500.000 Tuk-Tuks sollen elektrisch werden

Cover Image for 500.000 Tuk-Tuks sollen elektrisch werden
Copyright ©

Shutterstock / 682612729

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Sri Lanka will in den kommenden fünf Jahren insgesamt eine halbe Millionen Tuk-Tuks auf elektrische Antriebe umstellen, berichtet electrive.net unter Berufung auf mehrere Medien aus der Region. Demnach wollen die ansässigen Ministerien für Verkehr und Autobahnen, das Ministerium für Strom und Energie sowie das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) diese Pläne gemeinsam umsetzen. Das UNDP ist offenbar aktuell dabei, ein Portfolio für nachhaltige Entwicklung auf die Beine zu stellen, wovon das Projekt in Sri Lanka ein Teil sein soll.

Im Inselstaat südlich von Indien mit seinen mehr als 22 Millionen Einwohnern gibt es wohl knapp 1,2 Millionen Tuk-Tuks, also kleine motorisierte Rikschas mit einem Platz für den Fahrer sowie einer kleinen Kabine für Fahrgäste oder Waren. Fast die Hälfte dieser Zahl soll nun mit Elektromotoren ausgestattet werden.

Der Hintergrund ist ernst

Was erst einmal unterhaltsam klingt, hat einen ernsten Hintergrund. Da es aufgrund einer wirtschaftlichen Krise im Land zunehmend an Fahrzeugen, aber auch an Treibstoff mangelt, sind bereits mehrere Hunderttausend Fahrer von Tuk-Tuks arbeitslos geworden, heißt es in den Medienberichten. Für viele Menschen sei es existentiell wichtig, dass ausreichend Rikschas auf den Straßen unterwegs sind.

Gestartet werden soll mit 200 Tuk-Tuks aus der Hauptstadtregion, die auf Kosten des UNDP auf elektrische Antriebe umgerüstet werden. Vorrang sollen dem Bericht nach Menschen erhalten, die entweder massiv von ihrem Tuk-Tuk finanziell abhängig sind, weiblich sind oder eine Behinderung haben. In dieser Pilotphase sollen offenbar verschiedene Antriebe getestet werden, um gleichzeitig herauszufinden, welche davon am besten geeignet sind.

Wirtschaftliche Erholung ist das Ziel

„Dieses Pilotprojekt wird als Plattform für die Einführung von Elektro-Dreiradfahrzeugen im Land dienen. Elektrische Dreiräder werden nicht nur den einzelnen Betreibern zugute kommen, sondern auch dazu beitragen, den wirtschaftlichen Erholungsprozess des Landes anzukurbeln“, wird Sri Lankas Verkehrsminister Bandula Gunawardena zitiert.

Azusa Kubota vom UNDP sagte demnach: „Dieses Portfolio zielt darauf ab, Lösungen zu entwickeln und die Entwicklung Sri Lankas zu unterstützen, um eine kohlenstoffarme, grüne und integrative Entwicklung zu katalysieren, in der nachhaltiger Transport und E-Mobilität eine Schlüsselrolle spielen. Mit diesem Pilotprojekt wird das UNDP die Regierung dabei unterstützen, ein tragfähiges System zu schaffen, das in größerem Umfang eingesetzt werden kann.“

Quelle: Electrive.net – Sri Lanka will eine halbe Million Tuk-Tuks elektrifizieren

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.