Traton, VW und Partner bauen Ladekorridor für E-Lkw in Brasilien auf

Cover Image for Traton, VW und Partner bauen Ladekorridor für E-Lkw in Brasilien auf
Copyright ©

Traton Group

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Auf der COP30 in Belém haben die Traton Gruppe und ihre Marke Volkswagen Truck & Bus – zusammen mit einer Koalition aus Logistikunternehmen, Infrastrukturanbietern und der brasilianischen Regierung – das Projekt Laneshift e-Dutra vorgestellt, eine der größten Kooperationen des Privatsektors zur Dekarbonisierung des Güterverkehrs in der brasilianischen Transportindustrie.

Ziel des Programms ist es, die Infrastruktur aufzubauen, die für den Einsatz von Elektro-Lkw auf dieser vielbefahrenen Strecke notwendig ist. Der e-Dutra-Ladekorridor ist der erste Zero-Emissions-Korridor Brasiliens und Teil der Global Green Road Corridors Initiative. Als Beitrag zur Dekarbonisierung des Schwerlastgüterverkehrs zwischen den beiden größten Städten Brasiliens – Rio de Janeiro und São Paulo – setzt das Projekt ein Ausrufezeichen für die internationale Zusammenarbeit im Klimaschutz.

„Elektrifizierung ist die Zukunft des Transportwesens“, sagt Andreas Follér, Chief Sustainability Officer bei Traton. „Aber wir dürfen uns nichts vormachen: Der Weg, der vor uns liegt, ist lang. Genau deswegen spielt e-Dutra eine zentrale Rolle. Wir treten bei der COP30 in Belém nicht mit Worten, sondern mit Taten an. e-Dutra ist nicht nur ein Projekt; es ist der Beweis, dass Transformation möglich ist, wenn wir gemeinsam handeln.“

Die Initiative zielt durch Bündelung der Nachfrage und Abstimmung zwischen allen Beteiligten darauf ab, das Investitionsrisiko in die Ladeinfrastruktur zu minimieren und den Einsatz von Lkw mit emissionsfreiem Antrieb zu beschleunigen. „Unser Anspruch ist es, nachhaltige Verkehrslösungen für alle zu entwickeln. Wir sind der Koalition als Initiator beigetreten, um den Aufbau einer intelligenteren Mobilität für die nächste Generation zu unterstützen. Durch unsere Partnerschaft mit verschiedenen Interessengruppen nutzen wir gezielt kollektive Stärke, um etwas zu bewirken“, bekräftigt Roberto Cortes, CEO von Volkswagen Truck & Bus.

Das e-Dutra-Projekt liefert bereits konkrete Ergebnisse. So hat Volkswagen Truck & Bus in Zusammenarbeit mit der LOTS Group die erste Fahrt eines E-Lkw entlang des mehr als 500 Kilometer langen Korridors unter Nutzung der vorhandenen Infrastruktur abgeschlossen. Auch DHL Supply Chain, Amazon und Scania haben mit dem Betrieb elektrischer Güterverkehrsrouten in der Region begonnen. Diese frühen Einsätze helfen dabei, den Infrastrukturbedarf zu ermitteln und die Fahrzeugleistung für einen groß angelegten Rollout zu optimieren.

Quelle: Traton / Volkswagen Truck & Bus – Pressemitteilungen vom 11.11.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Microlino vor Weggabelung: Europa oder China?

Microlino vor Weggabelung: Europa oder China?

Sebastian Henßler  —  

Europa bremst leichte E Mobilität aus. Exklusive Infos der Microlino Geschäftsführung zeigen, welche Folgen Regulierung, Kosten und Chinas Interesse haben.

Cover Image for Spark Alliance wird zu ChargeLeague für besseres Laden

Spark Alliance wird zu ChargeLeague für besseres Laden

Sebastian Henßler  —  

Aus der Spark Alliance wird ChargeLeague, in München arbeiten Atlante Electra Fastned und Ionity daran, das Laden für E-Autofahrende in Europa zu verbessern.

Cover Image for Volkswagen meldet Fortschritte beim Stellenabbau

Volkswagen meldet Fortschritte beim Stellenabbau

Sebastian Henßler  —  

Der Stellenabbau bei VW schreitet voran: Altersregelungen dominieren, Kosten sinken und interne Strukturen werden vereinfacht.

Cover Image for E-Auto-Verkäufe ziehen in Südamerika deutlich an – dank China

E-Auto-Verkäufe ziehen in Südamerika deutlich an – dank China

Tobias Stahl  —  

E-Autos und Hybridfahrzeuge verkaufen sich in Südamerika besser als gedacht. Grund ist der Markteintritt zahlreicher chinesischer Hersteller.

Cover Image for Renault Trafic E-Tech kommt 2026 mit 800-Volt-Plattform

Renault Trafic E-Tech kommt 2026 mit 800-Volt-Plattform

Sebastian Henßler  —  

Renault präsentiert den elektrischen Trafic mit SDV Plattform, 800 Volt System und bis zu 450 Kilometern Reichweite, dazu optimiert für enge Stadträume.

Cover Image for Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Michael Neißendorfer  —  

Donalds Umrüst-Stromer ist aber nicht das erste E-Auto, das durch Entenhausen surrt: Schon Oma Dorette Duck fährt in einigen Walt-Disney-Comics elektrisch.