Volvo baut Auto-Abo-Programm in Europa um

Cover Image for Volvo baut Auto-Abo-Programm in Europa um
Copyright ©

vladiksir / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

UPDATE vom 18.09.2024: Volvo-Kommunikationschef für Deutschland Michael Schweitzer bestätigte Elektroauto-News, dass das Abo-Modell Care by Volvo in den USA eingestellt wird. In Europa hingegen laufe das Programm unter der Regie von Volvo zunächst weiter, bestehende Abos sollen vertragsgemäß weitergeführt und erfüllt werden. Allerdings soll Care by Volvo in Europa umgebaut und das Geschäft an einen externen Dienstleister abgegeben werden. Dafür befinde man sich aktuell in Gesprächen mit entsprechenden Unternehmen und Anbietern. Wir haben die Überschrift des Artikels dahingehend geändert. 

Ursprüngliche Meldung vom 17.09.2024: Volvo hat sein Auto-Abonnementprogramm Care by Volvo in den USA und Europa zum 1. August eingestellt, wie InsideEVs berichtet. Bestehende Kund:innen können ihre Abonnements zwar noch zu Ende führen, aber neue Abschlüsse sind vorerst nicht mehr möglich. Als Ersatz bietet der schwedische Autohersteller eine Gutschrift von 1000 US-Dollar (ca. 900 Euro) beim Kauf eines neuen Volvo oder 500 US-Dollar (ca. 450 Euro) bei Abschluss eines Leasingvertrags.

Ein Sprecher des Unternehmens, Russell Datz, erklärte, dass diese Entscheidung getroffen wurde, um sich auf die Kernangebote und die Einführung neuer Produkte zu konzentrieren und gleichzeitig die betriebliche Effizienz zu steigern. Das Online-Portal ordnet es jedoch so ein, dass es sich im Grunde um Kosteneinsparungen des Unternehmens handelt.

Das Abonnementprogramm wurde ursprünglich 2017 eingeführt. Die Idee war, mehr Flexibilität als bei einem herkömmlichen Leasing zu bieten – zu geringeren monatlichen Kosten. Die Kunden hatten die Möglichkeit, ein Auto aus dem Bestand zu wählen und nach fünf Monaten ohne Vertragsstrafe gegen ein anderes Modell zu tauschen oder das Abonnement zu beenden. In der monatlichen Gebühr waren nicht nur die Kosten für das Auto enthalten, sondern auch Versicherung, Pannenhilfe und weitere Extras, was das Fahrerlebnis möglichst unkompliziert gestalten sollte.

Volvo beschrieb den Umfang 2020 gegenüber EAN wie folgt: „Das Auto-Abo von Care by Volvo unterscheidet sich vom traditionellen Leasing oder zur Fahrzeugfinanzierung dadurch, dass man das eigene Wunschfahrzeug genau dann bekommt, wenn man es benötigt.“

Volvo hat zwar keine genauen Zahlen zu den Teilnehmer:innen des Programms veröffentlicht, jedoch zeigten frühere Daten, dass etwa 80 Prozent der Abonnent:innen zuvor keine Kunden der Marke waren. Es half dem Unternehmen also offenbar, eine neue Zielgruppe zu erreichen. Auch die Händler profitierten von dem Programm, da sie einen Teil der Abonnementseinnahmen erhielten und die Autos nach Ablauf der Abonnements als höherwertige Gebrauchtwagen weiterverkaufen konnten.

Mit der Entscheidung, das Programm nun zu beenden, will Volvo seine Ressourcen in andere Bereiche lenken. Die Effizienzsteigerung und Konzentration auf Kernprodukte soll dem Unternehmen helfen, auf die kommenden Herausforderungen der Automobilbranche besser vorbereitet zu sein.

Quelle: InsideEVs – Volvo’s Car Subscription Program Is Dead

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Harald:

Cool – VOLVO stellt das Abo-Modell ein,
VW legt das Abo-Modell als Hoffnungsträger auf.
Man darf gespannt sein, wie sich das Abo-Modell bei VW schlägt.

Michael Neißendorfer:

Danke für den Hinweis. Wir haben nun Infos aus erster Hand von Volvo Deutschland und den Artikel entsprechend aktualisiert. Schöne Grüße, Michael

Hochgeschurz:

Also ich habe meinen Volvo vor zwei Wochen bekommen und nach wie vor ist die Website in Deutschland aktiv….
https://www.volvocars.com/de/l/care-by-volvo-angebote/

Ähnliche Artikel

Cover Image for Prof. Dr. Pero Mićić: „Hybride sind nur Bilanzkosmetik“

Prof. Dr. Pero Mićić: „Hybride sind nur Bilanzkosmetik“

Sebastian Henßler  —  

Zukunftsmanager Pero Mićić spricht über verpasste Chancen, falsche Annahmen und warum der Wandel zur E-Mobilität jetzt alternativlos geworden ist.

Cover Image for Test: 3000 Kilometer mit dem Xpeng G6 Standard Range

Test: 3000 Kilometer mit dem Xpeng G6 Standard Range

Daniel Krenzer  —  

Ein paar Hundert Kilometer sind wir normalerweise für Tests unterwegs. Den Xpeng G6 will unser Redakteur mehrere Zehntausend Kilometer fahren.

Cover Image for R5, EV3 und Elroq prägen das E‑Auto-Jahr 2025

R5, EV3 und Elroq prägen das E‑Auto-Jahr 2025

Sebastian Henßler  —  

Europas E-Automarkt wird vielfältiger: Tesla verliert Marktanteile, während Renault, Kia und Škoda mit neuen Modellen kräftig zulegen.

Cover Image for VDA-Präsidentin Müller: „Verbotsdebatten helfen nicht“

VDA-Präsidentin Müller: „Verbotsdebatten helfen nicht“

Sebastian Henßler  —  

„Ohne Vertrauen in Ladeinfrastruktur kaufen Menschen kein Elektroauto“, warnt VDA-Präsidentin Müller und sieht Politik und Energieversorger in der Pflicht.

Cover Image for Stellantis startet Projekt zur Kreislaufwirtschaft in Brasilien

Stellantis startet Projekt zur Kreislaufwirtschaft in Brasilien

Michael Neißendorfer  —  

Die Initiative zielt darauf ab, die Lebensdauer von Auto-Teilen zu verlängern, die Umweltbelastung zu verringern und die Nachhaltigkeit zu fördern.

Cover Image for Lucid Gravity X: Elektro-SUV-Konzept für raues Terrain

Lucid Gravity X: Elektro-SUV-Konzept für raues Terrain

Sebastian Henßler  —  

Lucid präsentiert den Gravity X – ein Elektro-SUV-Konzept mit erhöhter Bodenfreiheit, All-Terrain-Reifen und robustem Design für anspruchsvolle Abenteuer.