutzfahrzeuge, hat Einzelheiten zu seinem ersten „Volta Trucks Hub“ in Großbritannien bekanntgegeben. Ziel ist es, die batterieelektrischen Volta Zero Lkw, die ab Anfang 2023 auf den Straßen von London fahren sollen, vollumfänglich versorgen zu können. Der neue Hub ist nach Bonneuil-sur-Marne in Paris die zweite von Volta Trucks angekündigte Service- und Wartungseinrichtung. Weitere Zentren in anderen europäischen Städten sollen zu gegebener Zeit vorgestellt werden, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung.

Der Volta Trucks Hub in London befindet sich in der White Hart Lane in Tottenham im Norden der Hauptstadt und liegt somit in der Nähe zu vielen ersten Kunden von Volta Trucks in Großbritannien sowie in Reichweite wichtiger Logistikzentren im Osten und Westen von London. Die Niederlassung umfasst 2800 Quadratmeter und verfügt über acht Reparaturbuchten. Ebenfalls geplant sind ein Ausstellungsraum, Verwaltungsbüros, ein Schulungszentrum der Volta Trucks Academy und ein Callcenter, das die Schnittstelle zwischen Kunden und dem Team aus technischen und kaufmännischen Experten des Unternehmens bilden soll.

Da Nachhaltigkeit laut eigener Aussage im Mittelpunkt der Marke Volta Trucks steht, wurde beim neuen Volta Trucks Hub in London besonders auf ein zeitgemäßes Gebäudedesign geachtet. Der Standort verfügt über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, die das Sonnenlicht in Energie für das Gebäude umwandelt, sowie über eine passive Solarwand, die die Heizung und Belüftung des Gebäudes optimiere. Weiterhin ist Ladeinfrastruktur geplant, die das Aufladen von Volta Zero Elektro-Lkw mit bis zu 50 kW ermöglicht, während diese gewartet werden. Für den Energieausweis hat das Gebäude eine EPC-Einstufung von A+ und es wurde so konzipiert, dass es bei der Umweltbewertungsmethode BREAAM die Einstufung „Hervorragend“ erreicht.

Der Volta Trucks Hub in London ist Teil einer umfassenden Strategie, die ein Fahrzeugservice-Angebot an allen Startstandorten in Paris, London, Madrid, Mailand, der Rhein-Ruhr-Region in Deutschland und der Region Randstad in den Niederlanden vorsieht. Das Netzwerk dieser Zentren soll eine wichtige Voraussetzung für das innovative Truck-as-a-Service-Angebot des Unternehmens sein, das die Finanzierung und Wartung von Nutzfahrzeugflotten revolutionieren soll.

Truck-as-a-Service soll die Einführung von elektrischen Nutzfahrzeugen beschleunigen. Die Dienstleistung biete eine reibungslose und problemlose Möglichkeit zur Elektrifizierung von Flotten und verringere gleichzeitig das Risiko der Umstellung für Flottenbetreiber, so Volta Trucks. Truck-as-a-Service unterstützt dabei jeden Schritt der Elektrifizierung, indem es gegen eine monatliche Gebühr die Nutzung eines vollelektrischen Volta Zero-Fahrzeugs und alle damit verbundenen Wartungs-, Instandhaltungs-, Versicherungs- und Schulungsanforderungen finanziert und so die Betriebszeit und die betriebliche Effizienz des Fahrzeugs maximiert.

Quelle: Volta Trucks – Pressemitteilung vom 19.10.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare

Ähnliche Artikel

Cover Image for Toyota mit neuer Strategie: ab in die Luxusklasse

Toyota mit neuer Strategie: ab in die Luxusklasse

Wolfgang Gomoll  —  

Toyotas neue Luxusmarke Century will Rolls-Royce und Bentley Konkurrenz machen und löst Lexus im Luxussegment ab. Der erste Eindruck ist vielversprechend.

Cover Image for Mobilität der Zukunft auf der Japan Mobility Show: Innovative Inklusion

Mobilität der Zukunft auf der Japan Mobility Show: Innovative Inklusion

Wolfgang Gomoll  —  

Denkt man an Japan, kommen einem sofort spektakuläre Innovationen in den Sinn. Was zunächst skurril anmutet, ist oft ein Wegweiser der neuen mobilen Zukunft.

Cover Image for Volkswagen Group: ordentliche Zahlen in schwierigem Umfeld

Volkswagen Group: ordentliche Zahlen in schwierigem Umfeld

Michael Neißendorfer  —  

Ein gemischtes Bild hinterlässt die Bilanz des VW-Konzerns in den ersten neun Monaten. Die positive Entwicklung bei E-Autos ist Fluch und Segen zugleich.

Cover Image for Musk kostet Tesla über eine Million Verkäufe

Musk kostet Tesla über eine Million Verkäufe

Maria Glaser  —  

Einer Studie zufolge hat Musks öffentliches Image und politisches Engagement mehr als eine Million Verkäufe von Teslas Elektroautos verhindert.

Cover Image for VW, Audi und Ford prägen Europas E-Auto-Trends

VW, Audi und Ford prägen Europas E-Auto-Trends

Sebastian Henßler  —  

Neue Modelle wie VW ID.7, Renault R5 und Kia EV3 beleben Europas E-Auto-Markt. Premiumhersteller wie Audi und BMW zeigen stabile Zuwächse.

Cover Image for Mercedes-CEO: „Wir haben Kostenziele, keine Kopfziele“

Mercedes-CEO: „Wir haben Kostenziele, keine Kopfziele“

Sebastian Henßler  —  

Ola Källenius will Mercedes mit Kostendisziplin, lokaler Produktion in China und einem neuen Einstiegsmodell für Europa widerstandsfähiger aufstellen.