So sieht der vollelektrische Volta Zero als Serien-Stromer aus

Cover Image for So sieht der vollelektrische Volta Zero als Serien-Stromer aus
Copyright ©

Volta Trucks

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das schwedische Start-Up Volta Trucks hat Mitte Juli vergangenen Jahres seinen ersten vollelektrisch angetriebenen Lkw vorgestelltSeit dem scharrt das Unternehmen erste Kunden um sich und baut die eigene E-Offensive weiter aus. Anfang November 2021 erfolgt dann die Vorstellung des serienreifen Designs des Volta Zero. Massiv hat es sich nicht verändert, dennoch sind Unterschiede im Detail festzustellen.

Entworfen hat das Start-Up das weltweit erste vollelektrische 16-Tonnen-Nutzfahrzeug, das speziell für den innerstädtischen Warenverkehr entwickelt wurde. Beim Design habe man auf die Hilfe und Input von Astheimer Design in Warwick, Großbritannien gesetzt. Dabei gibt Volta Trucks bei der Vorstellung des E-Fahrzeugs zu verstehen, dass man durchaus eine enge visuelle Verwandtschaft mit dem ursprünglichen Demonstrationsfahrzeug feststellen kann. Hierbei fällt vor allem auf, dass die völlig neuartige Kabine und die hochwertige Arbeitsumgebung für die Fahrer mit ihrer niedrigen, zentralen Sitzposition zur Verbesserung von Sicht und Sicherheit vom ersten Entwurf bis zum Produktionsbeginn beibehalten wurde.

Im Prozess wurden alle Karosserieteile für das endgültige Design neu gestaltet und aktualisiert. Zu den auffälligsten, wenn auch nur minimalen optischen Veränderungen gehören der Wegfall der horizontalen Frontlichtleiste und der Ersatz der bislang diagonalen Verbindung zwischen Fahrerkabine und Laderaum durch eine vertikale Linie, um die Effizienz der Fahrzeugkonstruktion zu verbessern. Im Innenraum haben sich nur die Farb- und Materialpalette geändert.

„In enger Zusammenarbeit mit dem Designteam von Astheimer und unseren eigenen Ingenieuren haben wir ein modernes, fortschrittliches und elegantes Fahrzeug entworfen – genau so, wie ein von Grund auf konzipiertes Elektrofahrzeug sein sollte. Der serienreife Volta Zero stellt einen Paradigmenwechsel bei der Sicherheit und Nachhaltigkeit von Nutzfahrzeugen dar.“ – Ian Collins, Chief Product Officer von Volta Trucks

Die Schweden offenbaren zudem, dass die Produktion der ersten 25 Prototypfahrzeuge zur Designverifizierung in Kürze beginnen soll. Ab Anfang 2022 werden diese Prototypen dann einem umfassenden und strengen Testprogramm unterzogen. Dies wird zunächst von den Ingenieuren von Volta Trucks und anschließend von den Kunden durchgeführt, um sicherzustellen, dass die ersten Serienfahrzeuge, die Ende nächsten Jahres in Produktion gehen sollen, das höchstmögliche Qualitätsniveau aufweisen.

Insgesamt peile das Unternehmen an bis 2025 über 27.000 E-Fahrzeuge auf die Straße zu bringen. Zwischenzeitlich hatte das Unternehmen bestätigt, dass es die Herstellung des Volta Zero in Spanien prüft. Davon ist man abgekommen und produziert den Volta Zero in Steyr, Österreich. Hierfür hat man sich die Zusammenarbeit mit Steyr Automotive, ehemals MAN Truck and Bus Austria, gesichert.

Quelle: Volta Trucks – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare

Ähnliche Artikel

Cover Image for Mercedes-CEO: „Wir haben Kostenziele, keine Kopfziele“

Mercedes-CEO: „Wir haben Kostenziele, keine Kopfziele“

Sebastian Henßler  —  

Ola Källenius will Mercedes mit Kostendisziplin, lokaler Produktion in China und einem neuen Einstiegsmodell für Europa widerstandsfähiger aufstellen.

Cover Image for Mazda zeigt Plug-in-Konzept mit Wankelmotor

Mazda zeigt Plug-in-Konzept mit Wankelmotor

Michael Neißendorfer  —  

Bei seinem Heimspiel auf der Japan Mobility Show 2025 präsentiert Mazda zwei neue Konzeptautos und gewährt einen Blick auf künftige Designs und Technologien.

Cover Image for Bechtle erreicht 1000 Ladepunkte

Bechtle erreicht 1000 Ladepunkte

Maria Glaser  —  

Gemeinsam mit The Mobility House Solutions erreichte das IT-Unternehmen vor wenigen Tagen den Bau seines tausendsten Ladepunktes.

Cover Image for Mercedes-Benz: Personalabbau drückt den Gewinn

Mercedes-Benz: Personalabbau drückt den Gewinn

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz erzielte im dritten Quartal Finanzergebnisse im Einklang mit der Gesamtjahresprognose, die unter dem Ergebnis des Vorjahres liegt.

Cover Image for Bugatti hält an Hybridtechnologie fest

Bugatti hält an Hybridtechnologie fest

Maria Glaser  —  

Der CEO der Marke, die sich auf Luxus- und Hochleistungsfahrzeuge spezialisiert, sieht keine elektrische Zukunft für Bugattis Hypercars.

Cover Image for Aldi Süd baut leistungsfähige Schnelllade-Hubs auf

Aldi Süd baut leistungsfähige Schnelllade-Hubs auf

Michael Neißendorfer  —  

Da Aldi Süd die E-Ladestationen selbst betreibt, kann es nach dem Discountprinzip das Stromtanken zu vergleichsweise günstigen Preisen anbieten.