Wintertests für Mercedes-AMGs neuen E-SUV

Cover Image for Wintertests für Mercedes-AMGs neuen E-SUV
Copyright ©

Mercedes-Benz

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mercedes-AMG steht vor einem wichtigen Schritt in seiner Geschichte: Zum ersten Mal entwickelt die Marke einen rein elektrischen SUV, der auf einer eigenen Plattform basiert. Dieses neue Modell ist Teil der vollelektrischen Architektur AMG.EA und soll die Tradition leistungsstarker Offroader weiterführen. Die ersten Prototypen des SUVs werden bald auf Teststrecken und öffentlichen Straßen erprobt. Dabei steht die Wintererprobung in Nordschweden im Fokus. Dort sollen die Autos unter extremen Bedingungen getestet werden, um die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit aller Komponenten zu überprüfen.

Das Testprogramm startet in kürzester Zeit, nachdem bereits das viertürige Coupé der AMG.EA-Plattform seine Runden in Nordschweden gedreht hat. Der SUV wird sich denselben Herausforderungen stellen. Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt und anspruchsvolle Streckenbedingungen bieten ideale Voraussetzungen, um den Antriebsstrang und die Batterietechnologie zu optimieren. Ziel ist es, die perfekte Abstimmung zwischen allen Systemen zu finden.

Ein zentrales Element des SUVs ist das innovative Antriebskonzept, das auf Axial-Fluss-Motoren setzt. Diese Technologie soll eine besonders hohe Effizienz und Leistung ermöglichen. Hinzu kommt ein neu entwickeltes Batteriekonzept, das für eine optimale Balance zwischen Reichweite und Performance sorgt. Damit untermauert Mercedes-AMG seinen Anspruch, auch im Zeitalter der Elektromobilität High-Performance-Lösungen anzubieten.

Die Entwicklung des SUVs markiert einen Meilenstein in der 57-jährigen Geschichte der Marke. Bislang hat Mercedes-AMG sechs Modelle eigenständig konzipiert. Dazu zählen unter anderem der aktuelle GT und der SL. Mit dem neuen SUV wird diese Tradition fortgesetzt. Es handelt sich um das zweite Modell auf der vollelektrischen Plattform und gleichzeitig um das erste Auto, das vollständig auf die Bedürfnisse von Performance-orientierten Kunden zugeschnitten sein soll. Hochperformante SUVs haben seit langem einen festen Platz im Portfolio von Mercedes-AMG. Bereits vor 25 Jahren prägte die Marke mit dem ML 55 AMG dieses Segment entscheidend mit. Seitdem hat sich das Angebot stetig erweitert. Heute umfasst das Portfolio mehrere Modelle, darunter der GLA, GLB und EQE SUV. Der neue SUV soll diese Reihe nicht nur ergänzen, sondern auch neue Maßstäbe setzen.

Michael Schiebe, Geschäftsführer der Mercedes-AMG GmbH, betont die Bedeutung des neuen Modells für die Marke. Er sieht darin eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach leistungsstarken Elektroautos. Gleichzeitig unterstreicht er die enge Verbindung zur Tradition der Marke, die ihre Wurzeln in Affalterbach hat. Der neue SUV soll diese Werte mit moderner Technologie und nachhaltigen Antrieben vereinen.

Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.