Volta Trucks denkt Elektro-LKW mit Truck-as-a-Service neu

Cover Image for Volta Trucks denkt Elektro-LKW mit Truck-as-a-Service neu
Copyright ©

Volta Trucks

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Das sich selbst als führender Hersteller von vollelektrischen Nutzfahrzeugen und Anbieter von Dienstleistungen Unternehmen Volta Trucks sorgt nicht nur mit dem Endspurt wichtiger Tests, des ersten E-LKW Volta Zero, für Aufsehen. Sondern auch mit der Tatsache, dass man Elektro-LKW anders denken kann. In diesem Fall Vertriebsseitig betrachtet. Mit dem ersten „Volta Trucks Hub“ in Paris, Frankreich, stellt das Unternehmen seinen kundenorientierten Truck-as-a-Service-Betrieb vor. Weitere Hubs folgen zeitnah.

Der ‚Volta Trucks Hub, Paris‘ wird acht Werkstattplätze für die routinemäßige Wartung von Fahrzeugen besitzen. 600 E-LKW sollen dort pro Jahr abgefertigt werden können. Hierdurch soll es dem Team vor Ort und damit schlußendlich den Fahrer von Volta E-LKW möglich sein die Ausfallzeiten durch Wartung so gering wie möglich zu halten. Darüber hinaus wird der Hub auch Verwaltungsbüros, ein Schulungszentrum der Volta Trucks Academy und ein Call Center beherbergen, das rund um die Uhr als Schnittstelle zwischen den Kunden und dem technischen und kaufmännischen Expertenteam des Unternehmens fungieren wird.

Der erste ‚Volta Trucks Hub, Paris‘ befindet sich in Bonneuil-sur-Marne, südöstlich von Paris, und wird die wichtigen Logistikzentren von Rungis, Orly, Créteil und Bonneuil bedienen, wo die ersten Kunden von Volta Trucks bereits Auslieferungslager haben. Mit dem ersten Hub startet Volta Trucks eine umfassenderen Vertretungsstrategie, die ein Fahrzeugservice-Angebot an Standorten in Paris, London, Madrid, Mailand, der Rhein-Ruhr-Region in Deutschland und der Randstad-Region in den Niederlanden vorsieht. Der erste Hub in Paris wird den Süden der Stadt abdecken, ein weiterer Hub, der die wichtigsten Logistik- und Distributionszentren im Norden von Paris abdeckt, wird in Kürze bestätigt. Entschieden habe man sich für diese Standorte, da diese große Ballungsgebiete in der Nähe von Logistikzentren abdecken.

„Die Bestätigung unseres ersten Truck as a Service Hub ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zur Produktion unserer Fahrzeuge. Die Betriebszeit ist für unsere Kunden von entscheidender Bedeutung, und die bevorstehende Eröffnung dieser Einrichtung gibt unseren Kunden die Gewissheit, dass ihre Fahrzeuge dort nach den höchsten Standards gewartet werden. Außerdem haben wir hier einen Standort für die Volta Trucks Academy, eine Schulungseinrichtung für Fahrer, Verkaufsteams und Techniker, die an den Fahrzeugen arbeiten werden.“ – Casper Norden, Chief Fleet Solutions Officer von Volta Trucks

Wie der Hersteller von vollelektrischen Nutzfahrzeugen weiter ausführt werden die „Volta Trucks Hubs“ ein entscheidender Faktor für den Erfolg des „Truck as a Service“-Angebot, dass die Finanzierung und Wartung von Nutzfahrzeugflotten revolutionieren soll. Beschrieben wird das Modell wie folgt: „Truck as a Service wird die Einführung von elektrischen Nutzfahrzeugen beschleunigen, indem es einen reibungslosen und problemlosen Weg zur Elektrifizierung von Flotten bietet und gleichzeitig das Risiko der Umstellung für Flottenbetreiber verringert.“ Gegen eine monatliche Gebühr soll man vollelektrische Volta Zero nutzen können. Damit seien alle damit verbundenen Wartungs-, Instandhaltungs-, Versicherungs- und Schulungsanforderungen finanziert. Bei Bedarf wird sogar ein Ersatzfahrzeug für den Volta Zero bereitgestellt, um die Betriebszeit und die betriebliche Effizienz des Fahrzeugs zu maximieren. Der Auftragsbestand, auf Basis aktueller Vorbestellungen, ist auf über 5.000 Fahrzeuge mit einem Auftragswert von über 1,2 Milliarden Euro gestiegen

Quelle: Volta Trucks – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Sebastian Henßler  —  

Ladeinfrastruktur im Wandel: Wie DZG Metering mit eichrechtskonformen Zählern Standards setzt und technische Normen in Europa mitprägt.

Cover Image for Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Sebastian Henßler  —  

Das Tesla Model Y 2025 wirkt vertraut – und doch anders. Feiner abgestimmt, besser gedämmt, reifer. Wie stark das im Alltag spürbar ist, zeigt unser Test.

Cover Image for Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Daniel Krenzer  —  

Wer oft an normalen AC-Ladestationen lädt und dort von Blockiergebühren bedroht wird, freut sich über 22 kW AC-Ladeleistung.

Cover Image for 57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

Michael Neißendorfer  —  

Leasing gewinnt in Deutschland auch bei Elektroautos an Bedeutung, auch bei Gebrauchtwagen, wie eine aktuelle Umfrage der BMW Bank zeigt.

Cover Image for Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Sebastian Henßler  —  

Jaguar TCS Racing startet mit dem neuen I-Type 7 in die neue Formel-E-Saison. Neue Führung, frisches Design und ein starkes Fahrerduo prägen den Aufbruch.

Cover Image for Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Michael Neißendorfer  —  

Der VDA bewertet den Entwurf zum Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 grundsätzlich positiv – hat aber noch einige Verbesserungsvorschläge