Torqeedo mit vielen E-Boot-Neuheiten auf der Miami International Boat Show

Cover Image for Torqeedo mit vielen E-Boot-Neuheiten auf der Miami International Boat Show
Copyright ©

Torqeedo

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Der Elektroboot-Hersteller Torqeedo hat auf der Miami International Boat Show zwei Neuheiten aus seinem Portfolio an emissionsfreien Antriebssystemen vorgestellt. Außerdem zeigte Torqueedo zwei neue elektrische Sportboote an den Hauptdocks der Messe in Virginia Key im Wasser. Auf der Miami Boat Show wurde auch der solarelektrisch-betriebene Katamaran Aquila 44 von Nova Luxe (Titelbild) ausgestellt, der mit dem innovativem Deep Blue Hybrid-System von Torqeedo angetrieben wird. Das Unternehmen hat in Miami außerdem sein 15. Jahr der technischen Innovationen und die Auslieferung des 100.000sten elektrischen Antriebs gefeiert.

„Die Boot- und Schiffbranche blickt nach vorne auf die Herausforderungen von morgen. Torqeedo und unsere Partner auf der ganzen Welt ermöglichen eine neue Art, sich auf dem Wasser fortzubewegen, angefangen bei Schlauchbooten und Daysailern bis hin zu Motorbooten, Wassertaxis und Fähren.“ — Steve Trkla, Präsident von Torqeedo Inc.

Besucher der Miami Boat Show konnten sich an Bord des Katamaran Aquila 44 von Nova Luxe begeben – dieser wurde nach individuellen Vorgaben gebaut und mit einem fortschrittlichen Solarstrom-Antrieb und Systemintegration ausgestattet. Das Deep Blue Hybrid-System nutzt saubere Sonnenenergie, speichert sie in der 80-kWh-Lithiumbatteriebank der Yacht und versorgt damit die beiden 50-kW-Innenbordantriebe plus elektrische Geräte wie Kombüse, Beleuchtung und Wasserentsalzungsanlage.

Torqeedo

Auf der Miami International Boat Show konnten die Besucher im Wasser zwei neue zu 100 Prozent elektrisch betriebene Runabouts erleben. Der brandneue Phoenix 290 der Canadian Electric Boat Company verfügt über zwei Deep Blue 50 R Außenborder, die dank ihres speziellen Designs leiser als je zuvor sind, und zwei Deep Blue Lithium-Hochleistungsbatterien mit einer Leistung von 40 kWh. Das Joystick-Steuerungssystem ProPilot von Glendenning steuert Gashebel und Steuerung unabhängig voneinander für jeden Motor und bietet damit das Nonplusultra in den Bereichen Bootssteuerung und Manövrierfähigkeit. Beweget man den Joystick in eine beliebige Richtung, reagiert und bewegt sich das Boot ebenfalls in genau diese Richtung.

Das hochmoderne, emissionsfreie Z2R Runabout von Zin Boats aus 100 Prozent Carbonfaser und mit individuell abgestimmten Propellern bietet eine beeindruckende Leistung bei klassischem Innenborddesign mit gerader Welle und angetrieben von einem Deep Blue 50i-System. Der Z2R erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 56 km/h und hat bei Fahrtgeschwindigkeit eine Reichweite von 160 Kilometer.

Torqeedo wird 2020 zwei neue Motormodelle auf den Markt bringen: einen neuen Ultraleichtmotor in Profiqualität für ambitionierte Kajak-Angler und einen 20-PS-Äquivalent Außenborder Cruise 10.0 T mit Pinnenlenkung. Ebenfalls im Jahr 2020 kommen neue Schnellladegeräte und ein neuer Solarladeregler für die Lithiumbatterien der Power 48-5000-Serie auf den Markt. Das leistungsstarke Deep Blue-System von Torqeedo wird durch die nahtlose Integration von Joysticks, Gashebeln von Drittanbietern und drahtlosen Steuerungen erheblich verbessert.

Quelle: Torqueedo — Pressemitteilung vom 13.02.2020

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.