Milliarden-Deal: Tata Motors übernimmt Lkw-Geschäft von Iveco

Cover Image for Milliarden-Deal: Tata Motors übernimmt Lkw-Geschäft von Iveco
Copyright ©

Iveco

Tobias Stahl
Tobias Stahl
  —  Lesedauer 2 min

Tata Motors wird das Lkw-Geschäft des Nutzfahrzeugherstellers Iveco für 3,8 Milliarden Euro übernehmen. Das gaben beide Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. Ivecos Rüstungssparte wiederum soll für 1,7 Milliarden Euro an das italienische Unternehmen Leonardo gehen.

Tata will der Mitteilung zufolge ein Barangebot für die Iveco-Aktien in Höhe von 14,10 Euro je Aktie unterbreiten. Das Angebot steht unter dem Vorbehalt des Verkaufs der Verteidigungssparte. Derzeit wird Iveco über die Investmentgesellschaft Exor von der italienischen Agnelli-Familie kontrolliert – Exor hält 27,1 Prozent der Anteile an dem ebenfalls italienischen Nutzfahrzeughersteller und verfügt über 43,1 Prozent der Stimmrechte. Exor hat sich bereit erklärt, seine Anteile an Tata zu übertragen.

„Das Angebot bringt zwei Unternehmen mit sich ergänzenden Produktportfolios und Fähigkeiten zusammen, ohne nennenswerte Überschneidungen in ihrer industriellen oder geografischen Präsenz“, so Tata und Iveco in der gemeinsamen Mitteilung. Mit der Fusion würde das entstehende Unternehmen global stark aufgestellt sein: Laut Reuters beträgt der jährliche Absatz über 540.000 Fahrzeuge, der Umsatz soll rund 22 Milliarden Euro betragen.

Iveco erzielte im vergangenen Jahr 74 Prozent seines Umsatzes in Europa. Tata Motors ist zwar mit Jaguar Land Rover im europäischen Pkw-Bereich vertreten, auf dem hiesigen Nutzfahrzeugmarkt hat das indische Unternehmen aber bislang keine nennenswerte Präsenz. Iveco ist wiederum der kleinste der großen europäischen Lkw-Hersteller, hinter Volvo, Daimler und Traton.

Rheinmetall könnte sich Ivecos Militärfahrzeug-Sparte sichern

Reuters hatte Mitte Juli erstmals über Gespräche zwischen Tata und Iveco berichtet, seither konnte die Iveco-Aktie um etwa 25 Prozent klettern. Iveco beschäftigt rund 36.000 Mitarbeiter, davon 14.000 in Italien. Vor diesem Hintergrund dürfte die italienische Regierung einen genauen Blick auf die Übernahme durch Tata werfen. Vertreter der Regierung unter Ministerpräsidentin Giorgia Meloni erklärten, man unterstütze „qualitativ hochwertige ausländische Investitionen“, werde den Deal jedoch aufmerksam verfolgen, um Arbeitsplätze, strategische Ressourcen und die industrielle Lieferkette zu schützen.

Der staatlich kontrollierte Konzern Leonardo will indes Ivecos Verteidigungssparte IDV übernehmen. IDV erzielte 2024 einen operativen Gewinn von 108 Millionen Euro mit rund 2000 Beschäftigten im In- und Ausland. Der Abschluss des IDV-Deals wird im ersten Quartal 2026 erwartet, jedoch vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen. Iveco soll nach Abschluss des Geschäfts von der Börse genommen werden. Leonardos deutscher Partner Rheinmetall teilte am Mittwoch mit, dass man in exklusiven Verhandlungen mit Leonardo über den Erwerb der Militärfahrzeug-Sparte von IDV sei.

Quellen: Iveco Group – Pressemitteilung vom 30.07.2025 / Reuters – Tata Motors to buy Italy’s Iveco after defence unit disposal

worthy pixel img
Tobias Stahl

Tobias Stahl

Tobias Stahl kann sich für alle Formen der Fortbewegung begeistern, aber nachhaltige Mobilität begeistert ihn besonders. Da ist es kein Wunder, dass er schon seit 2019 über E-Autos, erneuerbare Energien und die Verkehrswende berichtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Tesla verliert in Europa weiter an Boden

Tesla verliert in Europa weiter an Boden

Sebastian Henßler  —  

Teslas Zulassungen brechen in Europa weiter ein – in Schweden minus 86 Prozent, auch Frankreich und Dänemark melden deutlich sinkende Verkaufszahlen.

Cover Image for Shell senkt Schnelllade-Preise kurzzeitig auf 39 Cent je kWh

Shell senkt Schnelllade-Preise kurzzeitig auf 39 Cent je kWh

Sebastian Henßler  —  

Shell senkt vom 1. bis 3. August die Strompreise an Ultraschnellladern in Deutschland auf 39 Cent je kWh – mit e-Deal sogar auf nur 29 Cent.

Cover Image for HUK-E-Barometer: Private und Vielfahrer entdecken Elektroautos neu

HUK-E-Barometer: Private und Vielfahrer entdecken Elektroautos neu

Michael Neißendorfer  —  

Privatleute steigen so häufig von Verbrenner- auf Elektroautos um wie zuletzt Ende 2023. Und Vielfahrer sogar noch häufiger als Wenigfahrer.

Cover Image for Stellantis meldet Milliardenverlust

Stellantis meldet Milliardenverlust

Maria Glaser  —  

Der europäische Konzern gab am Dienstag die Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 bekannt und veröffentlichte die aktualisierte Finanzprognose.

Cover Image for Elektroauto-Batterien: Erst Second-Life, dann Recycling

Elektroauto-Batterien: Erst Second-Life, dann Recycling

Michael Neißendorfer  —  

Ein Forschungsteam vergleicht am Beispiel Kalifornien verschiedene Strategien zur Nutzung von Altbatterien aus Elektroautos.

Cover Image for Milliarden-Deal: Tata Motors übernimmt Lkw-Geschäft von Iveco

Milliarden-Deal: Tata Motors übernimmt Lkw-Geschäft von Iveco

Tobias Stahl  —  

Der italienische Nutzfahrzeughersteller Iveco wird zerschlagen: Das Lkw-Geschäft soll für einen Milliardenbetrag an den indischen Hersteller Tata Motors gehen.