• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Dataforce: 15 Millionen-Ziel bis 2030 kaum erreichbar

Copyright ©: shutterstock / 1844224687

Dataforce: 15 Millionen-Ziel bis 2030 kaum erreichbar

Iris Martinzby Iris Martinz
12. September 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

15 Millionen Elektroautos auf Deutschlands Straßen bis 2030. Dieses Ziel, das sich auf Seite 22 des Ampel-Koalitionsvertrages findet, wird nach Ansicht des auf den Automobilmarkt spezialisierten Marktforschungsunternehmens Dataforce kaum erreichbar sein. Nicht einmal, wenn man die Plug-in-Hybride dazuzählt. Die Analysten rechnen bis 2030 mit einem realistischen Bestand von rund elf Millionen batteriebetriebenen Fahrzeugen. Das entspricht weniger als einem Viertel des gesamten PKW-Bestandes in Deutschland.

Selbst für diese Prognose müsste alles optimal laufen, die Produktion ebenso wie der Kaufwille der Kunden. Corona und die Wirren des Ukraine-Kriegs haben ersterem zahlreiche Unterbrechungen beschert und bei zweiterem wird die Kürzung der Kaufprämien sowie die Abschaffung für Plug-in-Hybride und gewerblich genutzte Fahrzeuge die Nachfrage auch nicht explodieren lassen.

Beim Aspekt der Kaufprämien weisen die Analysten zudem auf einen Umstand hin, der marginal erscheint, es aber nicht ist: durch ein legales Schlupfloch in den Förderbedingungen haben viele E-Auto-Käufer Neufahrzeuge gekauft, die hohe Umweltprämie in Anspruch genommen und die Fahrzeuge dann bald darauf wieder verkauft – und zwar vor allem ins skandinavische Ausland. Nach Angaben von Dataforce waren 40,4 Prozent aller seit 2018 neu zugelassenen Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge drei Jahre später nicht mehr in Deutschland angemeldet! Das ist beinahe viermal so viel wie bei Verbrenner-PKWs.

Von dieser Praxis haben bisher viele profitiert: der Verkäufer fährt damit über die Mindestbehaltedauer praktisch kostenlos ein neues Elektroauto, der Käufer bekommt ein fast neuwertiges Fahrzeug dank des Abzugs der Umweltprämie deutlich billiger als wenn er es im eigenen Land kaufen würde. Findige Unternehmen haben sich als Zwischenhändler eine goldene Nase verdient.

Diese Praxis ist zwar bekannt – nicht jedoch die Dimension. Auch das Institut Schmidt Automotive Research hat Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) analysiert und kommt zu einem ähnlichen Schluss: zwischen Januar 2012 und Juli 2022 wurden in Deutschland insgesamt 890.000 Elektrofahrzeuge neu zugelassen. Zum Stichtag 1. Juli 2022 waren jedoch nur mehr 756.517 davon in Deutschland unterwegs. Mehr als 130.000 E-Autos sind daher in der Zwischenzeit aus Deutschland “verschwunden” – mehr als 15 Prozent der Neuzulassungen.

Auch wenn das eine oder andere Fahrzeug verunfallt oder außer Betrieb gesetzt wurde, der überwiegende Teil dürfte wohl mit diesem gewinnbringenden Trick ins Ausland verbracht worden sein, was dem Steuerzahler bisher dreistellige Millionenbeträge kostete. Vor allem Teslas sind im benachbarten Ausland offenbar schwer gefragt: von 98.000 in Deutschland zugelassenen fahren gerade noch 76.690 auf heimischen Straßen. Fast jeder vierte Tesla, der in Deutschland zugelassen wurde, findet also den Weg ins Ausland. Auch bei Porsches ist der Anteil sehr hoch.

Um dieser Praxis Einhalt zu gebieten, wurde die Mindest-Behaltedauer auf zwölf Monate verlängert – vorbehaltlich der Genehmigung der EU-Kommission. Wer sein Auto dann vorher verkauft, muss die Förderung zurückzahlen. Da die Gebrauchtwagenpreise aktuell aber aufgrund der langen Lieferzeiten bei Neuwagen steigen, fordern Experten eine noch deutlichere Verlängerung auf 24 Monate. In Österreich beträgt die Behaltefrist bei geförderten Fahrzeugen sogar vier Jahre. Aber auch die geplante Kürzung der Umweltprämien wird das Problem eindämpfen, weil der Preisvorteil dann weniger hoch ist.

Quelle: auto-motor-und-sport.de – E-Auto-Prämie absahnen, dann ins Ausland verkaufen

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
8 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

BYD plant eigenes Schnellladenetz in Europa

6. Juni 2025
Elektroauto-Laden-Kosten-kabel-infrastruktur

Neue Studie zeigt, wie E-Mobilität sozial- und klimaverträglich gelingt

2. Juni 2025
e-auto-cadillac-vistiq

Cadillac: Luxus-Elektro-SUV Vistiq nun auch in Europa bestellbar

30. Mai 2025

BYD Dolphin Surf ab sofort für 19.990 Euro in Deutschland

21. Mai 2025
Nächste Meldung
Europa: Tesla Model Y & Model 3 führen E-Auto/ PHEV-Zulassungen an

Europa: Tesla Model Y & Model 3 führen E-Auto/ PHEV-Zulassungen an

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
8
0
Lass uns deine Meinung wissen!x