Volta Trucks schließt anspruchsvolle Wintertests ab

Cover Image for Volta Trucks schließt anspruchsvolle Wintertests ab
Copyright ©

Volta Trucks

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das sich selbst als führender Hersteller von vollelektrischen Nutzfahrzeugen und Anbieter von Dienstleistungen Unternehmen Volta Trucks konnte sein anspruchsvolles Wintertestprogramm abschließen, welches innerhalb des Polarkreises in Nordschweden durchgeführt wurde. Wie der Hersteller des vollelektrischen Volta Zero zu verstehen gibt seien Kältetestprogramm Teil eines strengen Regimes von Fahrzeugtests, die sicherstellen sollen, dass der E-LKW ein Höchstmaß an Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit mit sich bringt, wenn er auf die Straße kommt. Kennt man so bereits aus dem Pkw-Umfeld.

Unter härtesten Bedingungen haben die Ingenieure von Volta Trucks eine Vielzahl von technischen Aspekten des Fahrzeugs getestet. Wie Volta ausführt zählt man zu diesen Tests die Vorkonditionierung und die thermische Stabilität der Batterie, der thermische Komfort im Innenraum, das Entfrosten und Entnebeln der Kabine sowie die Traktion mit verschiedenen Gripniveaus und die Kilometerleistung bei unterschiedlichen Ladungsgewichten, und das alles bei Temperaturen von bis zu -30 Grad Celsius.

„Der Abschluss unseres Wintertestprogramms ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zum Produktionsstart des Volta Zero. Bei der Entwicklung des weltweit ersten vollelektrischen mittelschweren Lastkraftwagens sehen wir uns zum ersten Mal mit vielen Herausforderungen konfrontiert, die wir schnell verstehen und lösen müssen, um das Fahrzeug so schnell auf den Markt zu bringen, wie es unsere Kunden wünschen.“ – Ian Collins, Chief Product Officer von Volta Trucks

Collins gibt darüber hinaus zu verstehen, dass es eher unwahrscheinlich sei, dass die Kunden in den Einführungsmärkten London und Paris solche Bedingungen vorfinden werden, wie sie bei den Tests in Nordschweden vorhanden waren. Aber dennoch sei es eben so, dass man das Fahrzeug bis zum Äußersten treiben müsse, um sicherzustellen, dass schon bei den ersten produzierten Kundenfahrzeugen ein Höchstmaß an Qualität und Zuverlässigkeit geboten wird.

Um den vollelektrischen Volta Zero in einem branchenführenden Tempo auszuliefern, setzt das Fahrzeugentwicklungsteam von Volta Trucks hochmoderne Tools ein, um die Konsistenz und Kommunikation über mehrere gleichzeitige Testaktivitäten hinweg sicherzustellen. Informationen und Verbesserungen aus den verschiedenen Testteams und -standorten werden sofort erfasst und zentralisiert und dann in Echtzeit an die anderen Testumgebungen weitergegeben, um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen. Der Auftragsbestand, auf Basis aktueller Vorbestellungen, ist auf über 5.000 Fahrzeuge mit einem Auftragswert von über 1,2 Milliarden Euro gestiegen

Quelle: Volta Trucks – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ernesto:

Da bin ich gespannt welche Ergebnisse die ersten kommerziellen Nutzer bekommen werden. Wäre natürlich bei einem positiven Ausgang ein weiterer Schlag ins Kontor der etablierten Hersteller. 5.000 Trucks dürften einer Jahresproduktion entsprechen, sowas bei Trucks schon in der Tasche zu haben muss einem ein anderer erst mal vormachen….

Ähnliche Artikel

Cover Image for Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Sebastian Henßler  —  

Ladeinfrastruktur im Wandel: Wie DZG Metering mit eichrechtskonformen Zählern Standards setzt und technische Normen in Europa mitprägt.

Cover Image for Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Sebastian Henßler  —  

Das Tesla Model Y 2025 wirkt vertraut – und doch anders. Feiner abgestimmt, besser gedämmt, reifer. Wie stark das im Alltag spürbar ist, zeigt unser Test.

Cover Image for Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Daniel Krenzer  —  

Wer oft an normalen AC-Ladestationen lädt und dort von Blockiergebühren bedroht wird, freut sich über 22 kW AC-Ladeleistung.

Cover Image for 57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

Michael Neißendorfer  —  

Leasing gewinnt in Deutschland auch bei Elektroautos an Bedeutung, auch bei Gebrauchtwagen, wie eine aktuelle Umfrage der BMW Bank zeigt.

Cover Image for Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Sebastian Henßler  —  

Jaguar TCS Racing startet mit dem neuen I-Type 7 in die neue Formel-E-Saison. Neue Führung, frisches Design und ein starkes Fahrerduo prägen den Aufbruch.

Cover Image for Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Michael Neißendorfer  —  

Der VDA bewertet den Entwurf zum Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 grundsätzlich positiv – hat aber noch einige Verbesserungsvorschläge