Tesla stattet Model Y und Model 3 in China mit mehr Reichweite aus

Cover Image for Tesla stattet Model Y und Model 3 in China mit mehr Reichweite aus
Copyright ©

Christopher Wong / Shutterstock / 2174581285

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) hat eine neue Liste mit den förderfähigen Elektroautos veröffentlicht, der sich auch weitere Daten zu den beiden neuen Tesla-Modellen im Land entnehmen lassen.

Wie das Fachportal CnEVpost berichtet, hat die neue Variante des Tesla Model 3 eine 78,4 kWh große Batterie an Bord, die neue Langversion des Tesla Model Y mit dritter Sitzreihe soll mit einem 82 kWh großen Akku bestückt sein. Daraus ergeben sich Reichweiten von bis zu 830 Kilometern für das Tesla Model 3 sowie 751 Kilometern für das Tesla Model Y L. Beide Werte beziehen sich auf den im Vergleich zu WLTP großzügigeren chinesischen Testzyklus. Die Batterien sollen vom südkoreanischen Unternehmen LG Energy Solution stammen.

Die neue Version des Model 3 hat ein Leergewicht von 1,76 Tonnen und kann je nach Ausstattung auch 800 statt 830 Kilometern Reichweit haben. Dann kommt statt des bisherigen 194 kW (264 PS) starken Antriebs ein Elektromotor mit 225 kW (306 PS) zum Einsatz. Bislang lag die höchste Reichweite für ein Tesla Model 3 in China bei 753 Kilometern.

Model Y L speziell für China

Das neue Tesla Model Y L ist mit einem Allradantrieb bestückt, wobei die Elektromotoren vorne 142 kW (193 PS) und hinten 198 kW (269 PS) leisten. Das Auto fällt etwa 15 Zentimeter länger aus als die bekannte Version des Model Y. Optisch bleibt das Auto nah am bisherigen Design, doch es erhält eine dritte Sitzreihe. So spricht Tesla gezielt Familien oder Nutzer an, die mehr Platz benötigen.

Die technische Ausstattung des Modells unterscheidet sich nur geringfügig vom aktuellen Model Y. Die Höchstgeschwindigkeit bleibt bei 201 Kilometern pro Stunde. Das normale Model Y ist in China ab etwa 32.000 Euro zu haben, der Preis für das Model Y L wurde bislang nicht kommuniziert, dürfte aber auch angesichts des Allradantriebs ein gutes Stück höher liegen.

Im bisherigen Jahr schwächelt Tesla auch auf dem chinesischen Markt. Größere E-Autos mit mehreren Sitzreihen erfreuen sich in China wachsender Beliebtheit. Bisher hatte Tesla in diesem Segment keine passende Option im Angebot, das soll sich mit dem Model Y L nun ändern. Bislang ist nicht abzusehen, dass das E-SUV mit sechs Sitzplätzen auch außerhalb Chinas angeboten werden soll.

Quelle: CnEVpost – Tesla’s new Model 3 variant has up to 830 km range, Model Y L 751 km, filing info shows

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie Porsche mit dem Cayenne Electric die Latte höher legt

Wie Porsche mit dem Cayenne Electric die Latte höher legt

Stefan Grundhoff  —  

Der neue Cayenne Electric startet mit bis zu 850 kW und 1500 Nm, beschleunigt in 2,5 Sekunden und zeigt, wie Porsche den Wechsel ins Elektrozeitalter plant.

Cover Image for Verkehrssicherheit im Wandel der Elektrifizierung

Verkehrssicherheit im Wandel der Elektrifizierung

Sebastian Henßler  —  

Leise Elektro-Lkw verändern den Verkehr: „Deutschland blickt’s“ startet mit Daimler Truck, um Kinder zu schützen und neue Risiken früh sichtbar zu machen.

Cover Image for Forschende „ziehen“ Lithium direkt aus Schwarzer Masse

Forschende „ziehen“ Lithium direkt aus Schwarzer Masse

Michael Neißendorfer  —  

Forschende aus den USA haben eine Methode zum Recycling von Lithium gefunden, die neben den Batterieabfällen lediglich Strom und Wasser benötigt.

Cover Image for BYD will Händlernetz in Europa bis Ende 2026 verdoppeln

BYD will Händlernetz in Europa bis Ende 2026 verdoppeln

Michael Neißendorfer  —  

Der Ausbau des Händlernetzes ist Teil einer aggressiven Offensive in Europa, die auch Produktionswerke für E-Autos und Plug-in-Hybride sowie Batterien umfasst.

Cover Image for BMW, Hyundai und Toyota mit neuen Modellen: Lebt die Brennstoffzelle weiter?

BMW, Hyundai und Toyota mit neuen Modellen: Lebt die Brennstoffzelle weiter?

EAN Redaktion  —  

Obwohl die Elektrowelle immer mehr Fahrt aufnimmt, hält eine Handvoll scheinbar unverbesserlicher Marken am Thema Wasserstoff auch für Pkw und Motorräder fest.

Cover Image for Hugelshofer: Vorreiter für Elektrifizierung der Logistik

Hugelshofer: Vorreiter für Elektrifizierung der Logistik

Laura Horst  —  

Das Schweizer Transportunternehmen Hugelshofer gilt mit bald 80 Elektro-Lkw und eigenem Ladepark als Vorreiter für die Mobilitätswende im Logistikbereich.