Volta Trucks schließt anspruchsvolle Wintertests ab

Cover Image for Volta Trucks schließt anspruchsvolle Wintertests ab
Copyright ©

Volta Trucks

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das sich selbst als führender Hersteller von vollelektrischen Nutzfahrzeugen und Anbieter von Dienstleistungen Unternehmen Volta Trucks konnte sein anspruchsvolles Wintertestprogramm abschließen, welches innerhalb des Polarkreises in Nordschweden durchgeführt wurde. Wie der Hersteller des vollelektrischen Volta Zero zu verstehen gibt seien Kältetestprogramm Teil eines strengen Regimes von Fahrzeugtests, die sicherstellen sollen, dass der E-LKW ein Höchstmaß an Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit mit sich bringt, wenn er auf die Straße kommt. Kennt man so bereits aus dem Pkw-Umfeld.

Unter härtesten Bedingungen haben die Ingenieure von Volta Trucks eine Vielzahl von technischen Aspekten des Fahrzeugs getestet. Wie Volta ausführt zählt man zu diesen Tests die Vorkonditionierung und die thermische Stabilität der Batterie, der thermische Komfort im Innenraum, das Entfrosten und Entnebeln der Kabine sowie die Traktion mit verschiedenen Gripniveaus und die Kilometerleistung bei unterschiedlichen Ladungsgewichten, und das alles bei Temperaturen von bis zu -30 Grad Celsius.

„Der Abschluss unseres Wintertestprogramms ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zum Produktionsstart des Volta Zero. Bei der Entwicklung des weltweit ersten vollelektrischen mittelschweren Lastkraftwagens sehen wir uns zum ersten Mal mit vielen Herausforderungen konfrontiert, die wir schnell verstehen und lösen müssen, um das Fahrzeug so schnell auf den Markt zu bringen, wie es unsere Kunden wünschen.“ – Ian Collins, Chief Product Officer von Volta Trucks

Collins gibt darüber hinaus zu verstehen, dass es eher unwahrscheinlich sei, dass die Kunden in den Einführungsmärkten London und Paris solche Bedingungen vorfinden werden, wie sie bei den Tests in Nordschweden vorhanden waren. Aber dennoch sei es eben so, dass man das Fahrzeug bis zum Äußersten treiben müsse, um sicherzustellen, dass schon bei den ersten produzierten Kundenfahrzeugen ein Höchstmaß an Qualität und Zuverlässigkeit geboten wird.

Um den vollelektrischen Volta Zero in einem branchenführenden Tempo auszuliefern, setzt das Fahrzeugentwicklungsteam von Volta Trucks hochmoderne Tools ein, um die Konsistenz und Kommunikation über mehrere gleichzeitige Testaktivitäten hinweg sicherzustellen. Informationen und Verbesserungen aus den verschiedenen Testteams und -standorten werden sofort erfasst und zentralisiert und dann in Echtzeit an die anderen Testumgebungen weitergegeben, um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen. Der Auftragsbestand, auf Basis aktueller Vorbestellungen, ist auf über 5.000 Fahrzeuge mit einem Auftragswert von über 1,2 Milliarden Euro gestiegen

Quelle: Volta Trucks – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ernesto:

Da bin ich gespannt welche Ergebnisse die ersten kommerziellen Nutzer bekommen werden. Wäre natürlich bei einem positiven Ausgang ein weiterer Schlag ins Kontor der etablierten Hersteller. 5.000 Trucks dürften einer Jahresproduktion entsprechen, sowas bei Trucks schon in der Tasche zu haben muss einem ein anderer erst mal vormachen….

Ähnliche Artikel

Cover Image for Concept AMG GT XX stellt 25 neue E-Auto-Rekorde auf

Concept AMG GT XX stellt 25 neue E-Auto-Rekorde auf

Michael Neißendorfer  —  

In deutlich weniger als acht Tagen fuhr der Concept AMG GT XX einmal um die ganze Welt. Sinnbildlich, versteht sich.

Cover Image for VW ID Every1: Produktion startet 2027 in Portugal

VW ID Every1: Produktion startet 2027 in Portugal

Sebastian Henßler  —  

Ab 2027 baut VW in Palmela den ID Every1: ein E-Auto ab 20.000 Euro, 70 kW stark, vier Sitze, 305 l Kofferraum und erstmals mit Rivian-Software-Architektur.

Cover Image for Porsche: Nach Cellforce-Ende auch Aus bei Valmet?

Porsche: Nach Cellforce-Ende auch Aus bei Valmet?

Sebastian Henßler  —  

Der Marktstart der E-Boxster und Cayman rückt in die Ferne. Porsche beendet Valmet-Kooperation, Northvolt-Pleite sorgt für neue Unsicherheit im Projekt.

Cover Image for EU gewährt wohl Tesla Cybertruck und Co. freie Fahrt

EU gewährt wohl Tesla Cybertruck und Co. freie Fahrt

Daniel Krenzer  —  

Wenn der Deal tatsächlich kommt, können US-Pick-Ups künftig auflagenfrei in die EU importiert werden – mit laut Kritikern verheerenden Folgen.

Cover Image for Ford Transit SuperVan 4.2 schreibt Geschichte am Nürburgring

Ford Transit SuperVan 4.2 schreibt Geschichte am Nürburgring

Michael Neißendorfer  —  

Der SuperVan 4.2 hat bereits mehrmals eindrucksvolle Spuren hinterlassen. Nun fuhr er auf der Nordschleife am Nürburgring eine der schnellsten Zeiten überhaupt.

Cover Image for Studie: Indiens E-Auto-Markt in der Neuorientierung

Studie: Indiens E-Auto-Markt in der Neuorientierung

Sebastian Henßler  —  

Indiens E-Auto-Markt wächst trotz weniger Subventionen – 2024 plus 19 Prozent, 2025 sind knapp 140.000 Neuzulassungen in Sicht.