Toyota über E-Autos: „Im Moment gibt es keine Nachfrage.“

Cover Image for Toyota über E-Autos: „Im Moment gibt es keine Nachfrage.“
Copyright ©

Domagoj Kovacic / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Hinter den Kulissen der L.A. Auto Show kam es vergangene Woche zu einer Diskussionsrunde mit Toyota. Das News-Portal electrek aus den USA hat die Chance genutzt, um Toyota nach seinen Ansichten zu Elektrofahrzeugen zu fragen. Jack Hollis, Group Vice President und General Manager von Toyota North America, gab zu verstehen, dass man kontinuierlich an der Markteinführung von E-Autos arbeite. Sagte aber auch: „Aber im Moment gibt es keine Nachfrage.“

Eine ähnliche Aussage aus dem Hause BMW sorgte bereits im Juni/Juli für Aufsehen. Wir erinnern uns: Ende Juni sorgte eine Aussage des BMW Entwicklungsleiter Klaus Fröhlich für Aufruhr, dieser gab zu verstehen, dass es „keine Kundenwünschen für Elektroautos gibt. Keine. Es gibt regulatorische Anfragen für E-Autos, aber keine Kundenanfragen.“ Kurz darauf ruderte er allerdings zurück. Wird es sich bei der Aussage von Hollis ähnlich verhalten?

Toyota hat bei E-Autos noch zu kämpfen

Zumindest geht er Hand in Hand mit Chefentwickler Shigeki Terashi, der auf der Tokio Motor Show zu verstehen gab, dass das Unternehmen mit rein elektrischen Fahrzeugen in der Realität noch etwas zu kämpfen hat. Stattdessen setzt man verstärkt auf Wasserstoff-Fahrzeuge, wie den neuen Toyota Mirai und setzt hierbei auf eine Kostendegression, welche mit zunehmender Stückzahl einsetzen soll.

Hollis gab im Gespräch zu verstehen, dass man auf Effizienz setze. Auch Benziner spielen dabei noch eine Rolle, da diese noch „unübertroffen“ seien. „Bei den Elektrofahrzeugen, der Brennstoffzelle, dem Plugin und dem Hybrid haben wir in etwa zur gleichen Zeit in alle vier dieser Antriebsstränge investiert“, so Hollis weiter. Man habe zuerst den Hybrid eingeführt, durch den aufkommenden Druck der steigenden Kraftstoffpreise.

Fest steht alle Antriebstechnologien sind Teil des Toyota-Plans, „aber sie werden in der Reihenfolge der Verbrauchernachfrage durchgeführt. Und wenn man diese betrachtet, ist die Nachfrage nach E-Autos geringer als beim Hybrid.“ Man arbeite kontinuierlich an der Markteinführung von E-Autos. „Aber im Moment gibt es keine Nachfrage“, so Hollis. In Bezug auf Wettbewerber Volkswagen und deren konsequente Elektrifizierung gab Hollis zu verstehen, dass VW gar keine andere Option habe, als diesen Weg zu gehen.

Brennstoffzelle stärker im Fokus als Batteriebetriebene Autos

Der Diskussion ob die Nachfrage für E-Autos oder Brennstoffzellenfahrzeuge höher sei ging Hollis nicht aus dem Weg. Gab aber auch deutlich seinen Standpunkt zu verstehen: „Woher wissen Sie, dass es mehr Nachfrage nach E-Autos als nach Brennstoffzellen-Fahrzeugen gibt? Es ist wie ein Hybrid, als wir anfingen. Es gab die Logik, was ein Kunde braucht und wie er Fahrzeuge benutzt. Würde eine Person lieber drei Stunden aufladen oder das Fahrzeug in fünf Minuten betanken müssen?“

Toyota glaubt, dass man in der Lage sein muss, Schritt für Schritt vorzugehen – Benzin zu Hybrid zu Plugin zu Brennstoffzellen und E-Auto. Nimmt man diese Reihenfolge als gegeben wird Toyota sich zuletzt auf die Einführung von reinen E-Autos konzentrieren. Vorher aber werde man entsprechend seine Aktivitäten im Brennstoffzellen-Bereich ausbauen. Man darf gespannt sein, ob Toyota mit dieser Taktik Erfolg haben wird.

Quelle: electrek.co – Interview: Toyota’s sales and marketing chief says there’s no demand for EVs

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.