Politik - Page 92
EU will Verbrauchsmessungen von Plug-in-Hybriden verschärfen
Neue Regelungen innerhalb der EU sollen dazu beitragen, den Emissionsskandal um Plug-in-Hybride zu beenden.
Masterplan Ladeinfrastruktur II verzögert sich
Nun soll der neue Masterplan „so schnell wie möglich kommen“, sagte Bundesverkehrsminister Wissing (FDP) auf einer Ladeinfrastruktur-Konferenz in Berlin.
Masterplan Ladeinfrastruktur: Ladeinfrastrukturmanager sollen Kommunen unterstützen
Bundesverkehrsminister Wissing sieht Kommunen als Schlüsselplayer beim Aufbau von Ladeinfrastruktur. Eigene Ladeinfrastrukturmanager sollen unterstützen.
Stellantis: Werden E-Autos nicht billiger, „wird der Markt zusammenbrechen“
Stellantis warnt nach der EU-Entscheidung zum Verbrenner-Ausstieg, dass die Branche zum Scheitern verurteilt ist, wenn Elektroautos nicht billiger werden.
Kritische Stimmen zum EU-Entscheid über Verbrenner-Aus und E-Fuels
Umwelt- und Branchenverbände reagieren unterschiedlich auf die Abstimmung auf Minister-Ebene, vor allem was das Thema E-Fuels betrifft.
EU-Minister wollen Hintertür für E-Fuels offen lassen
Anders als von EU-Kommission und EU-Parlament beschlossen wollen die EU-Umweltminister kein ausdrückliches Verbot neuer Verbrennungsmotoren.
Umweltministerin Lemke will für Verbrenner-Aus ab 2035 stimmen
Der Koalitionsstreit um das Aus für Verbrennungsmotoren in der EU ab 2035 zieht sich bis zur letzten Minute.
Kanzler Scholz soll ebenfalls am Verbrenner-Ende ab 2035 rütteln wollen
Es könnte sein, dass sich die Bundesregierung bei der EU-Abstimmung enthält – was einem Nein zum Verbrenner-Aus bis 2035 entsprechen würde.
Rüffel aus Brüssel: Sonderabschreibungsmöglichkeit für E-Lastenfahrräder EU-rechtswidrig
Die von der Großen Koalition eingeführte Sonderabschreibungsmöglichkeit für E-Fahrzeuge wurde als nicht kompatibel mit dem EU-Beihilfenrecht qualifiziert.
SPD beharrt ebenfalls auf Fortführung der E-Auto-Kaufprämie
Die Kaufprämie für Elektroautos sorgt weiter für Streit in der Ampelkoalition. Grüne und SPD sind dafür, die FDP dagegen.
Lindner beharrt auf E-Fuels statt komplettem Verbrenner-Aus ab 2035
Finanzminister Lindner (FDP) hat im Streit um das europaweite Verbrenner-Aus ab 2035 ein Entgegenkommen signalisiert.
FDP-Chef Lindner stellt sich gegen EU-Entscheid zum Verbrenner-Aus 2035
Innerhalb der Bundesregierung bahnt sich ein Streit an zum vom EU-Parlament beschlossenen Verbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035.










