Tata Motors dementiert Investment in Faraday Future

Cover Image for Tata Motors dementiert Investment in Faraday Future
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1384134893

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Vergangene Woche wurden Gerüchte laut, dass Tata Motors, die indische Mutter von Jaguar Land Rover, für 900 Millionen Dollar den Einstieg beim chinesischen StartUp Faraday Future geplant hat. Ein Sprecher des Konzerns gab bekannt, dass Tata Motors nicht bei Faraday Future einsteigen wird. Aus diesem Grund werde man entsprechende Gerüchte auch nicht weiter kommentieren. Die Rede war von 900 Millionen Dollar für einen zehnprozentigen Anteil an Faraday Future. Geht man von der derzeitigen Situation beim StartUp aus – gerade erst sind Technik- und Finanzchef gegangen, zudem gibt es offenbar Finanzierungsprobleme – wäre dies eine überraschend hohe Bewertung gewesen.

Selbst die Überlegung das Tata Motors beim chinesischen StartUp Faraday Future einsteigt, um JLR im Bereich der Elektromobilität weiter zu stärken, wäre kein gewichtiges Argument hierfür. Für Jaguar Land Rover steht bereits fest das ab 2020 alle Baureihen elektrisch angeboten werden. Als erstes reines Elektroauto soll im ersten Halbjahr 2018 der I-Pace in den Handel kommen. Weiterhin engagiert man sich stark im Bereich der Formel E sowie der Jaguar I-PACE eTROPHY ab der 5. Saison der Rennserie.

Quelle: Automobilwoche – Nach Berichten über Einstieg beim Tesla-Rivalen: Tata dementiert Investment in Faraday Future

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.