Vattenfall und CAKE entwickeln erstes fossilfreies Motorrad der Welt

Cover Image for Vattenfall und CAKE entwickeln erstes fossilfreies Motorrad der Welt
Copyright ©

Vattenfall

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das erste Motorrad der Welt, das komplett ohne die Nutzung fossiler Brennstoffe hergestellt und betrieben wird, soll im Jahr 2025 Serienreife erlangen. Entwickelt und aufgebaut wird es durch Vattenfall, ein europäisches Energieunternehmen mit rund 19.500 Mitarbeitern, in Zusammenarbeit mit CAKE, dem schwedischen Hersteller des ersten elektrischen Motorrads.

Die beiden Unternehmen engagieren sich beide für den Wandel hin zu einer fossilfreien Zukunft. Vattenfall hat das Ziel, innerhalb einer Generation ein Leben ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe zu ermöglichen. CAKE möchte mit seinen Produkten, die Innovationen mit Verantwortungsbewusstsein kombinieren, den Wechsel zu einer emissionsfreien Mobilität leichter machen. Annika Ramsköld, Head of Corporate Sustainability bei Vattenfall, äußert sich wie folgt zur Kooperation: „Die Zusammenarbeit ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wir unsere Kenntnisse in den Bereichen fossilfreier Technologien und Lieferketten bei einem spezifischen Produkt bündeln und so zu unserem Ziel von null Emissionen beitragen können.“

„Gemeinsam mit Vattenfall und der Erfahrung und dem Know-how des Unternehmens können wir zu einem sauberen Mobilitätsektor beitragen“, so Stefan Ytterborn, CEO und Gründer von CAKE zum Zusammenschluss der beiden Unternehmen für das gemeinsame Projekt. Vattenfall selbst geht schon länger als gutes Vorbild in Hinblick auf E-Mobilität voran. Das Unternehmen teilte bereits 2017 mit, dass innerhalb der nächsten fünf Jahre der eigene Fuhrpark komplett elektrisiert werde. Insgesamt 3.500 PKW und leichte Nutzfahrzeuge müssen hierzu in Schweden, den Niederlanden und Deutschland durch elektrische Alternativen ersetzt werden.

Zudem erinnert man sich vielleicht an das Frühjahr 2021 als 27 Unternehmen aus verschiedenen Branchen die Europäische Union in einem offenen Brief aufgefordert haben, spätestens ab 2035 keine neuen Autos mehr mit Verbrennungsmotoren zuzulassen. Neben Volvo Cars, welche bereits angekündigt hatten ab 2030 nur noch elektrische Autos zu bauen, waren unter anderem IKEA, Sky, Uber und Vattenfall als Unterzeichner des Briefes dabei.

Quelle: Vattenfall – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Stefan:

Bei Harleys streichen wir das „irrwitzige Tempo“.

David:

Kann sein. Aber mal im Ernst: ein 2,5 kWh Akku in einem Motorrad für 14k, wo Niu 4,4 kWh in Stadtroller für 4K einbaut. Das passt doch nicht. Eine Chance hätte das Teil für 8k mit 8kWh Akku. Aber drum reißen würde sich dann auch niemand.

Denn Motorradfahren macht offenbar den Meisten nur Spaß, wenn sie dabei andere mit Lärm, Gestank und irrwitzigem Tempo belästigen können.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.