Tesla präsentiert seinen Semi Truck

Cover Image for Tesla präsentiert seinen Semi Truck
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Neben dem Tesla Roadster wurde auf dem Event des E-Automobilherstellers der Tesla Semi Truck vorgestellt. Der eigentlich auch der Hauptanlass für die Veranstaltung war. Beim Semi Truck von Tesla handelt es sich um den ersten rein elektrische Sattelschlepper des Unternehmens. Laut Aussage von Tesla soll dieser bei zurückhaltender Fahrweise bis zu 800 km Reichweite und umfassende Assistenz-Funktionen bieten. Geladen wird der LKW per Megacharger, damit die Fahrt nicht allzu lange unterbrochen werden muss, wenn die Akkus aufgeladen werden müssen.

Laut Elon Musk kann der E-Truck von Tesla innerhalb von 30 Minuten gut 400 Meilen, in etwa 640 Kilometer, nachladen. Als Unternehmen hat man die Wahl zwischen zwei Batteriegrößen, die eine Reichweite von 480 oder bis zu 800 Kilometer ermöglichen. Damit liegt Tesla deutlich über den im Vorfeld vermuteten 500 Kilometer Reichweiten des Trucks. Gerade die 800 Kilometer Reichweite lassen den Tesla Semi Truck interessant erscheinen für Fahrten auf Mittelstrecken, bei denen Güter von Häfen oder Bahnhöfen zu großen Verteilzentren oder Supermärkten gebracht werden.

Angetrieben wird die Zugmaschine des Semi Trucks von vier unabhängigen E-Maschinen an den hinteren Achsen. Von Null auf Hundert geht’s in gerade einmal fünf Sekunden. Damit ist der Tesla Semi Truck schneller in der Beschleunigung als der BMW i3. Voll bepackt dauert es ein wenig länger: 20 Sekunden dauert es dann für den Sprint. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 104 km/h liegen, mehr als ausreichend für ein Fahrzeug im Güterverkehr. Ähnlich wie bei den kleineren Tesla-Modellen soll es auch für den Semi Truck spezielle Ladestationen geben. Die bereits erwähnten Mega Charger basieren auf Solaranlagen, oder wie Elon Musk es ausdrückt: „Der Semi Truck wird durch die Sonne angetrieben.“

Weiterhin soll der Tesla Semi Truck autonom unterwegs sein, dies hat sich allerdings noch nicht zu hundert Prozent bestätigt. Dennoch gibt es einige interessante Connected Features, viele davon gebündelt in der Tesla App. Dazu gehören eine Anzeige mit Wartungsinformationen, Diagnostik und einem Liefer-Kommunikationssystem. In Verbindung mit dem Begriff autonomen Fahren darf man dann sicherlich Features wie ein Mechanismus, der den Lastwagen in der Spur hält, ein automatisiertes Bremssystem sowie ein Feature, dass das Ausbrechen und Einknicken des LKWs verhindern kann, nennen.

Ab 2019 soll der Tesla Semi Truck erhältlich sein. Zum Preis sagte Musk nur so viel: Er sei mit allem Drum und Dran mindestens 20% billiger als ein Diesel-Lastwagen.

Quelle: Mobilitymag.de – Tesla präsentiert Semi Truck: Das Warten hat sich gelohnt

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Sebastian Henßler  —  

Renault belebt mit R5, R4 und bald dem Twingo Ikonen neu und verbindet Retro-Design, moderne Technik sowie europäische Fertigung zu einer klaren E-Strategie.

Cover Image for Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 587 PS, 3,1 Tonnen: Der G 580 mit EQ-Technologie beeindruckt und irritiert zugleich – Mythos trifft hier auf Moderne. Wir sind ihn gefahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Daniel Krenzer  —  

Mit Kind und Kegel in den Urlaub, auch das ist mit Elektroautos inzwischen entspannt möglich. Wir haben ermittelt, welche Modelle sich besonders gut eignen.

Cover Image for Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Henning Krogh  —  

Exklusive Bestätigung: Opel prüft seine E-Mobilitätspläne. Statt reinem E-Portfolio ab 2028 bleibt Raum für Verbrenner und Hybride bis ins nächste Jahrzehnt.

Cover Image for USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

Sebastian Henßler  —  

USA und EU einigen sich im Zollstreit, doch für Europas Autoindustrie bleibt vorerst alles beim Alten – 27,5 Prozent Abgaben gelten weiterhin unverändert.

Cover Image for ADAC: Mehrheit überzeugt vom Fahren mit Elektroautos

ADAC: Mehrheit überzeugt vom Fahren mit Elektroautos

Sebastian Henßler  —  

Größere Modellauswahl und bessere Akkus gelten laut ADAC-Umfrage als wichtigste Gründe für das wachsende Interesse an Elektroautos in Deutschland.