Twaice und ViriCity kooperieren bei Batterieanalytik für Elektrobusse

Cover Image for Twaice und ViriCity kooperieren bei Batterieanalytik für Elektrobusse
Copyright ©

Twaice / Mario Sessions

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Twaice, ein führender Anbieter von Batterieanalytik, und das niederländische Unternehmen ViriCiti, ein führender Telematikanbieter für Elektrobus-Flotten schließen sich zusammen, um den Betrieb von elektrisch betriebenen Busflotten zu optimieren und deren Restwert zu erhöhen. „Wir freuen uns sehr, unseren Kunden nun auf Basis der Twaice Software dedizierte Batterieanalytik anbieten zu können. Wir sind beeindruckt von den fundierten Einblicken in den Gesundheitszustand und die verbleibende Lebensdauer von Batterien und sind überzeugt, dass unsere Kunden dies ebenso sein werden“, sagt Freek Dieslissen, CEO & Mitgründer von ViriCiti, über die neue Partnerschaft.

Die Batteriesoftware von Twaice wird als Add-On Modul auf der Plattform von ViriCiti zur Verfügung gestellt. Mit ViriCiti sind bisher etwa 3000 Busse verbunden. Die Software von Twaice liefert moderne Batterieanalysen und damit wichtige Einblicke in die Batterieperformance, wie auch in die verbleibende Kapazität von Batterien in Elektrobussen.

Für eine emissionsfreie Zukunft sind Batterien unverzichtbar. Jedoch stellen sie die Nutzer vor große Herausforderungen. Ohne die Einblicke und das Wissen, die mit der neuen Partnerschaft bereitgestellt werden, können Fuhrparkbetreiber und Routenplaner den Zustand ihrer Batterien nur erahnen. Twaice und ViriCiti ändern dies. Sie reagieren damit auf die stetig wachsende Nachfrage der Kunden, die sich detailliertere Angaben zu ihren Batterien, insbesondere deren Gesundheitszustand und die verbleibende Restlebenszeit wünschen.

„Die Kombination von führenden Flottenmanagement und modernster Batterieanalytiksoftware stiftet großen Wert für unsere gemeinsamen Kunden. Darüber hinaus vereint unsere beiden Unternehmen die Mission einer emissionsfreien Zukunft.“ – Dr. Stephan Rohr, Geschäftsführer & Mitgründer von Twaice

Kunden können von nun an die Hauptalterungsfaktoren in ihrem spezifischen Anwendungsfall besser verstehen. So werden Wartungskosten reduziert, Batterieprobleme vermieden und vor allem die Lebensdauer der Batterie verlängert. Nicht zuletzt sind auch betriebsspezifische Verbesserungsvorschläge möglich. Die neue deutsch-niederländische Partnerschaft schafft die längst nötige Transparenz über das Batterieverhalten und kann so die Kosten für Flottenbetreiber und die Bushersteller erheblich senken.

Quelle: Twaice – Pressemitteilung vom 05.11.2020

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare

Ähnliche Artikel

Cover Image for Jeder fünfte Neuwagen weltweit ist ein Elektroauto

Jeder fünfte Neuwagen weltweit ist ein Elektroauto

Michael Neißendorfer  —  

Im dritten Quartal überstieg der Elektroauto-Marktanteil weltweit erstmals die 20-Prozent-Marke und lag bei nun 21 Prozent. Mit weiter steigender Tendenz.

Cover Image for Ladeinfrastruktur-Report: So gut lädt es sich in Deutschland

Ladeinfrastruktur-Report: So gut lädt es sich in Deutschland

Daniel Krenzer  —  

Inzwischen gibt es in Deutschland deutlich mehr Ladepunkte für Elektroautos als Zapfpunkte an Tankstellen für Verbrenner.

Cover Image for Nicht im Plan: Bundesrechnungshof kritisiert deutsche Wasserstoff-Strategie

Nicht im Plan: Bundesrechnungshof kritisiert deutsche Wasserstoff-Strategie

Michael Neißendorfer  —  

Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft verläuft bisher nicht nach Plan, so das Fazit des Bundesrechnungshofs, der auch Vorschläge für Verbesserungen einbringt.

Cover Image for Aampere: Digitaler Gebrauchtmarkt für E-Autos wächst rasant

Aampere: Digitaler Gebrauchtmarkt für E-Autos wächst rasant

Sebastian Henßler  —  

Aampere sichert sich 1,6 Millionen Euro für seine Gebrauchtwagen-Plattform, um den digitalen Handel mit gebrauchten Elektroautos europaweit auszubauen.

Cover Image for Nachhaltigkeit im Verkehrssektor kommt nicht voran

Nachhaltigkeit im Verkehrssektor kommt nicht voran

Michael Neißendorfer  —  

Der Verkehrssektor in Deutschland wird nach wie vor kaum nachhaltiger. Das zeigt der aktuelle ADAC Mobilitätsindex.

Cover Image for Alpine A110: Vom Klassiker zum E-Sportwagen

Alpine A110: Vom Klassiker zum E-Sportwagen

Sebastian Henßler  —  

Alpine stellt die Produktion der A110 Mitte 2026 ein. Die Ikone macht Platz für eine vollelektrische Zukunft auf neuer Plattform.