China erwägt Zölle auf Autoimporte zu senken

Cover Image for China erwägt Zölle auf Autoimporte zu senken
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 447486787

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Xi Jinping, Chinas Staatspräsident, hat angekündigt, dass man noch in diesem Jahr die Zölle auf Autoimporte „signifikant“ senken werden. Des weiteren soll für ausländische Firmen zukünftig mehr Marktzugang und bessere Investitionsbedingungen ermöglicht werden. Somit verschließt sich China, wie in der Vergangenheit angenommen, nicht den ausländischen Firmen, sondern öffnet die eigenen Toren. Wie Xi Jinping zu verstehen gab, sei man sich bewusst, dass Öffnung zu Fortschritt führe, Zurückgezogenheit einen zurückfallen lasse. In seinem Vortrag beim asiatischen Wirtschaftsforum in Bo’ao hat er sich explizit auf die Automobilbranche bezogen.

Stand heute liegen die Importzölle für Autos in China bei 25 Prozent. Als ausländischer Autobauer ist man zudem nicht in der Lage selbständig ein Werk in China zu errichten. Dies ist nur möglich, wenn man ein Joint Venture mit einer chinesischen Firma gründet.

Dies stellt vor allem Tesla derzeit vor Probleme, da man dort nicht bereit ist ein entsprechendes Joint Venture einzugehen und den Markt derzeit nur über Importe bedient. Mit einer Änderung, wie von Xi Jinping angesprochen, würde dies gerade für Tesla entsprechende Vorteile mit sich bringen. Wie sich die Situation speziell für US-Unternehmen im Reich der Mitte in einigen Monaten darstellen wird, ist wegen des schwelenden Handelsstreits um Strafzölle zwischen den USA und China dagegen noch völlig unklar.

Quelle: Electrive.net – China erwägt Zölle auf Autoimporte zu senken

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.