Volvo erweitert Hybrid-Antriebspalette

Cover Image for Volvo erweitert Hybrid-Antriebspalette
Copyright ©

Symbolbild | Volvo

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Automobilhersteller Volvo verfolgt ehrgeizige Ziele: Schon im Jahr 2025 sollen 50 Prozent aller verkauften Fahrzeuge der schwedischen Marke über einen rein elektrischen Antrieb verfügen. Dem nächsten Schritt in eine elektrifizierte Zukunft geht Volvo bereits heute. Denn der schwedische Automobilhersteller hat nochmals verbesserte und neu entwickelte elektrifizierte Antriebe vorgestellt, die in der kompletten Modellpalette zum Einsatz kommen werden.

Mild-Hybrid, Plug-in-Hybridmodelle und Elektroautos halten Einzug bei Volvo

Konkret wird es in jedem Modell künftig mindestens ein Plug-in-Hybridantrieb geben, darunter beispielsweise die optimierten T8 Twin Engine und T6 Twin Engine Motoren. Der Autohersteller folgt damit  seiner Ankündigung, ab diesem Jahr künftig in jeder neu vorgestellten Baureihe einen Mild-Hybrid, ein Plug-in-Hybridmodell oder ein rein batterieelektrisches Fahrzeug anzubieten.

Die angekündigten Mildhybride halten in den kommenden Monaten Einzug in die Volvo Modelle, den Auftakt bilden die großen SUV Volvo XC90 und Volvo XC60 mit Dieselmotor, zu einem späteren Zeitpunkt folgt die Benzinvariante. Künftig werden diese auch auf der Heckklappe anhand einer neuen Nomenklatur (B) erkennbar sein.

Ausbau der Fertigungskapazitäten zu Gunsten der großen Nachfrage

Im Einklang mit ihrer Elektrifizierungsstrategie und basierend auf der großen Nachfrage hat die Volvo Car Group außerdem die Fertigungskapazitäten ausgebaut: 25 Prozent der Gesamtproduktion kann künftig auf Plug-in-Hybridfahrzeuge mit Twin Engine entfallen.

Darüber hinaus erwartet das Unternehmen, dass die neuen „B“-Antriebe sukzessive zum Standard werden. Damit kommt Volvo seinem Ziel näher, bis Mitte des nächsten Jahrzehnts alle Fahrzeuge zu elektrifizieren.

Als erstes reines Elektroauto bringt Volo den XC40 auf den Markt. Dies wurde bereits im Juni vergangenen Jahres durch Volvo-Designchef Thomas Ingenlath bestätigt.

Quelle: Volvo – Pressemitteilung vom 22. Februar 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass kein Hersteller mehr allein auf Stromer baut – Plug-in-Hybride und flexible Architekturen gewinnen in Europa an Gewicht.

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.

Cover Image for Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Alternative: Das Ifeu kommt zu dem Ergebnis, dass Bio-Kraftstoffe wie HVO teils sogar noch klimaschädlicher sind als Diesel und Benzin.

Cover Image for „Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

„Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

Tobias Stahl  —  

Der Nio ES8 wird zum Marktstart offenbar noch günstiger als in der Vorbestellung. Nun räumt Unternehmenschef Li ein: Es geht um Nios Überleben.

Cover Image for OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

Michael Neißendorfer  —  

Nach einem Update teilen sich Spurhaltesystem und Fahrer nun die Kontrolle über die Lenkung, der Pet-Modus schützt im Auto befindliche Tiere.

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.