VW ID.3 könnte künftig seinen Weg nach China finden

Cover Image for VW ID.3 könnte künftig seinen Weg nach China finden
Copyright ©

Elektroauto-News.net

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bisweilen wurde die elektrische Kompaktschräghecklimousine ID.3 von Volkswagen nur in Europa angeboten, aber das könnte sich in naher Zukunft ändern. Für Nordamerika sei die Markteinführung immer noch ausgeschlossen. Seit Ende 2020 allerdings ein Video aufgetaucht ist, welches den ID.3 in China bei Testfahrten zeigt, kommen Gerüchte auf, ob der ID.-Stromer auch dort eingeführt werden soll.

Jüngsten Medienberichten aus China zufolge könnte der ID.3 im nächsten Jahr von einem der dortigen Joint-Venture von Volkswagen auf den Markt gebracht werden. So sei im Speziellen das VW-SAIC-Joint-Venture daran interessiert die Produktion des ID.3 in China zu starten. Somit würde man auf dem dortigen Markt ein weiteres ID.3-Familienmitglied auf die Straße bringen. Das letzte dort vorgestellte ID.-Mitglied war der ID.6, welcher exklusiv in China unterwegs sein wird. Die Stromer laufen im Süden Chinas vom Band und gelten als multivariable Allround-Modell, welche Platz für bis zu sieben Fahrgäste bieten.

Wie bereits der ID. 3, der ID. CROZZ, der ID. BUZZ. , der ID. VIZZION und der ID. BUGGY basiert auch das sechste Mitglied der vollelektrischen Familie auf dem Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB). Dabei zeigt sich der ID.6 größer als der ID.4, welcher bereits in China gefertigt wird. Der ID.6 wird in den beiden Werken Anting und Foshang in China gebaut und in seinen zwei Varianten ausschließlich auf dem chinesischen Markt verkauft. Im Rahmen der Markenstrategie ACCELERATE beschleunigt Volkswagen die Elektrifizierungsoffensive auf dem Weg zum Weltmarktführer für E-Mobilität.
Die Einführung des ID.3, in Hinblick auf die globale E-Strategie erscheint daher durchaus nachvollziehbar. Man kann durchaus vermuten, dass es sinnvoll wäre, den ID.3 in China auf den Markt zu bringen, wenn die Nachfrage nach diesem Autotyp groß genug ist und VW so von den Entwicklungen profitieren kann. Ein weiteres Derivat des normalen Volkswagen ID.3 könnte ein sportlicher ID.3 GTX sein. Dieses steht derzeit für eine Markteinführung in China nicht zur Diskussion.

Quelle: InsideEVs – Volkswagen ID.3 Expected To Be Sold In China

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Hiker:

Weltmarktführer, mal wieder. Darunter gehts für VW wohl nicht oder? Grössenwahn wie üblich.

Ähnliche Artikel

Cover Image for CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass kein Hersteller mehr allein auf Stromer baut – Plug-in-Hybride und flexible Architekturen gewinnen in Europa an Gewicht.

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.

Cover Image for Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Alternative: Das Ifeu kommt zu dem Ergebnis, dass Bio-Kraftstoffe wie HVO teils sogar noch klimaschädlicher sind als Diesel und Benzin.

Cover Image for „Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

„Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

Tobias Stahl  —  

Der Nio ES8 wird zum Marktstart offenbar noch günstiger als in der Vorbestellung. Nun räumt Unternehmenschef Li ein: Es geht um Nios Überleben.

Cover Image for OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

Michael Neißendorfer  —  

Nach einem Update teilen sich Spurhaltesystem und Fahrer nun die Kontrolle über die Lenkung, der Pet-Modus schützt im Auto befindliche Tiere.

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.