
Faraday Future: FF91 soll Ende März 2023 in Fertigung starten
Der FF91 von Faraday Future soll Ende März 2023 in Serie starten. Vorausgesetzt man kann sich bis dahin das notwendige Kapital sichern.
Der FF91 von Faraday Future soll Ende März 2023 in Serie starten. Vorausgesetzt man kann sich bis dahin das notwendige Kapital sichern.
Faraday Future hat sich von seinem ehemaligen CEO Carsten Breitfeld getrennt. Ein Anderer soll es nun richten und das Start-Up wieder auf Kurs bringen.
Wird der FF91 von Faraday Future auf die Straße kommen? Aktuelle Geschäftszahlen lassen dies nicht vermuten. Höhere Verluste stehen künftig noch im Raum.
FF soll kurz vor dem Abschluss von Wandelanleihen mit mehreren Investoren mit einem Kapitalbetrag von insgesamt bis zu 600 Millionen Dollar stehen.
Medienberichten zufolge fehlen dem Unternehmen aktuell gut 325 Millionen US-Dollar, um mit der Fertigung starten zu können.
Der FF 91 von Faraday Future, deren erstes Luxus-E-Auto, wird künftig im Flaggschiff-Markenerlebniszentrum in Beverly Hills, Kalifornien erhältlich sein.
Faraday Future bleibt damit für den anvisierten Produktionsstart des FF 91 im dritten Quartal 2022 im Zeitplan.
Myoung Shin in Südkorea stellt den FF 81 her, das zweite E-Auto von Faraday Future und das erste für den Massenmarkt.
Nach jahrelangem Schlingerkurs scheint Faraday Futre auf gutem Weg, in weniger als einem Jahr mit der Produktion zu beginnen.
Bis zu 10.000 E-Fahrzeuge pro Jahr könne man in der eigenen Faraday Future Fertigungsstätte produzieren. Mehr FF 91 sollen dann in China vom Band laufen.
Bei den Tests hat Faraday Future den FF 91 in Zusammenarbeit mit Bosch bei Minustemperaturen auf Herz und Nieren geprüft.
Faraday Future plane zudem, ein neues Werk in China zu errichten mit einer jährlichen Kapazität von zunächst 100.000 Fahrzeugen.
FF will ausgewählte Philips Technologien verwenden, um Wellness-Funktionen seiner Elektroautos zu verbessern.
Faraday Future gilt als Pionier eines patentierten Kühlschemas, bei dem alle wichtigen Batteriekomponenten in Kühlmittel getaucht sind.
Dank des Designs der Batteriemodule, für das sich Faraday Future gut fünf Jahre lang Zeit gelassen hat, kann jede einzelne Zelle gekühlt werden.
Montag, Mittwoch und Freitag die neusten Informationen aus der Welt der Elektromobilität kostenfrei direkt ins eigene Postfach. Kuratiert aus einer Vielzahl von Webseiten und Blogs.
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).