
Roadtriperfahrung: Von München nach Venedig und Jesolo mit dem BMW i3
Eindrücke aus dem Roadtrip von München nach Venedig und Jesolo mit dem BMW i3 erhaltet ihr in diesem Erfahrungsbericht aus erster Hand.
Eindrücke aus dem Roadtrip von München nach Venedig und Jesolo mit dem BMW i3 erhaltet ihr in diesem Erfahrungsbericht aus erster Hand.
Weil der BMW i3 beim Laden mitdenkt, kann er zum Erfolg Erneuerbarer Energien und somit zur Energiewende beitragen.
Mit zwei Sonderedition ihres Elektroautos BMW i3s und dem Plug-in-Hybrid-Sportwagen BMW i8 weiß BMW aufzufallen. Selbst ohne technische Neuerung.
Nicht ganz so positiv kommt die BMW e-Sparte davon. Hier konnte „nur“ ein Absatz von 30.695 Fahrzeugen verzeichnet werden, ein Rückgang von 20,1%.
BMW i3, als erstes reines E-Auto der BMW Group scheint vor dem Aus zu stehen. Wie groß ist die Gefahr, dass der Anschluss an die E-Mobilität verloren geht?
Fünf BMW i3 Akkus bieten die Grundlage, dass der Karsan Atak Electric bis zu 300 Kilometer rein elektrisch fahren kann.
Seit Einführung am Markt verzeichnet BMW mit dem ersten reinen E-Auto des Konzerns Jahr für Jahr steigende Verkaufszahlen.
Die Gesamtkosten pro Kilometer des BMW i3 betragen im Mittel 20% weniger als bei den zum Vergleich herangezogenen Modellvarianten des BMW 2er Active Tourer mit Otto- und Dieselmotoren.
Karsan setzt mit seinem „Jest“ Elektro-City-Bus für den Personalverkehr auf Technologie aus dem BMW i3. So kommen Akku und Motor aus dem i3 zum Einsatz.
Auf einem abgesperrten Testgelände im Oktober in Berlin gab BMW i einen Ausblick darauf, wie es ist in einem autonom fahrenden Prototypen eines BMW i3 (Level 4/5) unterwegs zu sein. Die Zukunft scheint zum Greifen nah.
Digital Energy Solutions, ein Joint Venture der BMW Group und der Viessmann Group, hat den Zuschlag der Ausschreibung für einen Stromspeicher mit einem Investitionsvolumen von bis zu 2,0 Mio. Euro erhalten.
BMW i3 und BMW i3s erhalten ein Batterieupgrade und bringen es laut WLTP-Zyklus auf bis zu 310 Kilometer rein elektrische Reichweite. Bereits ab November sollen die neuen Modelle erhältlich sein.
Es lässt sich festhalten, dass Besitzer von allen elektrifizierten Automobilen in Zukunft die Hochvoltspeicher ihrer Fahrzeuge als flexible Zwischenspeicher für Strom aus regenerativen Quellen zur Verfügung stellen könnten und davon profitieren.
Der deutsche Entwicklungsdienstleister hat dem BMW i3 eine Batterie mit 100 kWh Kapazität spendiert. Ab Werk wird der i3 mit einer 33 kWh-Batterie ausgeliefert.
Der i3 von BMW verfügt über mehr Strom als zum Fahren benötigt wird. Dies zeigt auch ein brandaktueller Clip von BMW i. In diesem präsentiert das Unternehmen erste Vehicle to Grid Ansätze. Denn die Ingenieure von BMW machen den Strom aus dem Akku des i3 auch nutzbar für technische Haushaltsgeräte.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).