• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
XPeng G6: Neues E-SUV ab August in Deutschland

Copyright ©: XPeng

XPeng G6: Neues E-SUV ab August in Deutschland

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
12. Juni 2024
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der chinesische Automobilhersteller XPeng erweitert sein Angebot um den G6. Ein Elektro-SUV, der das mittlerweile dritte Modell für den deutschen Markt darstellt. Das SUV-Coupé aus dem C-Segment steht auf der SEPA 2.0 FUYAO-Plattform mit einer 800-Volt-Architektur und wartet laut Aussage des Herstellers mit großzügigem Platzangebot und umfangreicher Serienausstattung auf.

Das SUV-Coupé wird standardmäßig mit Hinterradantrieb angeboten, während die größte Batterie auch mit Allradantrieb kombiniert werden kann. Der G6 kann mit bis zu 280 kW geladen werden und ist in zwei Batterievarianten erhältlich: 66 kWh und 87,5 kWh. Die größere Batterie (NCM) ermöglicht eine WLTP-Reichweite von bis zu 570 km (G6 RWD Long Range). Die kleinere Batterie (LFP) soll eine Reichweite von 435 km nach WLTP ermöglichen. Ab August wird der G6 in Deutschland erhältlich sein.

XPeng

Dank der 800-Volt-Technologie kann der G6 an Schnellladestationen ultraschnell aufgeladen werden. Von Peak-Ladeleistungen von 280 kW ist die Rede. Hierdurch sei es möglich, den Akku des Stromers in 15 Minuten von 20 auf 80 Prozent zu laden. Der RWD Standard Range leistet 190 kW (258 PS) und 440 Nm, der RWD Long Range 210 kW (286 PS) und 440 Nm. Der AWD Performance verfügt über zwei Elektromotoren mit insgesamt 350 kW (476 PS) und 660 Nm und beschleunigt in 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Alle Versionen erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.

Mit einem Radstand von 2,89 Metern bietet der G6 viel Platz für Beine und Kopf. Der Kofferraum hat ein Volumen von 571 Litern. Das Infotainmentsystem Xmart OS steuert alle Komfort- und Fahrerassistenzfunktionen des XPilot. Ein 10,2-Zoll-Display zeigt wichtige Fahrinformationen an, während ein 15-Zoll-Bildschirm zentrale Funktionen bedient. Regelmäßige Software-Updates erfolgen über das Internet (Over-the-Air), ohne Aufwand für Besitzer:innen des Fahrzeugs.

XPeng

Ab Werk kommt der E-SUV mit zahlreichen Assistenz- und Komfortfunktionen daher. Dazu gehören 20-Zoll-Felgen mit Michelin-Reifen, ein Panorama-Glasdach, beheizbare Kunstledersitze, belüftete Vordersitze, ein beheizbares Lenkrad, vier USB-Anschlüsse und zwei flotte 50 Watt-Induktionsladestationen für Smartphones. Das Audiosystem umfasst 18 Lautsprecher und 960 Watt Leistung sowie eine Bibliothek mit Musik-, Video- und Social-Media-Apps.

Eine Wärmepumpe zur Verbesserung der Leistung im Winter und eine V2L-Funktion zur Stromversorgung externer Geräte gehören ebenfalls zur Serienausstattung. Als Optionen sind nur eine Anhängerkupplung und verschiedene Außenfarben bestellbar. Der XPeng G6 wird mit einer Garantie von 7 Jahren oder 160.000 km ausgeliefert und ist ab August in Deutschland verfügbar.

Zu den Preisen: 43.600 Euro kostet die Version mit kleiner 66-kWh-Batterie. Für 4000 Euro mehr gibt es das größere Akkupaket. Für die Allrad-Performance-Variante muss man 51.600 Euro bezahlen.

Quelle: XPeng – Pressemitteilung vom 12.06.2024

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
8 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

BYD plant eigenes Schnellladenetz in Europa

6. Juni 2025

Erstkontakt Smart #5 Brabus: E-Alleskönner mit Charakter?

23. Mai 2025
Xiaomi-Elektroauto

Xiaomi steigert Umsatz mit E-Autos um 11 Prozent

2. Juni 2025
Nachlass-Rabatt-E-Auto-kauf

HUK-E-Barometer: Privatleute steigen eher auf gebrauchte E-Autos um

16. Mai 2025
Nächste Meldung
Gueter-Logistik-Transport-CO2

Güterverkehr der Zukunft: klimaneutral, elektrifiziert, verlagert

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
8
0
Lass uns deine Meinung wissen!x